Wenn am kommenden Samstag um 14:30 Uhr Schiedsrichter Greinecker die 2. Liga Begegnung zwischen Austria Klagenfurt und Schwarz Weiß Bregenz anpfeift, wird diejenigen, die beim letzten Bregenzer Spiel an selber Stelle vor Ort waren, nicht mehr viel an damals erinnern.
🖥️🏁 Nicht vor Ort aber trotzdem dabei – Liveübertragung im 1919er am Samstag ab 13 Uhr!
Aus dem gelb-roten FC Kärnten ist wieder die violette Austria Klagenfurt geworden (eine Tradition, die einige Fans der Kärntner damals schon hochhielten). Das alte, größtenteils unüberdachte Oval, das sich damals Wörthersee Stadion nannte und knapp 11.000 Zuschauern Platz bot, ist, seit dem Neubau im Rahmen der Euro 2008, ein hochmodernes Stadion für knapp 30.000 Zuschauer geworden. Und nach 4 Saisonen zurück in der Bundesliga (bis heute inkl. Vorgängern insgesamt 24) stieg man im letzten Sommer in Liga 2 ab.
Damit kam es zum kompletten Cut in der Kärntner Landeshauptstadt und man verabschiedete sich von 28 Spielern, 2 wurden mit Ablöse vom FC St. Pauli verpflichtet. 21 neue, darunter auch Ex-SWB Kicker Marcel Krnjic, sollen dabei helfen, den Verein zu stabilisieren, um in den kommenden Jahren den Weg zurück ins Oberhaus gehen zu können. Neu sind außerdem 5 Spieler der 2. Mannschaft und 2, die zuletzt an Viktoria Berlin ausgeliehen waren.
Insgesamt kommen die Neuverpflichtungen auf knapp 500 Einsätze in der 2. Liga, dazu einige Spieler auf über 100 Bundesliga Einsätze. Also trotz viel Kader Umbau ein Gegner, mit dem zu rechnen ist.
Seit dem ersten Aufeinandertreffen, ein 0:0 im Rahmen der 7. Runde der Nationalliga, am 23.10.1966 vor 10.000 Zuschauern im alten Wörthersee Stadion, wurde die Partie 37 mal ausgetragen. 9 Siege, 12 Unentschieden und 16 Niederlagen stehen bisher in der Statistik. Das letzte Spiel gegeneinander war die ÖFB Cup zweitrunden Begegnung am 31.08.2022 (0:5).
Am Samstag steht ein anderes Team als vor 3 Jahren in den schwarzweißen Dressen auf dem Platz, ein Team, das sich von Woche zu Woche besser versteht und das eine Sache eint – der Hunger auf den ersten Sieg.
Johannes Tartarotti zur bisherigen Tainingswoche: “Der Fokus letzte Woche lag auf den Dingen, die uns bisher stark gemacht haben und die Arbeit an den Dingen, die wir noch verbessern wollen, dass wir dort aufs nächste Level kommen, unsere Leistung steigern und erfolgreich sein können.”
Vom Start weg soll am Samstag klar sein, dass man sich weder vom Gegner, noch vom Stadion abschrecken lässt. Der Matchplan ist klar und soll endlich den erhofften Erfolg einbringen.
Zu den Chancen gegen die Violetten sagt Jo: “Gegen Klagenfurt gilt, was für jeden Gegner in unserer ausgeglichenen Liga gilt – wenn wir unsere Leistung bringen und an unser Leistungsmaximum gehen, dann können gegen jeden Gegner in der Liga gewinnen. Wenn wir die Konzentration hochhalten und bestmöglich über 90 Minuten das Maximum halten. Wir müssen uns auf uns konzentrieren.”
Liebe Schwarzweißler, der Saisonstart war wie erwartet ein schwieriger, doch der Glaube im Team ist ungebrochen. Ob gemeinsam im 1919er oder vor Ort in Klagenfurt – unterstützt unsere Kampfmannschaft und glaubt an sie! So kommen wir gemeinsam zum Erfolg!
