Bevor sich der SKN St.Pölten und unsere Mannschaft zuletzt gegenüberstanden, war die Ausgangslage eine relativ klare.
Unsere Mannschaft hatte sich nach einem furiosen Herbst auf den 3. Platz in der 2. Liga Tabelle manövriert. Im ⅛ Finale des Cup gab es nach hartem Kampf einen 2:1 Sieg gegen Bundesligist GAK, gefolgt von einem 1:1 auswärts bei Rapid II. Beim SKN gab es zuvor eine Achterbahnfahrt, ausgeschieden im ÖFB Cup Runde 2 gegen uns, in Runde 12 verloren gegen Sturm Graz II und lediglich 13 Punkte auf dem Konto. Der neue Trainer war zu diesem Zeitpunkt 3 Spiele im Amt.
Seit dem überraschenden 0:4 in Bregenz hat der SKN St.Pölten in 14 Spielen 33 Punkte gesammelt, man steht mit insgesamt 46 Punkten und einer Tordifferenz von +18 auf Tabellenplatz 5. Die Wölfe haben zuletzt 3 Siege in Folge geholt, zuvor musste man sich dem aktuellen Tabellenführer Ried knapp mit 1:2 geschlagen geben. Letzten Samstag gab es einen überzeugenden 2:4 Auswärtssieg in Gleisdorf bei Sturm II.
Neben dem Platz konnten sich die Wölfe, nach dem überraschenden Ausstieg der australischen FC32 Group, dank einer lokalen Investorengruppe in kürzester Zeit wirtschaftlich absichern und erhielten in erster Instanz die Bundesliga Lizenz für die neue Saison.
Im direkten Vergleich (inkl. Duellen gegen den Vorgängerclub) sind unsere Schwarzweißen mit 3 Siegen, 3 Unentschieden und 7 Niederlagen in 13 Spielen historisch im Hintertreffen, Tordifferenz 16:24. Doch die beiden letzten Spiele in der NV Arena sind sehr positiv in Erinnerung: Vor dem erwähnten Cup Erfolg im August 2024 war man am vorletzten Spieltag der letzten Saison zu Gast in der niederösterreichischen Landeshauptstadt.
Vor dem Spiel am 20.05.2024 gab es 6 Niederlagen in Folge für unser Team. Beim 2:2 an diesem Tag ging man mit 0:1 in Führung, gab diese aus der Hand, konnte sich mit einem Tor in letzter Sekunde aber noch ein viel umjubeltes 2:2 sichern.
In Führung gehen, aufbäumen, in ein Spiel zurückkommen, punkten. All diese Dinge vermissen wir seit geraumer Zeit im Spiel unseres Teams. Unsere Mannschaft hat es zuletzt nicht geschafft, das Engagement und die sichtbaren Verbesserungen im Training auf den Platz zu bringen.
Es gelang nie, den Schalter umzulegen, dem Gegner sein Spiel aufzuzwingen, aktiv zu sein, anstatt sich dem eigenen Schicksal zu ergeben. Fehler zu provozieren, anstatt sie selbst zu machen.
Das MUSS sich ändern, spätestens seit letztem Freitag ist das jedem einzelnen Spieler bewusst. Nur so WIRD es an diesem Freitag in St.Pölten um ca. 19:50 Uhr anstelle von hängenden Köpfen und aufmunterndem Applaus, Schwarz-Weiße Jubelgesänge und Lächeln in Bregenzer Gesichtern geben.
Allen Schwarzweißen Fans, die sich am Freitag auf den Weg machen, wünschen wir eine gute Reise in den Osten! Ihnen und den daheim bleibenden rufen wir zu: Haltet unserem Verein die Treue – jetzt erst recht!
