Er ist die älteste Parallele zwischen unserem SWB und den Gegnern im zweite Liga Duell am kommenden Freitag. Rapid Legende Franz Binder wurde in St. Pölten geboren und spielte mit 15 beim lokalen ASV Sturm 19, bis er mit 19 Jahren zu Rapid wechselte. Der mehrfache Meister, Pokalsieger und Torschützenkönig wechselte später auf die Trainerbank und verbrachte 1969 ein halbes Jahr am Bodensee, um unsere Schwarzweißen im Österreichischen Oberhaus zu trainieren.
Mit Johannes Tartarotti und Felix Gschossmann stehen aktuell 2 Spieler in unserem Kader, die direkt den Weg aus der Niederösterreichischen in die Vorarlberger Landeshauptstadt gefunden haben. Sie und der Rest unseres Teams suchen einen Weg, um, nach dem 1:1 zum Auftakt, am Freitag in der NV Arena den ersten vollen Erfolg zu feiern.
🏁 Gemeinsam mitfiebern – unser Auswärtsspiel wird live im 1919er gezeigt – Freitag ab 16:30 Uhr!
Der SKN St. Pölten hat eine turbulente Saison hinter sich. Die Wölfe konnten sich sportlich, nach schwachem Start, sehr stark steigern und beendeten die Saison 24/25 auf Rang 4. Wirtschaftlich war nach dem kurzfristigen Ausstieg der Investorengruppe FC32 sogar der Erhalt der Lizenz kurz unsicher. Diese wurde sich durch den Einstieg neuer, lokaler Investoren letztlich gesichert und es scheint Ruhe und Stabilität vorzuherrschen.
Auf der Trainerposition kam es zu einem ungewollten Wechsel, mit Erfolgstrainer Tanrivermis konnte nicht verlängert werden, an seiner Stelle bekommt nun Cem Sekerlioglu seine erste Chance als Cheftrainer im Erwachsenenfußball. Erfahrung hat dieser als Co-Trainer von Manfred Schmid (bei Austria Wien, dem WAC und in Hartberg) und als langjähriger NW Trainer bei der Wiener Austria gesammelt.
Der neue Trainer muss ohne den Torschützenkönig und den zweitbesten SKN Goalgetter der letzten Saison auskommen (28 von 56 Toren). M’buyi (zu Rapid) und Harakaté (GAK) sind 2 von 15 Abgängen im Sommer, die mit 11 Neuzugängen ausgeglichen wurden. Neben den 2. Liga erfahrenen Hausjell, Altersberger (beide von Stripfing) und Dursun (Leihe von Rapid), konnte man sich mit dem 34-jährigen Torhüter Christopher Knett einen Globetrotter zurück nach Österreich holen. Diese Neuzugänge wollen, gemeinsam mit 3 von Leihen zurückkehrenden Spielern und 4 hochgezogenen Talenten aus der Akademie, die entstandene Lücke schließen und an die Leistungen im Vorjahr anschließen.
Das klappt, zumindest bisher, sehr gut. Nach einem klaren 5:0 in Karlsdorf im ÖFB-Cup konnte man in der Liga einen klaren 1:4 Auswärtssieg bei den Young Violets feiern.
Die Freude bei unserer Mannschaft war ebenfalls riesengroß, als Daniel Nussbaumer zum späten aber hochverdienten Ausgleich gegen Rapid 2 treffen konnte. Ein Siegtreffer blieb unserem Team leider verwehrt, dieser soll aber übermorgen folgen. Das wäre auch gut, um die Bilanz aufzubessern. Vor dem 15. Duell gegen St. Pölten (inkl. Vorgängerverein) stehen 3 Siege, 3 Unentschieden und 8 Niederlagen zu Buche.
Die Stimmung im Team ist gut. Alle sind froh, dass die Saison jetzt so richtig ins Laufen gekommen ist. Quasi alle Kaderspieler sind fit, lediglich der Torschütze vom ersten Spiel laboriert an einer Erkältung, doch es ist sehr wahrscheinlich, dass er sich morgen mit dem restlichen Team auf den Weg gen Osten machen wird.
Das Ziel ist klar – anschreiben! Denn wie üblich spielen unsere Schwarzweißen auf Sieg!
Liebe SW-Fans, wir setzen auf eure Unterstützung und freuen uns über alle, die am Freitag im Stadion sind. Allen anderen bietet sich ab sofort die Möglichkeit, gemeinsam mit den Daheimgebliebenen im 1919er die Auswärtsspiele zu verfolgen. Unser altes & neues Clubheim öffnet für euch ab 16:30 Uhr am Freitag, das Spiel startet um 18 Uhr! Das Gastro-Team freut sich auf euch!

#ImmerWeiterSWB #SKNSWB #LigaZwa