Die neue Saison ist 5 Spieltage (und 2 Cuprunden) alt und was bisher bleibt sind gemischte Gefühle. Die Bilanz ist mit 2 Siegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen ausgeglichen. Aber der Blick auf die Liga allein lässt natürlich zu wünschen übrig – den Rucksack der Minuspunkte konnten wir ablegen, aber auf den langersehnten ersten Sieg in der Liga müssen wir noch warten. Die Länderspielpause kam da gerade recht, um die Batterien aufzuladen, sich als Mannschaft zu sammeln und fokussiert zu arbeiten.
Dieser Fokus lag in der letzten Woche auf dem Gegner am Samstag Nachmittag – Fast Aufsteiger Admira Wacker liegt nach 5 Runden am 2. Tabellenplatz und konnte in einem kuriosen Spiel zuletzt mit 4 späten Toren einen klaren Auswärtssieg in Klagenfurt feiern.
🖥️ Gemeinsam unsere Auswärtsspiele verfolgen – Livestream diesmal im Clubheim Neu Amerika!
Nachdem den Panthern letzte Saison im Endspurt um den Aufstieg die Luft ausging, kam es zu einem kleinen Umbruch im Sommer. 15 Abgänge auf dem Feld (unteranderem unser bisheriger Toptorschütze Daniel Nussbaumer) und der Abgang von Peter Stöger als Sportdirektor wurden mit geballter Bundesliga Erfahrung (Alexander Schmidt von BW Linz, Matteo Meisl von Austria Wien, Turgay Gemicibaşı von St. Pölten) und jungen Talenten (die teilweise auch bereits einige Erfahrung in der 2. Liga gesammelt haben) ersetzt, Akademieleiter Ralf Muhr wurde als neuer Sportdirekt installiert und gleichzeitig mit Cheftrainer Thomas Silberberger verlängert.
Mit 5 Siegen (davon 2 im Cup) und 2 Unentschieden ist man bislang noch ungeschlagen und liegt auf Tabellenplatz 2. Den Saisonstart kann man also durchaus als gelungen bezeichnen. Die Statistik in diesem traditionsreichen Duell ist ausgeglichen mit leicht besserer Tendenz für die Panther. In 52 Begegnungen gab es für SW 18 Siege, 13 Unentschieden und 21 Niederlagen. Tordifferenz 69:81, was auch den Spielen gegen die damaligen Größen der Nationalliga Admira und Wacker Wien geschuldet ist, die im Sommer 1971 fusionierten und in die Südstadt zogen. Somit ist diese Partie auch vornehmlich im Oberhaus ausgetragen worden.
Seit unserer Rückkehr in den Profifußball ist die Bilanz mit je 2 Siegen und 2 Niederlagen ausgeglichen. Das, und der Fakt, dass wir in dieser Saison bisher in jedem Spiel anschreiben konnten, macht Hoffnung und Hunger auf mehr. Die Liga liegt eng beisammen und auch die Admira hat gegen Amstetten und die Young Violets Punkte abgeben müssen. Wenn sich der schwarzweiße Reisetrott heute auf den Weg gen Osten macht (noch ohne Neuzugang Bangura), ist eine Erkenntnis ganz wichtig: Das Team kann gewinnen, das Team will gewinnen und die Jungs werden auch am Samstag alles reinwerfen, damit es mit dem ersten Sieg endlich klappt.
Liebe Schwarzweißler, es folgt das erste von 2 schwierigen Auswärtsspielen. Umso wichtiger ist eure Unterstützung. Danke an alle, die dem Team in die Südstadt nachreisen werden und es vor Ort unterstützen. Wir setzen darauf, dass auch der Rest der SW-Familie, die in Bregenz mitfiebert, die Daumen gedrückt hält.

#ImmerWeiterSWB #ADMSWB #LigaZwa