1 Spiel gibt es in unserer 2. Saison nach der Rückkehr in den Profifußball noch auszutragen und auch in diesem gibt es 3 Punkte zu verteilen, so wie in den 29 Spielen zuvor.
So einfach kann die Rechnung sein und doch war sie in den letzten Wochen im Schwarz-Weißen Fußballkosmos ein klein bisschen komplizierter. Der Abschluss am Samstag bei der Kapfenberger SV ist allein deshalb sehr wichtig für Mannschaft und Verein, um die Saison auf einer positiven Note zu beenden.
Die Herausforderung um das zu erreichen ist eine große – die KSV steht nach 29 Runden auf Platz 4 und hat noch Chancen auf die Top 3. Bis zur überraschenden 3:1 Niederlage in Horn konnte man 5x in Folge gewinnen, unteranderem gegen die SV Ried. In der Frühjahrstabelle sind nur der Meister und der SKN St. Pölten vor den Falken, die 8 Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen erspielt haben.
Vor 71 Jahren kam es zur ersten Begegnung gegen die Obersteirer. Seitdem gab es in 24 Spielen 7 Siege, 6 Unentschieden und 11 Niederlagen. Die Bilanz seit Rückkehr in Liga 2 ist positiv, das letzte Spiel im Alpenstadion (1:3) und das spektakuläre Hinspiel am Bodensee im Herbst (4:0) konnten wir jeweils für uns entscheiden.
Entscheidend für ein versöhnliches Ende einer insgesamt guten Saison für unser Team ist den Glauben an sich selbst wieder zu finden. Darauf haben sich Mannschaft und Fans schon nach dem letzten Heimspiel eingeschworen, daran will man sich wieder hochziehen und endlich aus der Negativspirale ausbrechen. Fast der gesamte Kader wird die letzte Fahrt der Saison mitmachen. Alle wollen gemeinsam entschlossen Fußball spielen, den Kampf annehmen. So steht für unseren SWB am Samstag um ca. 16:20 wieder etwas Zählbares auf der Anzeigetafel.
Liebe Schwarzweißler, eine lange Saison ist beinahe am Ende angelangt. Ein letztes Mal gilt es die Kräfte zu sammeln, die Daumen zu drücken und unser Team zu unterstützen. Ob vor Ort im Alpenstadion oder von zu Hause aus – wir zählen auf euch!
