Genau 14 Tage nach einem hitzigen Derby vor guter Kulisse sind unsere Schwarzweißen wieder gefordert. Von der Länderspielpause bis zur Winterpause steht unserem Team noch ein intensives Programm bevor, 3x davon geht es gegen Teams aus der Bundeshauptstadt. Zu Beginn des Endspurts in diesem Pflichtspieljahr geht es in den 10. Wiener Gemeindebezirk nach Wien Favoriten.
🖥️🏁 Young Violets – SWB: Live im 1919er, Samstag ab 19:30 Uhr
Das Amateurteam des FK Austria Wien spielte ab der Saison 1998/99 in einer Spielgemeinschaft mit dem Wiener Stadtligameister & Aufsteiger der Vorsaison, Prater SV, erstmals in der Regionalliga Ost. Nach 7 Saisonen in der RLO konnte man unter Trainer Karl Daxbacher in der Saison 2004/05 erstmals in die 2. Liga aufsteigen und verblieb dort bis 2010. Zurück in der RLO blieben die jungen Violetten jeweils vorne dran, waren in 5 von 8 Saisonen unter den Top 3.
Mit der Aufstockung der 2. Liga auf 16 Mannschaften und der Öffnung für Amateurteams, waren auch die Favoritner wieder mit dabei. In den 5 Saisonen sticht vor allem deren 4. Platz in der wiederaufgenommenen Corona-Saison 2019/20 hervor. Dies ist auch (gemeinsam mit der Saison 2005/06) das beste Ergebnis in der Geschichte der 2. Mannschaft des FAK. Nach dem erneuten Abstieg 2023 konnte man als Tabellenzweiter letzte Saison die Rückkehr in Liga Zwa feiern.
26 Spieler standen bei den Young Violets in dieser Saison schon auf dem Platz. Die jungen Talente werden dabei vom erfahrenen Stürmer Philipp Hosiner angeführt, der mit 5 Toren bisher auch der erfolgreichste Torschütze des FAK II ist.
Nach einer klaren Niederlage gegen St. Pölten startete man eine Serie von 7 ungeschlagenen Spielen, darunter waren Siege gegen Klagenfurt, Rapid II, Wels und Sturm II, aber auch Unentschieden gegen Aufstiegskandidat Admira und die starken Amstettner. Seit einer Niederlage am Rheindamm konnten die Young Violets nur ein Unentschieden holen (ein, jetzt bedeutungsloses, 1:1 gegen Stripfing), zuletzt gab es gegen Austria SBG, Liefering und beim FAC Niederlagen. Doch deren aktuelle Form sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir es am Samstag mit einem äußerst schwierigen Gegner zu tun haben. Unser Flügel Isak Vojic zum Gegner: “Die Young Violets sind eine junge, schnelle und technisch gute Mannschaft, die den Ball haben will. Wir müssen körperlich und geistig bereit sein, viel laufen, Zweikämpfe gewinnen und unsere Erfahrung nutzen.”
Auf schwarzweißer Seite hat unsere Mannschaft die Länderspielpause genutzt, um die letzten Schwächen abzustellen und gleichzeitig die eigenen Stärken zu festigen. “Die letzten zwölf Tage waren intensiv, wir haben viel am Verhalten gegen den Ball gearbeitet, vor allem am Anlaufverhalten, an der Positionierung und an der Kompaktheit.” berichtet Isak Vojic über den Trainingsinhalt. Es gibt genügend positive Aspekte im Spiel unseres Teams: sie kämpfen, sie beißen, sie geben in keiner Situation auf und sie spielen auf Sieg. Wenn man das beibehält, wird dieser 3er auch gelingen! Diese Überzeugung, dieser Glaube an die eigene Stärke ist auch die Wurzel für die weiterhin gute Stimmung unter den Spielern, die in jedem Training hart arbeiten um auch im Spiel den entscheidenden Zweikampf zu gewinnen, Pass zu spielen, Ball zu halten oder das entscheidende Tor zu schießen. Jetzt ist es an der Zeit, das auch im Spiel zu tun UND sich in 90 Minuten dafür zu belohnen. Isak: “Nach dem Derby war die Enttäuschung groß, aber die Reaktion im Training war sehr stark. Jeder ist voll motiviert, endlich den ersten Sieg zu holen.”
Liebe Schwarzweißler, der Blick richtet sich nach vorn! Es gibt noch 4 Runden im Jahr 2026 zu spielen, 4 Chancen auf jeweils 3 Punkte – angefangen mit dem Spiel am Samstagabend im Horr-Stadion. Ob gemeinsam im Live-Stream oder direkt im Stadion – glaubt daran und unterstützt unser Team dabei!