Wieder einmal quer durchs ganze Land – auf nach Lafnitz!

Auch wenn unsere schöne Stadt am Bodensee per Luftlinie nicht so weit davon entfernt ist wie Wien, so ist es lt. Routenplaner die weiteste Auswärtsfahrt des Jahres – Lafnitz gegen Bregenz.

Ein Duell der Gegensätze, denn es treffen nicht nur West gegen Ost aufeinander, sondern auch der Tabellendritte auf den Tabellenletzten. Sobald das Spiel läuft ist allerdings ganz egal, wer zuvor auf welchem Tabellenplatz gestanden hat – speziell in Liga 2.

Der SV Lafnitz hat 2/3 einer ausgesprochen schwierigen Saison hinter sich, in der man trotz vielen, guten Leistungen punktetechnisch einfach nicht vom Fleck gekommen ist. Seit der Auftaktsaison in Liga 2 2018/19, als man auf Platz 14 nur dank 2 Zulassungsverweigerungen oben blieb, sah es nicht mehr so kritisch aus.

2 Punkte aus den ersten 4 Spielen, Tordifferenz 6:7, bis es eine erste klare Niederlage gegen Ried gab. Beim Hinspiel in der Festspielstadt ging Lafnitz mit einer Führung in die Pause, bis ein direkt verwandelter Nussbaumer Eckball und 3 späte Tore den Weg zum schwarzweißen Heimsieg bahnten. Erst in Runde 11 gelang dem SVL der erste Saisonsieg bei Rapid 2, gegen Horn legten die Blau-Gelben direkt nach. Vor der Winterpause konnte man mit dem 2:2 daheim gegen den Bundesliga Absteiger 2x nach Rückstand zurück kommen.

In der Winterpause verstärkte man sich gezielt mit den 2 zweitliga-erfahrenen Kickern Hetemaj (zuletzt in Finnlands 2. Liga) und Güclü (im Herbst noch bei Stripfing). Ins Pflichtspieljahr 2025 startete man wieder mit 2 Punkten aus den ersten 4 Spielen, diesmal konnte man gegen Tabellenführer Admira und den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf Stripfing zumindest je einen Punkt mitnehmen. Letzen Samstag in Ried kamen die Oststeirer mit 4:0 unter die Räder.

Die dritten im Bunde der Vereinskooperation “DSM” mit Viktoria Plzen und TSV Hartberg haben mit Percy van Lierop einen (schon im Sommer 2024 eingesetzten) Interimstrainer an der Linie, während Cheftrainer Saban Uzun am UEFA Pro Lizenz Lehrgang des DFB teilnimmt.

In den direkten Duellen gegeneinander steht es mit 2 Siegen und 2 Niederlagen Unentschieden. Tordifferenz 6:12 (vor allem dank eines klaren 0:7 Sieges gegen unser damaliges Eliteliga Vorarlberg Team in der 2. Runde des Cups).

Vor dem 5. Duell gegeneinander ist in unserem Lager die Motivation weiter hoch – während der Länderspielpause gab es, ohne Testspiel, sehr intensive Trainingseinheiten genauso wie ein paar freie Tage, um auch mental die Batterien aufzuladen und wieder voll am Start zu sein. Glücklicherweise können Regi und sein Team einmal mehr fast aus dem vollen Schöpfen. Morgen im Bus nicht mit dabei sind Ivo Kralj, der weiter hart an seinem Comeback arbeitet und sich Schritt für Schritt zurück ins Mannschaftstraining kämpft, und Isaak Vojic, welcher erfreulicherweise bei der U19 Nationalmannschaft in der EM Quali in Ungarn im Einsatz war.

Die Mannschaft reist ins steirische Thermenland ganz sicher nicht um Urlaub zu machen. Der Gegner wird uns auch so genug Dampf machen und es gilt kühlen Kopf zu bewahren, seinen Matchplan umzusetzen und, wie immer, alles reinzuwerfen um was mitnehmen zu können.

Liebe Schwarzweißler, die sogenannten “Pflichtaufgaben” sind bekanntlich die schwersten Spiele – unser SWB braucht euch – ob vor Ort oder zu Hause am Daumen drücken. Unterstützt unser Team!

#ImmerWeiterSWB #SVLSWB #LigaZwa