In seinen inzwischen fast 105 Jahren, in denen das Spiel zwischen uns und den morgigen Gegnern ausgetragen wurde, stand es unter verschiedenen Sternen.
Zu Beginn war das Duell FC Bregenz gegen Turnerbund ein Spiel, um die Vorherrschaft des ältesten Vorarlberger Vereins zu brechen. Ab 1950 blickte man über die Vorarlberger Landesgrenzen hinaus, spielte in der Arlbergliga um den erstmals möglichen Aufstieg eines Ländle Teams in die höchste österreichische Spielklasse. In den 1960ern kämpfte man um den Wieder- bzw. erstmaligen Aufstieg. Bis es ab den 90ern zu den absoluten Highlights kam, das Team vom Rheindamm erstmals den Sprung ins Oberhaus schaffte und es 1999/2000 zu den 4 Oberhaus-Duellen gegeneinander kam.
Eines haben all diese Duelle fast immer gemeinsam – es ging um die Vormachtstellung im Vorarlberger Fußball – und das Ländle schaut hin, wenn diese beiden Vorarlberger Fußball-Institutionen aufeinandertreffen.
Viel hat sich getan seit dem 5. September 1920, als sich der FC Bregenz und der Turnerbund am kleinen Exerzierplatz in Bregenz mit 2:2 voneinander trennten.
In den bisherigen 89 Duellen gab es 35 Siege für SW, 20 Unentschieden und 33 Niederlagen (+1 unbekanntes Ergebnis vom Arlbergliga Duell 1956), Tordifferenz 138:142
Eines ist gleich geblieben: der Spielort. Denn der Austragungsort für (Schwarzweiße) Fußballspiele in Bregenz hat in all diesen Jahrzehnten zwar oft den Namen gewechselt, doch egal ob Bengerwiese, Sportplatz Mehrerauerstraße, Stadion Mehrerau oder Bodenseestadion. Gespielt wurde, wo heute das ImmoAgentur Stadion steht – und so wird es auch morgen sein, selbst wenn man “offiziell” nicht das Heimteam ist.
Die “Gäste” haben, wie viele andere Bundesliga Absteiger vor ihnen, bis hierhin eine schwierige Saison hinter sich gebracht. Nachdem man bereits im Herbst einen Trainerwechsel vollzogen und den vormaligen Aufstiegstrainer zurückgeholt hat, konnte dieser bis zur Winterpause noch nicht viel bewegen. Die Unentschieden-Könige der Liga lagen mit 19 Punkten aus 16 Spielen auf Platz 10.
9 Spiele später haben unsere temporären Untermieter 8 Punkte mehr auf dem Konto, stehen aber auf Platz 13 und damit nur knapp über dem Strich. 2 Siege, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen gab es in diesem Frühjahr bisher, allerdings war man in den letzten Spielen jeweils sehr nah dran, erfolgreich zu sein. Zuletzt gab es nach einer knappen Niederlage gegen Liefering vor einer Woche, am Ostermontag ein positives Ausrufezeichen mit dem 1:1 beim Aufstiegsanwärter Ried.
Der Trend spricht etwas mehr den SCAL – doch auf Schwarzweißer Seite ist man gewillt, wieder die Tugenden auf den Platz zu bringen, die uns im Großteil der bisherigen Saison ausgezeichnet haben.
Volle Konzentration, voller Einsatz, Geschlossenheit im Team, niemals aufzugeben, das Draufgehen auf den Gegner, das Offensivspiel als unsere stärkste Waffe, der Wille Tore zu erzielen, zu gewinnen. Jeder Einzelne ist sich der Bedeutung des Spiels bewusst, jeder will wieder brennen – brennen für ein erfolgreiches Derby!
Nach den Anstrengungen des Oster-Doppels und der Regeneration danach, gibt es seit Mittwoch nur noch die gezielte Vorbereitung auf morgen Abend!
Liebe Schwarzweißler, in der ganzen SW-Familie ist das Kribbeln vor dem Derby allgegenwärtig und wird mit jeder Minute nur noch stärker. Hier die wichtigsten Punkte für den Derbytag nochmal zusammengefasst:
📍 Treffpunkt 16 Uhr im 1919er: Wir starten den Derbytag morgen gemeinsam und treffen uns direkt bei unserem Stadion. Das 1919er Clubheim + Garten haben ab 16 Uhr für euch geöffnet.
🍻🌭 Bar & Grillerei sorgen für euer leibliches Wohl.
🎫 Ihr könnt euch direkt im 1919er noch eine Karte für Kurve auf der Seeseite sichern, auf der sich morgen unser Sektor befindet. (Beim Eingang zur seeseitigen Kurve befindet sich außerdem noch eine Abendkasse)
🧣 Es gibt einen Fanschal/Fanartikel Verkauf im 1919er, damit ihr euch (passend zum Aufruf unserer Fans) auch mit Schal im Stadion zeigt – morgen 20% reduziert!
Kurz nach 19 Uhr geht es gemeinsam über den Parkplatz West das kurze Stück zum Nebeneingang in unsere Kurve.
Das Flutlicht wird brennen, die Mannschaft wird brennen und auch für alle SW-Fans gilt es, unsere Farben hochzuhalten! In unserem Wohnzimmer, unserem Zuhause, gemeinsam zum Derbysieg!
#ImmerWeiterSWB #SWBALU #LigaZwa #derby
