Heiß auf die Heimpremiere!

Die Pflichtspielsaison 2025/26 ist eröffnet! Mit dem erfreulichen 2:0 Erfolg im Cup bei Vöcklamarkt ist unsere Mannschaft mit einem Erfolgserlebnis gestartet, will sich darauf aber nicht ausruhen. Jetzt startet Schwarzweiß in die Liga und mit der 2. Mannschaft des SK Rapid Wien reist ein Team in die Festspielstadt, das gute Erinnerungen an das letzte Gastspiel hat.

🎟️ Hier gibt’s die Karten für den Heimauftakt & Saisonkarten: bit.ly/3GN1vQM

Die jungen Grünen konnten die letzte Saison in der 2. Liga auf Tabellenplatz 11 beenden, einen Punkt hinter unserem SWB. Nach dem Auswärtssieg am Bodensee gab es noch 3 Niederlagen. Im Sommer kam es zum großen Umbruch, wie so häufig beim Verbindungsglied zwischen Nachwuchsakademie und Kampfmannschaft. 16 Spieler haben Rapid II verlassen, 3 davon sind nun offiziell zur Kampfmannschaft gewechselt. 19 Spieler sind “neu” im Kader der Hütteldorfer, 8 davon steigen von der U18 Mannschaft auf.

Der Vorarlberger Trainer Jürgen Kerber hat wieder mit vielen, sehr talentierten, aber größtenteils in der 2. Liga noch unerfahrenen Kickern zu arbeiten. Außerdem tritt die Kampfmannschaft von Rapid erst am Sonntag zum Bundesliga Auftakt an, somit bietet sich also Peter Stöger die Chance, den erweiterten Kaderspielern einen Einsatz gegen unseren SWB zu ermöglichen. Gegen die Wundertüte Amateurteams können wir, wie gegen Sturm II, die Young Violets und bis zuletzt den SV Stripfing, nichts tun. Was feststeht ist, dass es am Samstag eine schwierige Aufgabe wird.

Eine schwierige Aufgabe, der unser Team allerdings gewachsen ist. Voraussetzung dafür ist, wie schon vergangenen Freitag, eine hochkonzentrierte Leistung und alles abzurufen. Die Verletztenliste wurde diese Woche noch etwas Kürzer. Raul Marte und Marko Martinovic sind wieder regulär im Training (ersterer noch mit leichteren Einheiten) und kämpfen mit ihren Teamkollegen um einen Platz im Kader. Beim Auftakt auf ungewohnt holprigem Untergrund (ein Kunstrasen aus dem Jahr 2009) hat noch nicht alles funktioniert, war man ein paar Mal zu offen im Umschaltspiel und konnte vorne einige Hochkaräter nicht nützen, doch das Team wird mit jedem weiteren Spiel in den Beinen besser zusammenfinden, sich steigern – und das hoffentlich bereits am Samstag ab 14:30 im ImmoAgentur Stadion.

Liebe Schwarzweißler, eure Unterstützung abseits des Rasens ist ein ganz wichtiger Teil des großen Ganzen. Wir setzen auf euch! Kommt am Samstag zum ersten Spiel – das 1919er hat bereits ab 12:30 geöffnet – und seid live dabei, wenn der Schwarzweiße Offensivfußball am Bodensee rollt. Im Stadion wird euch am Samstag wieder einiges geboten, bewährtes aber auch ein paar Neuerungen – mehr dazu in Kürze – seid gespannt!

#ImmerWeiterSWB #SWBSCR #LigaZwa

Neustart bei den SWB Amateuren & große Herausforderung im VFV-Cup am Freitag!

Unsere Amateurmannschaft startet mit frischem Wind und neuer Power in die Saison! Nach dem Abstieg und einem kompletten Umbruch setzen wir nun auf unsere junge, talentierte Mannschaft, die zum größten Teil aus dem Kader der bisherigen U18 besteht. Das Team möchte sich mit viel Herz und Einsatz in der 2. Landesklasse beweisen. 💪🏼

Das neue Trainerduo David “DÜSI” Schatz und Ivo Kralj hat mit dem neu zusammengestellten Team hart gearbeitet. Die Vorbereitung lief genau so, wie erhofft – konzentriert, intensiv und mit einem guten Teamgeist. Einige der jüngeren Spieler konnten sich schon beweisen und zeigen Woche für Woche, welches Potenzial in ihnen steckt!

Die Ergebnisse der Vorbereitung sprechen für sich:

✅ SC Fussach 1B – SWB Amateure 1:7

🤝 DSV 1B – SWB Amateure 4:4

✅ SWB Amateure – FC Lustenau 1B 3:2

✅ SWB Amateure – FC Koblach 1B 6:2

Jetzt heißt es: Vollgas im Cup!

🎯 1. Runde gegen den SC Tisis

📅 Freitag, 1. August 2025

📍 Neu Amerika – 19 Uhr

Gegen die eine Liga höher antretenden Oberländer wird es ein packendes Duell!

Kommt vorbei, unterstützt unser junges Team und erlebt, wie aus einem Neuanfang etwas Großes entsteht.

Wir freuen uns auf viele Zuschauer und ein spannendes Match!

#ImmerWeiterSWB #swbregenz #swbamateure #neustart #2landesklasse #cupspiel #vfvcup #bregenz #bodensee #fußballliebe

Das 1919er als alter und neuer Treffpunkt!

Es wurde bei der Jahreshauptversammlung angekündigt, ab Samstag ist es Realität. Das 1919er, unser altes Clubheim und vormaliger VIP Raum, ist ab sofort wieder DER Treffpunkt bei SWB Spielen. Bei jedem Heimspiel ist es 2 Stunden vor Spielbeginn (bis zur Stadionöffnung 1h vor dem Spiel) geöffnet. Premiere ist diesen Samstag ab 12:30 Uhr vor dem Heimspiel gegen Rapid II!

Außerdem könnt ihr ab sofort auch die Schwarzweiß Spiele hinter dem Arlberg gemeinsam verfolgen. In unserem Vereinslokal werden ab nächsten Freitag (18 Uhr, St. Pölten – SWB) alle Auswärtsspiele per Liveübertragung gezeigt.

Nutzt die Möglichkeit, euch gemeinsam mit der restlichen SW-Familie auf unsere Heimspiele einzustimmen oder gemeinsam bei den TV-Spielen mitzufiebern.

#ImmerWeiterSWB #1919er #wohnzimmer

In der 2. Runde ins Marchfeld!

Soeben fand die Auslosung der 2. Runde des UNIQA ÖFB-Cups statt. Wir treffen zwischen dem 26. und 28. August auf den Regionalliga Ost Club FC Marchfeld Donauauen, die in der ersten Runde den Burgenländischen Landesliga Club Jennersdorf mit 6:1 besiegen konnten.

Gespielt wird im Aulandstadion in Mannsdorf. Es wird das erste Duell zwischen beiden Teams.

Wir geben zeitnah Bescheid, sobald der genaue Spieltermin feststeht.

#ImmerWeiterSWB #FCMSWB #GlaubeWilleMut #uniqaöfbcup

Schwarzweißer Saisonstart an der Vöckla

Fast genau 2 Monate ist es her, als die Saison 2024/25 beim Auswärtsspiel in Kapfenberg offiziell ihr Ende fand. Viele Hochs, viele Tiefs und unterm Strich ein 10. Tabellenplatz + ein erreichtes Cup-Viertelfinale, bis gegen die späteren Sieger Schluss war.

Der tolle Lauf im Cup, ein grandioser Herbst, das miserable Saisonende – alles Schnee von gestern. Neubeginn, alles auf Null und zum Auftakt eine schwierige Aufgabe gegen den oberösterreichischen Landescupsieger. Die Union Vöcklamarkt wurde 1946 gegründet um die bereits seit 1900 bestehende Tradition der zahlreichen unterschiedlichen Sportsektionen im Ort zu vereinen.
Nach Jahren im Unterhaus wurde man 1981 erstmals oberösterreichischer Landesmeister, scheiterte aber an den Relegationsspielen in die 2. Divison. 3 Jahre später erreichte man den bisher größten Erfolg im ÖFB-Cup und scheiterte erst im Viertelfinale daheim an Rapid (kam allerdings im Achtelfinale durch die Einstellung des Spielbetriebs bei Union Wels durch Strafbeglaubigung weiter). 1986 wurde man zum zweiten Mal Landesmeister und konnte sich diesmal in der Relegation durchsetzen. So kam es auch zu den ersten 4 Duellen zwischen den beiden Teams. In den 2 gemeinsamen Saisonen in der 2. Division blieb man als IG in den 4 Duellen jeweils siegreich. Nach dem Abstieg verblieb man die längste Zeit im Unterhaus, bis man 2010 erstmals in die Regionalliga Mitte aufsteigen konnte. Dort verbrachte man bis letzten Sommer insgesamt 13 Saisonen, beendete diese 2x als bestes Amateurteam Ihres Bundeslandes. Das letzte Duell beider Teams gegeneinander war ebenfalls eine Erstrundenpartie im UNIQA ÖFB-Cup. Am 17.7.2021 konnte sich unser SWB mit 5:1 am Bodensee durchsetzen.

In der letzten Saison musste man sich als Tabellen-14. mit 6 Punkten Abstand zum rettenden Ufer aus der RLM verabschieden. So gibt es auch im Kader einige Veränderungen, 7 Abgänge stehen 7 Neuzugänge gegenüber, außerdem wurde mit Gerhard Schimpl ein neuer sportlicher Leiter installiert. Das erklärte Ziel ist ein Neustart in der OÖ-Liga. Allerdings ist das kein Grund die Grün-Gelben zu unterschätzen.

Bei unserer Mannschaft wurden nach intensiven Wochen mit Fokus auf Fitness und Kondition mit leichteren Füßen die letzten Feinheiten gesucht, die Abstimmung trainiert und auch im letzten Test gegen Hohenems nochmal allen Spielern Einsatzzeit gegeben. Die Vorbereitung ist jetzt zu Ende und der Blick und die Konzentration diese Woche gelten dem Pflichtspielauftakt. Das klare Ziel des Teams ist weiterzukommen. “Es wird nicht einfach, es ist kein schlechter Gegner, aber wenn wir unsere Qualität auf den Platz bringen und alles investieren, bin ich überzeugt, dass wir als Sieger vom Platz gehen” sagt Flügelflitzer Jan Stefanon

Tobias Mandler und Yannick Cotter konnten bereits gegen Hohenems ein paar Spielminuten sammeln. Raul Marte ist wieder im Training, so wie auch Marko Martinovic schon leicht mittrainiert hat. Deren Fokus liegt aber darauf, zum Start in die Liga 2 Saison wieder auf volle Belastung gehen zu können. So hat unser Trainerteam die Qual der Wahl, doch unabhängig davon, wer im Kader steht, haben alle dasselbe Ziel – weiter zu kommen!

Liebe SW’ler, die Zeit der “Sommerkicks” ist vorbei, jetzt zählt’s wieder und unsere Mannschaft zählt auf eure Unterstützung. Allen Fans, die sich auf ins Waldstadion nach Oberösterreich machen, wünschen wir eine gute Reise. Allen anderen bleibt das Daumendrücken. Das Spiel am Freitag wird online auf oefb.tv übertragen. Den genauen Link zur Übertragung teilen wir im Beitrag am Spieltag.

#ImmerWeiterSWB #UVBSWB #UNIQAÖFBCUP #GLAUBEWILLEMUT

Hart umkämpftes Duell mit hochverdientem Sieg

Zum letzten Testspiel gab es in einem knappen Spiel gegen den VfB Hohenems am Ende einen verdienten Sieg in letzter Minute.

Bis auf ein unglückliches Eigentor in der Anfangsphase hatte unsere Mannschaft die Partie im Griff, brauchte aber fast bis zum Halbzeitpfiff um zum Ausgleich durch Crnkic zu kommen.

Nach der Pause und einigen Wechseln war erneut SW dominierend, nachdem er 2 Minuten vorher eingewechselt wurde konnte Atsushi Zaizen die Führung erzielen. Eine Nachlässigkeit nach 78 minuten führte zum Ausgleich, doch mit dem Schlusspfiff konnte Zaizen mit seinem zweiten Tor des Tages den Sieg für unsere Schwarz-Weißen sichern.

Voller Fokus jetzt auf nächsten Freitag und den Pflichtspiel Auftakt im ÖFB Cup in Vöcklamarkt!

#ImmerWeiterSWB #swbvfb #vorbereitung

Startaufstellung
Kretschmer
Vojic, Marceta, Umjenovic, Arthur (Testspieler)
Rottensteiner, Nussbaumer
Stefanon, Nussbaumer, Crnkic, Maksimovic

8’ 0:1
45’ 1:1 Crnkic

  1. Hz
    Gschoßmann
    Vojic, Dirnberger, Umjenovic, Arthur
    Nussbaumer, Rottensteiner
    Stefanon, Rossi, Crnkic, Maksimovic

54’ Wechsel

Raus
Nussbaumer
Stefanon
Crnkic

Rein
Eloshvili
Zaizen
Lüchinger

54’ 2:1 Zaizen

58’ Wechsel

Raus
Maksimovic
Arthur
Umjenovic
Rottensteiner

Rein
Schriebl
Mandler
Tartarotti
Cotter

78’ 2:2
90’ 3:2 Zaizen

Im letzten Test gegen Ems

SPIELTAG! ⚽

📍 ImmoAgentur Stadion, Bregenz

🕕 18:00 Uhr

🆚 VfB Hohenems

🏆 Vorbereitung

🎟️ Frei

Heute Abend steigt das letzte Vorbereitungsspiel bevor es wieder zählt. Ab 18 Uhr geht es in unserem Wohnzimmer gegen den VfB Hohenems um den letzten Feinschliff vor dem Saisonstart.

🎟️ Sei live dabei in Liga 2 – Saisonkarten Vorverkauf im Büro im Stadion von 17:30 bis 18:45 Uhr

Die Steinböcke haben nach dem guten 4. Platz in der letzten RLW Saison als bestes Amateurteam Vorarlbergs ordentlich umgestellt. 9 Neuzugänge stehen 8 Abgängen gegenüber.

Bevor es in der Liga los geht treffen die Blau-Gelben im ÖFB Cup auswärts auf die SVG Reichenau. Beides alte bekannte für unseren SWB am Weg zurück in die 2. Liga.

Für eben diese und den Auftakt im Cup in Vöcklamarkt will sich auch unser Team heute mit einem positiven Ergebnis und, viel wichtiger, einer guten Leistung motivieren. Bis auf die noch angeschlagen Tobias Mandler, Marko Martinovic, Raul Marte, Yannick Cotter und den sich zurück kämpfenden Ivo Kralj (letzterer ist auf dem Weg zurück am Platz derzeit als Co-Trainer der Amateure engagiert) sind alle Spieler mit von der Partie und wollen sich Regi van Acker und seinem Trainerteam für einen Stammplatz empfehlen.

Liebe SWler, kommt heute ins Stadion und seid dabei, wenn sich unser Team im letzten Vorbereitungsspiel mit Hohenems misst.

Die Gastro hat natürlich geöffnet!

#ImmerWeiterSWB #SWBVFB #vorbereitung

Ein Vorarlberger Mittelstürmer mit 50 Bundesliga Spielen – Nussbaumer jetzt in der Festspielstadt!

Wir freuen uns sehr die Verpflichtung des 25-jährigen Daniel Nussbaumer bekannt geben zu dürfen. Er unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2026. Daniel startete beim FC Langenegg mit dem Fußballspielen. Er kam schon im Alter von 12 Jahren erstmals in einer VFV Auswahl zum Einsatz und wechselte im Alter von 13 Jahren in die Akademie Mehrerau. Für die verschiedenen Akademie Mannschaften absolvierte er über 4 Saisonen insgesamt 67 Spiele und erzielte 18 Tore gegen die besten Nachwuchstalente seines Alters. Schon im Alter von 15 unterschrieb er einen Vertrag beim SCR Altach und kam mit 16 zu seinem ersten Einsatz im Erwachsenenfußball in der Regionalliga West.

Ab der Saison 2016/17 war er ein fixer Bestandteil der Juniors Mannschaft und erzielte seine ersten Tore. Sein Bundesliga Debüt für die Kampfmannschaft gab er am letzten Spieltag der 16/17 Spielzeit. Im Jahr darauf kam er auf 4 weitere Spiele in der Kampfmannschaft bevor er im Sommer 2017 zur 2. Mannschaft des VfB Stuttgart wechselte. Bei den Schwaben kam er auf 17 Kurzeinsätze und kehrte im folgenden Sommer zurück ins Rheindorf. Nach seiner Rückkehr war er Stammspieler bei den Juniors in der Eliteliga bis er ab Anfang November ein fixer Teil der Kampfmannschaft wurde und das für die nächsten 1 1/2 Jahre blieb. Zu Beginn der Saison 2021/22 spielte er noch 5 Einsätze, was ihn auf bisher insgesamt 50 Einsätze , 8 Tore und 5 Vorlagen in der Bundesliga gebracht hat.

Vor Ende der Transferperiode wechselte Daniel in die 2. Liga Portugals zu Académico Viseu. Dort kam er in seiner Premierensaison auf 26 Einsätze mit 9 Toren und 2 Vorlagen (+1 Einsatz im Ligapokal), bis ihn eine Knöchelverletzung am Saisonende etwas ausbremste, die nach 3 weiteren Kurzeinsätzen in der neuen Saison nochmal zurück kam. Er kämpfte sich im folgenden Jahr zurück auf den Platz, war ab der Saison 2024/25 wieder im Kader und kam auf 6 weitere Einsätze in Portugals 2. Liga. Im vergangenen Winter wechselte er zu Aufstiegskandidat Admira Wacker und hatte mit 3 Toren in 14 Spielen seinen Anteil an der guten Saison der Südstädter.

Jetzt ist Daniel zurück im Ländle und will in der Hauptstadt wieder richtig durchstarten. Mit erst 25 Jahren hat er bereits viel Erfahrung gesammelt und wird, gemeinsam mit seinen neuen Teamkollegen, alles tun, um mit unseren Schwarzweißen eine erfolgreiche Saison zu absolvieren. Im Namen der gesamten SW-Familie sagen wir herzlich Willkommen und wünschen ihm dabei alles Gute!

#ImmerWeiterSWB #DanielNussbaumer #inundaut

Schwarz-Weißes Duell zweier Zweitligisten

Morgen um 13 Uhr geht es in das dritte Testspiel in der Sommervorbereitung 2025. Zu Gast im ImmoAgentur Stadion ist der Ostschweizer Dauergast in der Challenge League, FC Wil.

🎟️ Saisonkarte persönlich bestellen? Morgen von 12:30 bis 13:45 Uhr im Büro im Stadion!

Die Elf vom Bergholz spielt bereits seit 33 Saisonen mindestens in der Nationalliga B (oder Challenge League). Von 2002 bis 2004 spielte man auch in der höchsten Spielklasse der Schweiz. Der größte Erfolg des FCW ist der Schweizer Cupsieg in der Saison 2003/04, Außerdem spielte man im UI-Cup und in der UEFA-Cup Qualifikation. Die letzte Saison hat der FC Wil auf dem 5. Platz der 10er Liga beendet.

Unsere Mannschaft hat die schweren Beine aus den ersten, intensiven Wochen abgeschüttelt, bereits beim letzten Test gegen Stuttgart II die Weiterentwicklung gezeigt. Daran werden unsere Jungs auch morgen anschließen wollen!

Liebe SW’er, der Wetterbericht ist gut, die Gastro wird geöffnet sein und der Eintritt ist frei. Kommt morgen in unser Wohnzimmer und unterstützt unseren SWB!

#ImmerWeiterSWB #SWBFCW #vorbereitung

SPIELTAG 🖤🤍


📍 ImmoAgentur Stadion, Bregenz
🕓 16:00 Uhr
🆚 VfB Stuttgart II
🏆 Vorbereitung
🎟️ Freier Eintritt

Die Vorbereitung läuft auf vollen Touren und bereits heute kommt zum zweiten Testspiel mit der 2. Mannschaft des VfB Stuttgart ein guter Prüfstein in die Festspielstadt

🎟️ Saisonkartenvorverkauf beim Büro im Stadion – heute von 15:30 – 16:45 Uhr

Die jungen Schwaben verbrachten die längste Zeit ihres Bestehens in der dritthöchsten Spielklasse unseres Nachbarlandes, so waren sie auch ab der Gründung der landesweiten dritten Spielklasse dabei und verblieben dort 8 Spielzeiten. 2023/24 gelang als Meister der Regionalliga Südwest die Rückkehr. Zurück in Liga 3 erreichte man letzte Saison mit dem 15. Tabellenrang den Klassenerhalt, nachdem man die letzten 5 Spiele ungeschlagen blieb und den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, Dortmund II, besiegen konnte.

Unsere Schwarzweißen werden versuchen die trainierten Abläufe besser auf den Platz zu bringen und gerade im letzten Drittel effektiver zu sein.

Kommt vorbei, die Gastro hat geöffnet und versorgt euch auch bei diesem Test mit kalten Getränken und Leberkässemmel.

#ImmerWeiterSWB #swbvfb #vorbereitung