Der letzte Feinschliff vor dem Viertelfinale

Am morgigen Samstag erwarten uns nicht nur knapp 10°C und relativ sonniges Wetter, sondern auch der letzte Test bevor das erste Pflichtspiel 2025 ansteht. Auf der Sportanlage Neu Amerika (voraussichtlich auf Platz 1 beim Clubheim!) wartet mit dem FC Dornbirn ab 14:30 Uhr ein guter Gegner auf unsere Elf.

Das Team mit den Ex-SWB Spielern Desnica, Potopalsky, Favali und Herbaly konnte sportlich nahtlos an die letzten Jahre anschließen und mit einem hochqualitativen Kader den Herbst auf Platz 4 in der Regionalliga West abschließen. Gegen die Titelfavoriten aus Imst (1:1) und Salzburg (0:2 Auswärtssieg) konnte man positive Ausrufezeichen setzen. Auch wenn bei der neuen Führungsriege der Schorener niemand das Wort “Wiederaufstieg” in den Mund nimmt, hat die Mannschaft unter Beweis gestellt, das Zeug dazu zu haben.

Auch der FCD hat bereits ein Vorbereitungsspiel in den Beinen. Gegen die U21 des FCSG musste man sich mit 2:3 geschlagen geben.

Unsere Kampfmannschaft hat nach dem Test gegen Altach, der nach einer harten Trainingswoche eine große Herausforderung darstellte, diese Woche weiter hart an sich gearbeitet. Regi Van Acker und sein Staff haben die unterschiedlichen Phasen im Spiel analysiert und gezielt im Training daran gearbeitet – auf die Ergebnisse sind wir morgen alle gespannt.

Während Neuzugang Nicolas Rossi erst am Sonntag in Bregenz eintreffen wird, versucht Vasilije Delibašić sich einmal mehr als Testspieler zu empfehlen.

Nicht mit dabei sein wird Isak Vojic, aber aus einem sehr erfreulichen Grund. Unser junger Flügelspieler wurde zum Trainingslager der ÖFB-U19 Auswahl in Side eingeladen, als Vorbereitung auf die Eliterunde am Weg zur UEFA U19 Euro 2025

Liebe Schwarzweißler, wir hoffen auf jeden Fall, dass ihr morgen mit dabei seid. Das Clubheim hat wie üblich geöffnet und unser Gastro Team freut sich, so wie die Mannschaft, auf zahlreiches Erscheinen und eure Unterstützung. Es wird außerdem möglich sein, sich für einen der letzten Restplätze für die Fanfahrt nach Wolfsberg anzumelden.

ImmerWeiterSWB #SWBFCD #vorbereitung

Rossi stürmt ab sofort für Schwarzweiß

Wir freuen uns sehr die Verpflichtung des 20-jährigen Stürmers Nicolas Rossi bekannt geben zu können. Der brasilianisch-italienische Doppelstaatsbürger wechselt von den Profis des Lemense FC zum SWB und unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2026.

Nicolas debütierte bereits im Alter von 15 Jahren für die U17 Mannschaft von Grêmio Osasco Audax in der Staatsmeisterschaft von São Paulo. Mit 17 stand er für die U20 Mannschaft von Osasco 7x am Platz und spielte zusätzlich für Ceará im brasilienweiten U17 Pokalwettbewerb.

Im Sommer 2022 wechselte er für ein halbes Jahr nach Portugal, spielte in der U18 des Drittligistien FC Alverca und kam auch zu seinen ersten Einsätzen im Erwachsenenfußball in deren C Mannschaft. Er traf gleich bei seinem Debüt am 25.9.2022 gegen CD Belas.

Im Frühjahr 2023 wechselte er zurück nach Brasilien zu Lemense FC (Nachfolgeverein des Traditionsclubs EC Lemense), die ebenfalls an der Staatsmeisterschaft von São Paulo teilnehmen. Bei deren U20 erzielte er in 16 Spielen 9 Tore und spielte sich so in deren Kampfmannschaft. In der 3. Liga kam er in seiner Premierensaison letztes Jahr auf 13 Einsätze und erzielte 3 Tore. Auch beim Ligaauftakt 2025 stand er letzten Samstag noch auf dem Platz.

Jetzt wechselt Nicolas an den Bodensee und will mit unserem SWB und seinen neuen Teamkollegen in der 2. Liga durchstarten. Wir sagen im Namen der gesamten SW Familie “bem-vindo” und wünsche ihm dabei alles Gute!

#ImmerWeiterSWB #inundaut #nicolasrossi

Rein in die Vorbereitung – erster Test morgen in Altach

Unser Schwarzweißen stehen nach 27 Tagen wohlverdienter Pause seit Montag wieder am Platz. Nachdem alle Spieler in dieser Zeit auch ihr individuelles Heimtraining absolviert haben, ist das Team wieder zusammen und arbeitet trotz klirrender Kälte hart daran, die Basis für ein erfolgreiches Frühjahr zu legen. Es ist eine etwas ungewöhnliche Vorbereitung – ist sie doch durchzogen von einem frühen ersten Pflichtspiel 2025 – dem Viertelfinale des UNIQA ÖFB Cups!

Nach dem morgigen Test geht folgt ein Test gegen RLW Club Dornbirn (25.1., 14:30 Uhr, Neu Amerika), das Cup 1/4 Finale beim WAC (31.1., 20:30 Uhr, Wolfsberg) und zumindest noch ein Spiel danach (weiter Infos folgen) bevor am 21.2. die 2. Liga mit dem Auswärtsspiel in Voitsberg fortgesetzt wird.

Mit dabei sind auch wieder Stefan Umjenovic, der bei leichten Übungen mit dem Team bereits dabei war und tolle Fortschritte am Weg zurück zeigt, und Adriel, der schon wieder bereit für einen Einsatz ist. Gute Besserung wünschen wir weiterhin Ivo Kralj, der weiterhin hart an seinem Comeback arbeitet!

Nach einer intensiven ersten Woche am Trainingsplatz steht für unsere 11 morgen gleich ein ordentlicher Prüfstein auf dem Programm. Der derzeit einzige Vorarlberger Bundesligist aus Altach steht nach einem schwierigen Herbst mit 10 Punkten aus 16 Spielen am Tabellenende, sie haben sich aber in der aktuellen Transferperiode bereits verstärkt, um in den verbleibenden Spielen des Grunddurchgangs wieder den Anschluss zu finden. Altach ist schon seit 2 Wochen im Training und hat auch schon ein Spiel absolviert. Gegen den deutschen Zweitligisten SSV Ulm gab es unter Ausschluss der Öffentlichkeit einen 0:1 Sieg.

Morgen im Altacher Stadion sind Zuschauer gestattet und erwünscht. Unsere Mannschaft freut sich über alle SW-Fans, die der Kälte trotzen und sie unterstützen. Sind wir gespannt, wie sich unsere Mannschaft inkl. Testspieler Delibasic gegen die Erstligisten schlagen wird. Spielbeginn im Schnabelholz ist morgen um 14:30 Uhr.

Für alle, die es morgen nicht selbst ins Oberland schaffen, bietet Vorarlberg Online einen Livestream an. Spezieller Co-Kommentator ist Stefan Umjenovic. Übertragungsbeginn ist ab 14:25


https://youtube.com/live/cwOVuOe7lnw

#ImmerWeiterSWB #ALTSWB #vorbereitung

Renan Peixoto verlässt Schwarz-Weiß Bregenz und wechselt zu Portuguesa-SP

Renan Peixoto verlässt unseren Verein auf eigenen Wunsch, um seine Karriere in Brasilien fortzusetzen. Der 24-jährige Mittelfeldspieler schließt sich dem brasilianischen Viertligisten Portuguesa-SP an, der derzeit in der vierten Liga spielt und den 13. Platz belegt.

Wir danken Renan für seinen Einsatz und die erbrachte Leistung und wünschen ihm viel Erfolg für seinen weiteren Weg.

In diesem Zusammenhang möchten wir klarstellen, dass die in den Medien genannte Ablösesumme nicht korrekt ist. Über die tatsächlichen Transfermodalitäten wurde zwischen den Vereinen Stillschweigen vereinbart.

Vielen Dank, Renan!

Frohe Weihnachten!

Schwarz Weiß Bregenz wünscht der gesamten SW-Familie, allen Unterstützern, Sponsoren, Helfern, Mitgliedern, Trainern, Spielern, Eltern und Fans ein frohes Weihnachtsfest. 🎄🏁

Danke für eure Unterstützung im vergangenen Jahr und schöne, erholsame Feiertage euch allen!

#ImmerWeiterSWB #froheweihnachten

Ein Lift für Lukas – nur heute signiertes SWB Trikot ersteigern

Für einen guten Zweck – nämlich die finanzielle Unterstützung des durch einen Schlaganfall betroffenen Lukas – gibt es heute auf Vorarlberg Online für alle SWB Fans etwas Besonderes.

Lukas benötigt einen Außenlift, und um Spenden für diesen zu sammeln, läuft heute auf vol.at die Auktion um ein vom gesamten Team signiertes SWB Heimtrikot der aktuellen Saison.

Bietet mit – und tut dabei gutes für Lukas.
Link zur Auktion:
https://www.vol.at/ein-lift-fur-lukas-jetzt-mitbieten-fur-den-guten-zweck-signiertes-trikot-von-sw-bregenz/9095764


Rückrundenstart zum Jahresabschluss

Am Samstag folgt Teil 2 unseres Heimdoppels und zum Finale des Pflichtspieljahres 2024 reist die 2. Mannschaft des SK Sturm Graz in die Festspielstadt.

🎫 Sei live dabei – jetzt Ticket sichern: https://bit.ly/3Zm7Kjt
🎅 Sparen mit der Rückrunden Saisonkarte – bestellen unter office@sw-bregenz.at

Die 2. Mannschaft des amtierenden österreichischen Doublesiegers hat ein paar turbulente Wochen hinter sich, wurde doch deren Trainer Jürgen Säumel zur Kampfmannschaft befördert. Sicher eine große Chance und Motivation für alle jungen Talente, sich im Frühjahr einen Platz im Kader des ersten Teams zu sichern. Der neue und gleichzeitig alte Trainer ist Thomas Hösele, der bereits 5 Jahre lang als Vorgänger von Säumel bei Sturm II und zuletzt bei der U18 der Akademie von Sturm auf der Bank saß.

Seit dem 0:0 zum Saisostart in Gleisdorf haben sich die jungen Blackies nach 5 sieglosen Spielen stark präsentiert – auch dank einem prominenten Neuzugang aus der Kampfmannschaft: Manprit Sarkaria wollte sich alle Wechseloptionen offen halten, ein Wechsel zerschlug sich aber am Ende, so war er seit Runde 6 insgesamt 7x im Kader des 2. Liga Teams, erzeilte 4 Tore und legte ein Tor vor. Mit ihm am Platz gelangen den jungen Grazern 3 Siege, 3 Unentschieden und man musste nur 1 Niederlage gegen Ried hinnehmen.

Siege gegen die Vienna, Admira, St. Pölten und zuletzt Lafnitz sind positive Ausrufezeichen, am letzten Samstag gab es ein 0:0 gegen den FAC.

Nach der Hinrunde befindet sich Sturm II mit 21 Punkten auf Tabellenplatz 9, 5 Punkte hinter unseren Schwarzweißen. Im direkten Vergleich ist unser SWB bisher im Vorteil, in 3 Spielen gab es einen Sieg und 2 Unentschieden (unteranderem das spektakuläre 3:3 beim letzten Duell zu Hause), Tordifferenz 5:3.

Für unsere Tordifferenz diese Saison haben wir letzten Sonntag gegen die KSV einiges getan. Unser Team spielte gut und stellte die eigenen Bemühungen über die 90 Minuten nie ab. So, und nur so, werden wir auch gegen Sturm II etwas holen können. Was unsere Mannschaft auf dem Platz investiert hat, haben wir man am letzten Samstag auch endlich auf der Anzeigetafel präsentiert bekommen. Auf geht’s Jungs – geht so auch in das letzte Spiel und sorgt für einen positiven Abschluss eines guten Jahres!

Liebe Schwarzweißler, uns stehen 5 Wochen Winterpause bevor. Zieht euch warm an, bindet euch eure SWB Schals um und pilgert ein letztes Mal in 2024 in unser Wohnzimmer, um unser Team zum Sieg zu peitschen – auf geht’s!

#ImmerWeiterSWB #SWBSTU #ligazwa

Der Trainerstab bleibt an Bord!

Wir freuen uns außerordentlich, dass wir heute die Vertragsverlängerungen unseres gesamten Trainerstabs verkünden dürfen.
Co-Trainer Murad Gerdi, Tormanntrainer Drago Marceta und Gerd Küng, sowie unser Athletiktrainer Stefan Santanius haben allesamt einen Vertrag bis Sommer 2026 unterzeichnet. Sie folgen damit Cheftrainer Regi Van Acker, der sich bereits Anfang Oktober unserem Verein und seinen Zielen langfristig verschrieben hat.

Sie alle sind wichtige Zahnräder im SWB Getriebe, die die Maschine am laufen halten. Danke für euren Beitrag und für eure Treue!

Ein tolles Signal auch an das restliche Team, den bisher erfolgreichen Weg weiter zu gehen und die nächsten Schritte gemeinsam zu machen.

#ImmerWeiterSWB #2026 #vertragsverlängerung

Eine Rückrunden Saisonkarte unterm Weihnachtsbaum! 🎅

Liebe SWB-Fans, wir haben für euch ab sofort eine tolle Geschenkidee zum Nikolo oder bereits als Weihnachtsgeschenk.

Die Saisonkarten für die Rückrunde können ab sofort per Email unter office@sw-bregenz.at bestellt werden.

Ihr spart euch 50% auf den Vollpreis der Saisonkarte und könnt bereits beim abschließenden Heimspiel gegen Sturm II am kommenden Samstag sparen – dort gibt es davor auch noch die Möglichkeit eine Saisonkarte zu bekommen.

Außerdem genießt du damit alle Vorteile, die die Saisonkartenbesitzer seit Sommer bereits nutzen können:

– Spar dir den Stress und das Anstehen an der Tageskasse

– Exklusiver Vorverkauf für Saisonkarteninhaber bei ÖFB-Cup Spielen

– Behalte deinen gewählten Platz bei Erneuerung der Saisonkarte auch in der neuen Saison

Nutzt diese Möglichkeit auf ein tolles Geschenk für Freunde und Familie, die dann mit euch gemeinsam attraktiven schwarzweißen Angriffsfußball beiwohnen können.

PS: Natürlich auch dazu geeignet, sich selbst ein Geschenk zu machen 🙂

Auf einen Blick:

#ImmerWeiterSWB #rückrundensaisonkarten #weihnachtsgeschenk #bregenzliebe #bodenseeliebe #festspielstadt #swbregenz #swb1919

Verzögerung beim Jahresabschluss: Stellungnahme des Vorstands

Herausforderungen durch erstmalige Konsolidierung

Als Verein mit großem ehrenamtlichem Engagement sehen wir uns den hohen Anforderungen der Bundesliga und dem Lizenzierungsverfahren gegenübergestellt. Mit der Ausgliederung des Profispielbetriebs im Herbst 2023 stand der Verein vor der Aufgabe, erstmals einen konsolidierten Abschluss zu erstellen. Das bedeutete die Erstellung von drei separaten Jahresabschlüssen: einen für den Verein (Muttergesellschaft), einen für die GmbH (Tochtergesellschaft) und schließlich einen konsolidierten Abschluss für die gesamte Gruppe.

Diese neue Herausforderung wurde zusätzlich durch eine überraschende Mandatsrücklegung des bisherigen Steuerberatungsbüros erschwert. Unser externes Steuerberatungsbüro teilte uns im Vorjahr mit, dass es unsere Lohnverrechnung und Buchhaltung aus Kapazitätsgründen nicht mehr weiterführen könne. Die Suche nach einem neuen Partner gestaltete sich aufgrund der hohen Auslastung der Steuerbüros in Vorarlberg äußerst schwierig.

Verzögerungen trotz intensiver Bemühungen

Nach einer intensiven Suche konnte schließlich ein neuer Partner gefunden werden, der die laufende Buchhaltung und die Erstellung der Jahresabschlüsse übernahm. Trotz des großen Einsatzes sowohl des neuen Steuerbüros als auch unseres Finanzvorstands ist der konsolidierte Abschluss bislang nur in einem vorläufigen Entwurf vorliegend. Die abschließende Prüfung durch einen von der Bundesliga zugelassenen Wirtschaftsprüfer steht noch aus.

Wir bedauern es sehr, dass der geprüfte Jahresabschluss nicht fristgerecht bei der Bundesliga eingereicht werden konnte. Dennoch haben wir am 15.10.2024 die vorläufigen für den Lizenzantrag für die Saison 2024/25 notwendigen Finanzunterlagen fristgerecht eingereicht und die Bundesliga über die Verzögerung informiert.

Positive Perspektive für die Zukunft

Wir sind zuversichtlich, die verbleibenden Schritte zeitnah abschließen zu können. Wir arbeiten intensiv daran, die geprüften Unterlagen so bald wie möglich nachzureichen und damit alle Anforderungen zu erfüllen. Unser Ziel ist es, den Verein weiter zu stabilisieren und für die Zukunft bestmöglich aufzustellen.

Die Veröffentlichung der Finanzkennzahlen wird nach Vorliegen des testierten konsolidierten Abschlusses nachgeholt.