Hart umkämpftes Duell mit hochverdientem Sieg

Zum letzten Testspiel gab es in einem knappen Spiel gegen den VfB Hohenems am Ende einen verdienten Sieg in letzter Minute.

Bis auf ein unglückliches Eigentor in der Anfangsphase hatte unsere Mannschaft die Partie im Griff, brauchte aber fast bis zum Halbzeitpfiff um zum Ausgleich durch Crnkic zu kommen.

Nach der Pause und einigen Wechseln war erneut SW dominierend, nachdem er 2 Minuten vorher eingewechselt wurde konnte Atsushi Zaizen die Führung erzielen. Eine Nachlässigkeit nach 78 minuten führte zum Ausgleich, doch mit dem Schlusspfiff konnte Zaizen mit seinem zweiten Tor des Tages den Sieg für unsere Schwarz-Weißen sichern.

Voller Fokus jetzt auf nächsten Freitag und den Pflichtspiel Auftakt im ÖFB Cup in Vöcklamarkt!

#ImmerWeiterSWB #swbvfb #vorbereitung

Startaufstellung
Kretschmer
Vojic, Marceta, Umjenovic, Arthur (Testspieler)
Rottensteiner, Nussbaumer
Stefanon, Nussbaumer, Crnkic, Maksimovic

8’ 0:1
45’ 1:1 Crnkic

  1. Hz
    Gschoßmann
    Vojic, Dirnberger, Umjenovic, Arthur
    Nussbaumer, Rottensteiner
    Stefanon, Rossi, Crnkic, Maksimovic

54’ Wechsel

Raus
Nussbaumer
Stefanon
Crnkic

Rein
Eloshvili
Zaizen
Lüchinger

54’ 2:1 Zaizen

58’ Wechsel

Raus
Maksimovic
Arthur
Umjenovic
Rottensteiner

Rein
Schriebl
Mandler
Tartarotti
Cotter

78’ 2:2
90’ 3:2 Zaizen

Im letzten Test gegen Ems

SPIELTAG! ⚽

📍 ImmoAgentur Stadion, Bregenz

🕕 18:00 Uhr

🆚 VfB Hohenems

🏆 Vorbereitung

🎟️ Frei

Heute Abend steigt das letzte Vorbereitungsspiel bevor es wieder zählt. Ab 18 Uhr geht es in unserem Wohnzimmer gegen den VfB Hohenems um den letzten Feinschliff vor dem Saisonstart.

🎟️ Sei live dabei in Liga 2 – Saisonkarten Vorverkauf im Büro im Stadion von 17:30 bis 18:45 Uhr

Die Steinböcke haben nach dem guten 4. Platz in der letzten RLW Saison als bestes Amateurteam Vorarlbergs ordentlich umgestellt. 9 Neuzugänge stehen 8 Abgängen gegenüber.

Bevor es in der Liga los geht treffen die Blau-Gelben im ÖFB Cup auswärts auf die SVG Reichenau. Beides alte bekannte für unseren SWB am Weg zurück in die 2. Liga.

Für eben diese und den Auftakt im Cup in Vöcklamarkt will sich auch unser Team heute mit einem positiven Ergebnis und, viel wichtiger, einer guten Leistung motivieren. Bis auf die noch angeschlagen Tobias Mandler, Marko Martinovic, Raul Marte, Yannick Cotter und den sich zurück kämpfenden Ivo Kralj (letzterer ist auf dem Weg zurück am Platz derzeit als Co-Trainer der Amateure engagiert) sind alle Spieler mit von der Partie und wollen sich Regi van Acker und seinem Trainerteam für einen Stammplatz empfehlen.

Liebe SWler, kommt heute ins Stadion und seid dabei, wenn sich unser Team im letzten Vorbereitungsspiel mit Hohenems misst.

Die Gastro hat natürlich geöffnet!

#ImmerWeiterSWB #SWBVFB #vorbereitung

Ein Vorarlberger Mittelstürmer mit 50 Bundesliga Spielen – Nussbaumer jetzt in der Festspielstadt!

Wir freuen uns sehr die Verpflichtung des 25-jährigen Daniel Nussbaumer bekannt geben zu dürfen. Er unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2026. Daniel startete beim FC Langenegg mit dem Fußballspielen. Er kam schon im Alter von 12 Jahren erstmals in einer VFV Auswahl zum Einsatz und wechselte im Alter von 13 Jahren in die Akademie Mehrerau. Für die verschiedenen Akademie Mannschaften absolvierte er über 4 Saisonen insgesamt 67 Spiele und erzielte 18 Tore gegen die besten Nachwuchstalente seines Alters. Schon im Alter von 15 unterschrieb er einen Vertrag beim SCR Altach und kam mit 16 zu seinem ersten Einsatz im Erwachsenenfußball in der Regionalliga West.

Ab der Saison 2016/17 war er ein fixer Bestandteil der Juniors Mannschaft und erzielte seine ersten Tore. Sein Bundesliga Debüt für die Kampfmannschaft gab er am letzten Spieltag der 16/17 Spielzeit. Im Jahr darauf kam er auf 4 weitere Spiele in der Kampfmannschaft bevor er im Sommer 2017 zur 2. Mannschaft des VfB Stuttgart wechselte. Bei den Schwaben kam er auf 17 Kurzeinsätze und kehrte im folgenden Sommer zurück ins Rheindorf. Nach seiner Rückkehr war er Stammspieler bei den Juniors in der Eliteliga bis er ab Anfang November ein fixer Teil der Kampfmannschaft wurde und das für die nächsten 1 1/2 Jahre blieb. Zu Beginn der Saison 2021/22 spielte er noch 5 Einsätze, was ihn auf bisher insgesamt 50 Einsätze , 8 Tore und 5 Vorlagen in der Bundesliga gebracht hat.

Vor Ende der Transferperiode wechselte Daniel in die 2. Liga Portugals zu Académico Viseu. Dort kam er in seiner Premierensaison auf 26 Einsätze mit 9 Toren und 2 Vorlagen (+1 Einsatz im Ligapokal), bis ihn eine Knöchelverletzung am Saisonende etwas ausbremste, die nach 3 weiteren Kurzeinsätzen in der neuen Saison nochmal zurück kam. Er kämpfte sich im folgenden Jahr zurück auf den Platz, war ab der Saison 2024/25 wieder im Kader und kam auf 6 weitere Einsätze in Portugals 2. Liga. Im vergangenen Winter wechselte er zu Aufstiegskandidat Admira Wacker und hatte mit 3 Toren in 14 Spielen seinen Anteil an der guten Saison der Südstädter.

Jetzt ist Daniel zurück im Ländle und will in der Hauptstadt wieder richtig durchstarten. Mit erst 25 Jahren hat er bereits viel Erfahrung gesammelt und wird, gemeinsam mit seinen neuen Teamkollegen, alles tun, um mit unseren Schwarzweißen eine erfolgreiche Saison zu absolvieren. Im Namen der gesamten SW-Familie sagen wir herzlich Willkommen und wünschen ihm dabei alles Gute!

#ImmerWeiterSWB #DanielNussbaumer #inundaut

Schwarz-Weißes Duell zweier Zweitligisten

Morgen um 13 Uhr geht es in das dritte Testspiel in der Sommervorbereitung 2025. Zu Gast im ImmoAgentur Stadion ist der Ostschweizer Dauergast in der Challenge League, FC Wil.

🎟️ Saisonkarte persönlich bestellen? Morgen von 12:30 bis 13:45 Uhr im Büro im Stadion!

Die Elf vom Bergholz spielt bereits seit 33 Saisonen mindestens in der Nationalliga B (oder Challenge League). Von 2002 bis 2004 spielte man auch in der höchsten Spielklasse der Schweiz. Der größte Erfolg des FCW ist der Schweizer Cupsieg in der Saison 2003/04, Außerdem spielte man im UI-Cup und in der UEFA-Cup Qualifikation. Die letzte Saison hat der FC Wil auf dem 5. Platz der 10er Liga beendet.

Unsere Mannschaft hat die schweren Beine aus den ersten, intensiven Wochen abgeschüttelt, bereits beim letzten Test gegen Stuttgart II die Weiterentwicklung gezeigt. Daran werden unsere Jungs auch morgen anschließen wollen!

Liebe SW’er, der Wetterbericht ist gut, die Gastro wird geöffnet sein und der Eintritt ist frei. Kommt morgen in unser Wohnzimmer und unterstützt unseren SWB!

#ImmerWeiterSWB #SWBFCW #vorbereitung

SPIELTAG 🖤🤍


📍 ImmoAgentur Stadion, Bregenz
🕓 16:00 Uhr
🆚 VfB Stuttgart II
🏆 Vorbereitung
🎟️ Freier Eintritt

Die Vorbereitung läuft auf vollen Touren und bereits heute kommt zum zweiten Testspiel mit der 2. Mannschaft des VfB Stuttgart ein guter Prüfstein in die Festspielstadt

🎟️ Saisonkartenvorverkauf beim Büro im Stadion – heute von 15:30 – 16:45 Uhr

Die jungen Schwaben verbrachten die längste Zeit ihres Bestehens in der dritthöchsten Spielklasse unseres Nachbarlandes, so waren sie auch ab der Gründung der landesweiten dritten Spielklasse dabei und verblieben dort 8 Spielzeiten. 2023/24 gelang als Meister der Regionalliga Südwest die Rückkehr. Zurück in Liga 3 erreichte man letzte Saison mit dem 15. Tabellenrang den Klassenerhalt, nachdem man die letzten 5 Spiele ungeschlagen blieb und den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, Dortmund II, besiegen konnte.

Unsere Schwarzweißen werden versuchen die trainierten Abläufe besser auf den Platz zu bringen und gerade im letzten Drittel effektiver zu sein.

Kommt vorbei, die Gastro hat geöffnet und versorgt euch auch bei diesem Test mit kalten Getränken und Leberkässemmel.

#ImmerWeiterSWB #swbvfb #vorbereitung

Jahreshauptversammlung 2025

Schwarz Weiß Bregenz lädt alle Mitglieder sehr herzlich zur diesjährigen JHV ein. Diese findet am Donnerstag, den 17. Juli 2025 ab 19:19 Uhr im 1919er (Vis-a-Vis) statt. Alle Mitglieder erhalten eine schriftliche Einladung per Post.

👉 Noch kein Mitglied? Jetzt ganz einfach passive Mitgliedschaft beantragen – auch noch direkt vor der JHV möglich!


🔗 Infos: sw-bregenz.at/passive-mitgliedschaft

The Boys are Back in Town – Testspielauftakt

Morgen Abend ab 19 Uhr geht es für unsere Kampfmannschaft nach 2 intensiven Wochen am Trainingsplatz endlich in den ersten Test.

🎟️ Saisonkartenvorverkauf vor Ort: Von 18:30 bis 19:45 im Büro im Stadion

Gegner zum Auftakt ist der FC USV Eschen-Mauren, die sich durch ihren sensationellen Cupsieg 2012 (der erste Liechtensteiner Cupsieger seit 1997, der nicht FC Vaduz hieß) auch für den Europacup qualifizieren konnten. Damals unteranderem mit dabei die Ex-SW-Kicker Eren Dulundu und Igor Manojlovic.

Aktuell spielen die Blau-Weißen in der vierthöchsten Liga der Schweiz (Gegner waren unteranderem der FC Kreuzlingen, SC YF Juventus oder die U21 Teams des FCSG und FC Winterthur), in der sie in der letzten Saison den 10. Platz holen konnten. Im vergangenen halben Jahr mit dabei war auch Ex-SWB’ler Slobodan Mihajlovic.

Die Liechtensteiner haben zeitgleich mit unserem SWB mit dem Training begonnen, aber bereits mehrere Testspiele in den Beinen. Gegen die U21 Nationalmannschaft des Fürstentums gab es einen Sieg. Danach traf man auf den frischgebackenen Schweizer Zweitligisten FC Rapperswil-Jona, die man lange in Schach halten konnte und sogar in Führung ging. Sicher ein guter Test zum Auftakt, bei dem sich alle alten und neuen SW-Spieler positiv präsentieren und für einen Stammplatz in der neuen Saison empfehlen wollen.

Liebe Schwarzweißler, nutzt die Chance unserer Mannschaft zum ersten Mal nach der Sommerpause wieder auf die Füße zu schauen. Sofern ihr es noch nicht getan habt – verlängert oder holt euch eure Saisonkarte für die neue Spielzeit und freuen wir uns gemeinsam wieder auf Fußball in unserem Wohnzimmer. Unsere Mohren-Lounge hat wie gewohnt für euch bei Testspielen geöffnet

{“remix_data”:[],”remix_entry_point”:”challenges”,”source_tags”:[“local”],”origin”:”unknown”,”total_draw_time”:0,”total_draw_actions”:0,”layers_used”:0,”brushes_used”:0,”photos_added”:0,”total_editor_actions”:{},”tools_used”:{},”is_sticker”:false,”edited_since_last_sticker_save”:false,”containsFTESticker”:false}

ImmerWeiterSWB #SWBUSV #vorbereitung