Toller Erfolg für unsere zweite Mannschaft, die im heutigen Spiel gegen Mühlebach endlich den Bann brechen und voll punkten konnte!
Torschützen für SW 2x Cem Mustafa Pehlivan und Hossein Jafari!
Genau so weiter in das nächste Spiel!
Außerdem Gratulation an unsere seit dieser Saison wieder eigenständige und noch sehr junge Frauenmannschaft, die heute gegen Bürs beim 0:0 den ersten Punktgewinn der Saison feiern konnte!
An einem milden Oktoberabend in Floridsdorf, konnte sich unsere Mannschaft spät aber doch für eine gute Leistung belohnen, in einer Partie wo sogar mehr drin gewesen wäre.
Wie gewohnt legte unser Team flott los und nahm das Spiel in die Hand, zu diesem Zeitpunkt hatten allerdings die Gastgeber die Möglichkeiten. Zuerst konnte nach einer scharfen Flanke Franco Flückiger einen Schuss aus dem Gewimmel mit einer starken Reaktion abwehren. Nach 24 Minuten war er allerdings machtlos, als eine Direktabnahme im kurzen Winkel einschlägt.
Unser Team ließ sich davon allerdings nicht beeinträchtigten, nur 3 Minuten nach dem Rückstand lupfte Fetahu eine Tartarotti Flanke über den Verteidiger, der Torwart war aber zur Stelle.
Nach 42 Minuten wäre Fetahu auf und davon gewesen, wurde aber gefoult. Der Schiedsrichter entschied sich anstelle von Rot aber für Gelb.
In Hz 2 erhöhte SW das Risiko. Eine erste Topchance ergab sich nach 50 Minuten für Monsberger, der allein vor dem Tormann aber über das Tor schoss. Nach 71 Minuten kam Fetahu an der Strafraumgrenze zum Schuss, dieser wurde aber abgewehrt. Nur 60 Sekunden später knallt Tiefenbach einen wunderschönen Weitschuss an die Latte.
Es lief bereits die Nachspielzeit, als die FAC Spieler den Ball für einen SWB Freistoß nicht herausgeben. Nach dem anschließenden Gewimmel verteilte der Schiri 3x Gelb und 1x Gelb-Rot für die Gastgeber. Der Freistoß brachte noch nichts ein, doch unsere Jungs brachten den Ball wieder vors Tor, der FAC konnte nicht klären und eine Bogenlampe im 5er schnappte sich Mario Vucenovic, der der Seite den Ball iwie über die Linie zum viel umjubelten Ausgleich einschoss.
Die Siegesserie mag zu Ende sein, doch das Team kann einen wichtigen Punkt sammeln und wird auch weiter auf Sieg spielen – so auch im Derby am 26.10. um 20:30!
Die Länderspielpause ist vorbei, jetzt beginnt die heiße Phase des Herbsts. Nach dem Heimdoppel zuletzt geht es für unsere Mannschaft einmal mehr gen Osten. In der Hauptstadt trifft unser Team auf den Floridsdorfer AC. Diese haben in der bisherigen Saison eine ziemliche Achterbahnfahrt hinter sich.
Der einmalige Österreichische Meister aus dem Jahre 1918 feierte diesen August seinen 120. Geburtstag. Der Saisonstart verlief allerdings alles andere als positiv, musste man sich doch gegen RLO Team Siegendorf aus dem Cup verabschieden.
Ein Erfolgserlebnis zum Ligaauftakt gegen St. Pölten wurde durch 2 knappe Niederlagen gegen die Topteams aus Kapfenberg und Ried etwas getrübt, gab es doch in beiden Partien Platzverweise für die Blau-Weißen. Beim Derby gegen die Vienna konnte man einen 2:0 Derbysieg bejubeln, der mit einem starken Punktgewinn im folgenden Spiel bei unseren temporären Untermietern bestätigt wurde.
Das Duell bei der starken Admira ging unglücklich durch ein spätes Gegentor verloren, nach dem Heimsieg gegen Lafnitz mussten sich die Floridsdorfer zuletzt mit 0:2 bei Rapid II geschlagen geben. Somit findet sich der FAC nach 9 Spieltagen auf Platz 10 im gesichterten Mittelfeld wieder.
Im direktem Duell gegeneinander steht es Unentschieden, letzte Saison gab in den ersten beiden Duellen dieser Teams jeweils Auswärtssiege. Vor dem 0:2 im Frühjahr konnte sich unser Team letzten Herbst beim Spiel in der Hopfengasse mit einem Blitzstart einen 1:2 Auswärtssieg sichern.
Diese Stärke soll auch morgen wieder ausgespielt werden. Bis auf Stefan Umjenovic, Djawal Kaiba und Ivo Kralj – gute Besserung! – ist der gesamte Kader einsatzbereit und heiß, da weiter zu machen, wo man zuletzt aufgehört hat. Aber vorsicht – jede Nachlässigkeit wird in dieser Liga bestraft und gerade der FAC zeigt, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann.
90 Minuten lang mit 1919% Einsatz und Konzentration gilt es aufzutreten, nur dann werden unsere Jungs auch morgen etwas Zählbares aus Wien Floridsdorf mitnehmen.
Liebe Schwarzweißler, sie zählen dabei auch auf eure Unterstützung! Ob direkt vor Ort oder zu Hause – seid unser 12. Mann! Der am FAC-Platz für die SWB Fans vorgesehene Sektor befindet sich (wie letzte Saison) auf der Gegentribüne – die Gastro dort ist geöffnet!
Am vergangenen Freitag war ein weiteres Heimspiel unserer Schwarzweißen angesagt – und wie schon so oft diese Saison ging unser Team blitzschnell ans Werk.
Nach gerade mal 3 Minuten schickte Tiefenbach mit einem genialen Lochpass Vucenovic auf die Reise in den Strafraum, der den Ball links außen annahm und mit einem scharfen, flachen Schuss ins rechte Eck zur Führung einschießen konnte.
Die Partie wurde anschließend etwas zäh, die Gäste kamen zu mehr Spielanteilen, kamen bis zu Minute 16 auch zu 2 relativ guten Ausgleichschancen, aber beide wurden vergeben bzw. wäre Flückiger zur Stelle gewesen. Nach 35 Minuten gab es eine Topchance für Monsberger, dessen Drehschuss aber abgefälscht am Tor vorbei ging.
Im zweiten Durchgang kamen beide Teams flotter ins Spiel, die Gäste vergaben eine gute Möglichkeit, aber auch unsere Mannschaft lies nach guter Vorarbeit von Raul Marte aus, Monsberger kam leider nicht an die scharfe Flanke.
Kurz darauf fiel nach einer schnellen Kombination der Ausgleich der Gäste, Flückiger nach 60 Minuten leider ohne Chance. Doch erneut zeigten unsere Jungs eine Top-Moral – und unser Sir Regi ein goldenes Händchen. Zuerst wurde ein von Krnjic geklärter Ball von den Horner zurück zum eigenen Tor gespielt, aber der eingewechselte Fetahu war schneller und kann nach einem herausgeholten Elfer bei seiner Rückkehr nach Verletzung gegen Stripfing jetzt auch selbst treffen.
2:1 und unsere Jungs hatten noch nicht genug. Mit viel Platz ist es nach 77 Minuten Renan, der zuerst das Kopfballduell gewann und zu Fetahu spielte, dieser passte den Ball zurück in den Strafraum. Renan mit einem Haken nach innen und ein scharfer Schuss ins lange Eck – 3:1 SWB.
Eine letzte Chance der Gäste per Kopf hielt Flücki souverän fest. Abpfiff, Riesen-Jubel und ein weiterer Sieg. Gratulation an unser Team. Jetzt ab in die verdiente Länderspielpause und Vorbereiten auf einen heißen Oktober. Weiter gehts am 18.10., wenn unsere Schwarzweißen Auswärts in Wien Floridsdorf gefordert sind.
Ab 12:00 Uhr am morgigen Dienstag gibt es die heiß begehrten Derbykarten online unter tickets.sw-bregenz.at und bei Schuh Vögel in der Kaiserstraße in Bregenz!
Sei schnell und sichere dir, deinen Freunden und Familie deine Lieblingsplätze!
Wir freuen uns sehr bekannt zu geben, dass unser Cheftrainer Regi Van Acker seinen Vertrag bereits vorzeitig bis zum Ende der Saison 2025/26 verlängert hat.
Regi hat seinen “Sir” Titel während seiner ersten Amtszeit in Bregenz von der gesamten Schwarz-Weiß Familie verliehen bekommen und seit seiner Rückkehr hat er diese Rolle mehr als nur bestätigt. In einer schwierigen Phase übernahm er die Mannschaft, konnte den sportlichen Klassenerhalt erreichen und gemeinsam mit unserer sportlichen Leitung jetzt einen Kader zusammenstellen, der dazu in der Lage ist unser Ziel zu erreichen, diese Saison besser abzuschließen als die letzte, um von dort aus die nächsten Schritte zu gehen.
Er steht für den Weg, den unser Verein gehen will und wir sind sehr glücklich, dass er bereits jetzt seine Hingabe für dieses Projekt auf längere Zeit bestätigt hat.
Darüberhinaus werden wir während der Länderspielpause mit dem gesamten Betreuerteam der Kampfmannschaft Verhandlungen aufnehmen, um auch diese langfristig für unseren Verein zu gewinnen und den gemeinsamen Weg fortzusetzen.
Gerade erst erholt vom verrückten Vienna Spiel, steht schon das nächste Pflichtspiel in der Liga auf dem Programm. Zu Gast am Bodensee ist der 2. Liga Dauerbrenner aus dem Waldviertel. Das morgige Duell gegen den SV Horn scheint auf dem Papier eine klare Sache zu sein, Tabellenplatz 4 gegen 12, doch die Wahrheit ist eine Andere.
🎫 Tickets für das Horn Spiel könnt schon vorab online sichern: https://bit.ly/4eOeCw2
🔥 Exklusiver Derby Kartenvorverkauf von 17:00 bis 18:45 im Zelt im Stadion!
Nicht erst seit dem Spiel gegen den Lafnitz, die, wie unser morgiger Gegner, häufig unter Wert geschlagen worden sind, ist offensichtlich, dass es keine leichten Spiele in Österreichs 2. Liga gibt. Die Blau-Weißen konnten sich im Cup bis in die 3. Runde kämpfen, in der Liga blieb der Start gegen die starke Rapid II und Ried punktelos, bis man das erste Mal in Voitsberg voll anschreiben konnte.
Es folgten Niederlagen gegen den SCAL und Stripfing, ein starker Auswärtssieg bei Liefering und zuletzt 2 verrückte Heimspiele. In beiden Spielen gegen Amstetten und im Nachtrag gegen die Vienna gab es zwischenzeitlich 2:0 und 3:2 Führungen. Gegen Amstetten musste man sich mit einem 3:3 begnügen, am Dienstag gegen die Döblinger musste man sich am Ende mit 3:6 geschlagen geben.
Waren es in der vergangenen Saison “alles oder nichts” Spiele, die beim SVH nur mit Sieg oder Niederlage endeten, sind es in diesem Herbst torreiche Spiele, die die Gäste auszeichnen. 3,9 Tore fielen in deren 10 bisherigen Spielen im Schnitt.
Die ligaerfahrenen Horner werden unserem Team alles abfordern, um deren Aufwand auch mit Punkten zu belohnen. Da hat unsere Mannschaft naturgemäß etwas dagegen und weiß was nötig ist, um am Freitag wieder erfolgreich zu sein. Wir starten wieder bei 0:0 und brauchen von jedem Spieler alles auf dem Platz! Sir Regi kann fast aus dem vollen Schöpfen und die Jungs haben sich diese Woche im Training aufgedrängt.
Liebe Schwarzweißler, kommt morgen in unser Wohnzimmer, belohnt die bisher äußerst starken Leistungen und unterstützt unser Team beim morgigen Spiel! Nutzt außerdem die Chance des exklusiven Kartenvorverkaufs fürs Derby!
Bereits letzte Woche wurde die nächste Runde des UNIQA ÖFB Cup ausgelost. Wir treffen dabei auf den letztjährigen 2. Liga Meister und Bundesliga-Aufsteiger GAK 1902.
Seit kurzem steht auch der genaue Termin fest: Das Spiel findet am Mittwoch, den 30.10., ab 19 Uhr im ImmoAgentur Stadion statt.
1/16 Finale, Heimspiel, Flutlicht – schwarz-weißes Fußballherz, was willst du mehr?
Der Vorverkaufsstart für dieses Spiel wird noch bekanntgegeben.
Am einem anfangs stark verregneten Freitag Abend war die Verwirrung noch vor Anpfiff erstmal groß. Zum einen war der sich in perfektem Zustand befindliche Platz lt. Offiziellen plötzlich “nicht bespielbar”, was aber kurz darauf revidiert wurde. Zum anderen wärmte sich lange Zeit nur unsere Mannschaft auf, was am vergessenen Schuhwerk der Gäste lag, so dass am Ende mit 10 Minuten Verspätung angepfiffen werden konnte.
Mit Pfiff startete auch unsere 11 in die Partie, kam doch Mario Vucenovic schon nach 2 Minuten, nach einer erzwungenen Nachlässigkeit der Gäste, zu einer ersten Chance, und nur 1 Minute später zu einer weiteren. Gerade als die Vienna ins Spiel kam, schlug dann unsere Mannschaft eiskalt zu. Balleroberung Prirsch, Marte spielte den Ball raus auf Vucenovic, der in die Mitte zu Monsberger abspielte, der mustergültig auf den heraneilenden Lars Nussbaumer ablegte, der den Ball mit links direkt über die rechte Innenstange ins Netz bugsierte.
Nur 3 Minuten später eine weitere Drangperiode unseres Teams. Nach einer geblockten Direktabnahme landete der Ball bei Eigenbau Burak Ergin, der zur Grundlinie durchbrach und eine flache Hereingabe auf Mario Vucenovic ans 5er Eck spielte. Flacher Drehschuss auf das lange Eck, der aber von einem Verteidiger ins kurze abgefälscht wurde zum 2:0. Großer Jubel bei SW, doch die Vienna steckte nicht auf.
Nach einer unübersichtlicher Aktion trafen die Gäste die Latte, nach 32 Minuten klärte Prirsch auf der Linie, und nach 36 Minuten kam der Innenpfosten und der Rücken von Flückiger zu Hilfe. Mit einer gemeinsamen Abwehrleistung und dem Glück des Tüchtigen hielt man zur Pause das 2:0. Leider verlor man direkt mit Wiederbeginn etwas den Faden. Ein Stanglpass brachte das 2:1, nach 51 Minuten parierte Franco Flückiger einen starken Abschluss der Gäste noch, doch beim Ausgleich nach 67 Minuten war er machtlos, als sich die Vienna mit einem Doppelpass in den Strafraum kombinierte und dann Adriel knapp zu spät kam.
Das war allerdings das Startsignal für unser Team, wieder alles reinzuwerfen. Renan und Monsberger wurde zuvor noch vom Gebälk 2x der erneute Führungstreffer verweigert. Dieser gelang dann nach einem weiten Ball in den Strafraum, den Renan auf Stefanon weiterleitete, dieser stocherte den Ball im Fallen zurück, Renan kam iwie zum Schuss und drückte die Kugel ins Netz. SR-Kritik brachte anschließend die Vienna in Unterzahl. Am Ende war es nur noch ein Stefanon Abschluss in der Nachspielzeit, der aber gehalten wurde.
Eine frühe Führung hergeschenkt, aber anschließend wieder toll reagiert. Chapeau an unser Team! Diese Tugenden und harte Arbeit zeichnen es bisher aus und sie werden auch am kommenden Freitag gegen Horn wieder gefordert sein. Alle Schwarzweiße ins Stadion!
Wenn unser Platzwart am kommenden Freitag das Flutlicht anwirft, stehen 2 Teams im Rampenlicht, die sich die letzten Wochen auch sportlich in den Vordergrund gespielt haben.
🎟️ Tickets gibt’s hier im Vorverkauf: https://bit.ly/3XWLq0s 🎪 Das Zelt im Stadion hat wieder geöffnet und lässt das Spiel bei jeder Witterung sehen. 🎶 Nach dem Spiel gibt es im Zelt noch Unterhaltungsprogramm mit Band!
Der First Vienna FC 1894 hat sich mit den 2 Siegen in der Liga gegen St. Pölten und zuletzt gegen die starke Zweite von Rapid im oberen Drittel festgesetzt und wird unserem Team einen harten Kampf bieten. Die Döblinger arbeiten hart an der Rückkehr ins Oberhaus in den kommenden Jahren, die Voraussetzungen dafür abseits vom Platz sind schon größtenteils erfüllt
Es ist bereits das 31. Duell beider Teams, wovon der Großteil in Liga 1 und 2 ausgetragen wurden.
Unsere Mannschaft konnte in der letzten Saison beide Spiele gegen die Blau-Gelben für sich entscheiden, zuletzt in der Festspielstadt beim Auftakt letzte Saison und dem 2:0 Heimsieg. Das zu wiederholen wird ein schwieriges Unterfangen, auch wenn die letzten Spiele gewonnen werden konnten und selbst Partien mit langen, schlechteren Phasen von unseren Jungs am Ende mit überragenden Momenten siegereich gestaltet werden konnten.
Es braucht eine konzentrierte Vorstellung über 90 Minuten und gute Effektivität vor dem Tor, damit wir die Punkte am Bodensee behalten.
Liebe Schwarzweißler, unsere Mannschaft hat in den letzten Spielen gezeigt, zu was sie fähig ist. Sie verdient sich eure Unterstützung, mit deren Hilfe sie auch am Freitag wieder erfolgreich sein kann. Kommt ins Stadion und treibt sie an!