Ostermontagsmatinee gegen den FAC

Nur knapp 63 Stunden nach dem Schlusspfiff in Horn ist unsere Mannschaft bereits wieder gefordert. Am Feiertag wird in unserem Wohnzimmer zum 2. Liga Heimspiel einiges geboten. Im Stadion versteckte Osternester, Osterbockbier der Mohrenbrauerei, Zack Zack mit Zwiebelsauce und Weißwürste mit Brezel und, je nach Witterung, natürliches Eis aus Vorarlberg von Poppy’s.

🎟️ Osterfest und Topfußball – sei am Montag live dabei – jetzt Tickets sichern: https://bit.ly/42zq8XH

Der Floridsdorfer AC reist allerdings nicht in unsere schöne Festspielstadt, um Osternester zu suchen. Der Österreichische Meister der Saison 1917/18 befindet sich in seiner 10. Zweitligasaison in Folge – muss dieses Jahr allerdings hart um den Ligaverbleib kämpfen.

Lag man nach den 16 Spielen im Herbst mit 16 Punkten noch auf Rang 13 der Tabelle und damit dem ersten Nichtabstiegsplatz, konnte man in den bisher 8 Spielen 2025 lediglich 6 Punkte holen und fiel am vorletzten Spieltag erstmals auf einen Abstiegsplatz zurück.

Nach einem 1:1 gegen Kapfenberg und einer Niederlage in Ried, konnte man mit einem Heimsieg in letzer Sekunde im Derby gegen die Vienna den bisher einzigen Sieg in diesem Kalenderjahr holen. Seitdem folgten 2 Unentschieden und 2 Niederlagen gegen Liefering und die Admira. In Lafnitz gab der FAC eine 0:2 Führung aus der Hand, am Freitag kam man zu Hause gegen Rapid II zu einem 2:0 Heimsieg und konnte die wieder Abstiegszone verlassen.

In der Wintertransferperiode hat man sich auf dem Papier mit ordentlich Erfahrung verstärkt. Manuel Thurnwald (120 Bundesligaspiele), Christian Schoissengeyr (61 Spiele) und Peter Haring (69 Spiele in der Schottischen Premiership) wurden vereinslos verpflichtet, dazu kam Christopher Kröhn zurück von Györ. Außerdem wechselte Oliver Strunz leihweise von Rapid in den 21. Wiener Gemeindebezirk.

In der Statistik stehen bislang 3 Spiele gegeneinander, es gab je 1 Sieg, 1 Unentschieden und 1 Niederlage, Tordifferenz 3:4. Das Hinspiel endete trotz Schwarzweißer Überlegenheit mit 1:1, als Mario Vucenovic in letzter Sekunde den hochverdienten Ausgleich erzielen konnte.

Nach dem schwierigen Spiel in Horn und einer extra Nacht vor Ort kehrte unsere Mannschaft Samstag Nachmittag zurück an den Bodensee und hat sich mit einer leichten Trainingseinheit am heutigen Sonntag auf die Partie morgige Partie vorbereitet. Sind Spiele in der 2. Liga allgemein nie einfach, sind die Partien gegen abstiegsbedrohte Teams nochmal das bisschen intensiver. Unsere Mannschaft muss von Anfang an wach und bereit sein, den Kampf anzunehmen und hart für jeden Punkt zu arbeiten.

Das zählt zu Hause nochmal mehr – und mit den von Sperren zurückkehrenden Marcel Krnjic und Felix Gschossmann kann unser Trainer Regi Van Acker fast aus dem vollen Schöpfen. Weiterhin gute Besserung geht an Ivo Kralj und Teo Fetahu.

Liebe Schwarzweißler, verbringt den Ostermontag gemeinsam mit dem Rest der SW-Familie im Stadion und treibt unsere Mannschaft zum Beginn einer intensiven Derby-Woche an. Die Aufgabe ist alles andere als einfach und das Team, der ganze Verein zählt auf euren Support!

#ImmerWeiterSWB #SWBFAC #LigaZwa

Vollgepacktes Osterwochenende startet im Waldviertel

Es geht Schlag auf Schlag. Unsere Mannschaft erwartet mit 3 Spielen in 7 Tagen ein ausgesprochen schwieriges Programm, bis es in unserem Stadion zum Derby geht. Nach dem schwierigen Spiel mit hartem Kampf und leider schlechtem Ende bei der Vienna sind unsere schwarz-weißen Kilometerfresser zum zweiten Mal in Folge Auswärts gefordert.

Das Spiel beim SV Horn ist ein weiteres Duell gegen einen stark abstiegsbedrohten Gegner, der alle Kräfte bündelt um den Ligaverbleib zu erreichen. Man überwinterte mit 9 Punkten aus 16 Spielen auf dem letzten Tabellenplatz. Das Hinspiel in der Festspielstadt ist ein Spiegelbild der bisherigen blau-weißen Saison, als die Niederösterreicher nach der Pause einen frühen Rückstand ausgleichen konnten, die Partie dann aber in kürzester Zeit aus der Hand gaben und am Ende 3:1 verloren.

Während der Pause verstärkte man sich mit dem 2. Liga erfahrenen Mittelfeldalrounder Karim Conté (knapp 100 Spiele bei Wacker und St. Pölten), sowie mit Raymond Owusu, Giannis Karakoutis und Armin Spahic. Spieler, die allesamt schon in den zweithöchsten Spielklassen der Ukraine, Griechenlands bzw. Bosnien-Herzegowinas auf sich aufmerksam gemacht haben.

Auch neben dem Platz gab es bei den Waldviertlern einen Wechsel. So kam der vormalige Sportdirektor des DSV Leoben zurück an die Seitenlinie, um nach dem Engagement in Dornbirn Schoren einen weiteren 2. Liga Klub zu übernehmen, mit dem Ziel diesen vor dem Abstieg zu bewahren.

Dies läuft in diesem Kalenderjahr etwas besser als zuvor. Nach einer knappen Niederlage zum Auftakt gegen Aufstiegs-Mitfavorit Ried konnte man gegen Voitsberg den insgesamt 3. Saisonsieg feiern. Seitdem kommt man allerdings nicht mehr richtig vom Fleck, 3 Niederlagen (SCAL, Vienna, Liefering) und 2 Unentschieden (Stripfing, Amstetten) später, steht man mit 14 Punkten am vorletzten Tabellenplatz. Es fehlen derzeit 9 Punkte aufs rettende Ufer.

Das letzte Horner Spiel im NÖ Duell in Amstetten endete torlos, doch auch trotz Überlegenheit der Gastgeber hatten die Horner direkt vor und nach der Pause riesige Möglichkeiten. In direkten Duell SWB-Horn steht es nach 3 Spielen mit 2 Siegen und nur 1 Niederlage positiv für SW, Tordifferenz 6:3. Bisher gab es allerdings lediglich Heimsiege zu feiern, den letzten in Horn erst kurz vor Schluss.

Unser Team wird sich nach dem Vormittagstraining am Donnerstag auf den Weg in die niederösterreichische Bezirkshauptstadt machen, wird diesmal allerdings nach dem Spiel noch eine 2. Nacht in Horn verbringen, um sich besser auf das Heimspiel am Ostermontag gegen den FAC vorbereiten zu können.
Wieder mit im Reisetrott dabei ist Lars Nussbaumer, der von seiner Gelbsperre zurückkehrt. Dafür fehlen Marcel Krnjic (5. Gelbe) und Felix Gschossmann (Rot, 1 Spiel Sperre). Ebenso fehlt unserem Team seit 2 Spielen ein Erfolgserlebnis. Es gilt die eigenen Fehler abzustellen, diese wieder vermehrt beim Gegner zu erzwingen und sich wieder selbst zu belohnen. Die Moral des Teams ist ebenso wie die Stimmung weiterhin gut – und auch der Erfolgshunger soll jetzt wieder gestillt werden!

Das funktioniert nicht von selbst und jeder ist gefordert wieder alles reinzuwerfen, um nach hart umkämpften 90 Minuten hoffentlich als Sieger vom Platz zu gehen!

Liebe Schwarzweißler, es gibt definitiv keine Zeit um Eier zu suchen an diesem vollgepackten Fußballwochenende! Drückt unserem Team die Daumen, ob vor Ort oder zu Hause und kehren wir gemeinsam zurück auf die Siegerstraße – mit eurer Unterstützung!

#ImmerWeiterSWB #SVHSWB #LigaZwa

Schwarz-Weiß Bregenz zur Sanktion der Bundesliga

Schwarz-Weiß Bregenz wurde von der Österreichischen Fußball-Bundesliga aufgrund einer verspäteten Abgabe von Finanzdaten im Frühjahr 2025 mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro sowie einem Abzug von drei Punkten für die kommende Saison sanktioniert. Als Vereinsführung nehmen wir diese Entscheidung zur Kenntnis und stehen offen und geschlossen zu dem Fehler, der in unserer Verantwortung liegt. Die Hintergründe wurden bereits gegenüber der Bundesliga transparent dargelegt – jedoch ausdrücklich nicht in der Absicht, uns zu rechtfertigen. Wir erkennen an, dass hier ein Versäumnis unsererseits passiert ist, und übernehmen dafür die volle Verantwortung.

So schmerzhaft diese Sanktion für uns ist – sowohl finanziell als auch sportlich –, so sehen wir sie auch als Anlass zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung. Wir haben unsere internen Abläufe kritisch geprüft und Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass ein solcher Fehler künftig nicht mehr vorkommt. Auch im zweiten Jahr unserer Rückkehr in den Profifußball befinden wir uns in einem intensiven Lernprozess, dem wir uns mit vollem Einsatz und voller Motivation stellen.Gleichzeitig werden wir im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten alle zulässigen Schritte prüfen, um eine mögliche Reduktion der Sanktion zu erwirken. Dies geschieht jedoch in vollem Respekt gegenüber der Bundesliga und unter Anerkennung unserer Mitverantwortung.

Uns ist ein Fehler unterlaufen – einer, der uns als Vereinsführung persönlich besonders ärgert und beschäftigt. Aber Fehler gehören zum Weg dazu, solange man sie erkennt, Verantwortung übernimmt und daraus lernt. Genau diesen Weg gehen wir als SC Schwarz-Weiß Bregenz – transparent, selbstkritisch und mit klarem Blick nach vorne.

{“remix_data”:[],”remix_entry_point”:”challenges”,”source_tags”:[],”origin”:”unknown”,”total_draw_time”:0,”total_draw_actions”:0,”layers_used”:0,”brushes_used”:0,”photos_added”:0,”total_editor_actions”:{},”tools_used”:{},”is_sticker”:false,”edited_since_last_sticker_save”:false,”containsFTESticker”:false}

SWB erhält die Zulassung für die 2. Liga in erster Instanz

Wie uns der Senat 5 der Bundesliga soeben mitgeteilt hat, haben wir die Zulassung zur Teilnahme an der 2. Liga Saison 2025/26 in erster Instanz erhalten.

Unser Dank hierfür gilt dem gesamten Vorstandsteam, unseren Sponsoren, der Politik und allen weiteren Unterstützern.

Die ebenfalls beantragte Lizenz für die Bundesliga wurde uns aus geringfügigen, infrastrukturiellen Gründen noch nicht erteilt. Wir werden dies rechtzeitig, bis zum Ende der Protestfrist, nachbessern, um diese in zweiter Instanz zu erhalten.

Zu möglichen Sanktionen des Senat 5 wegen des nicht fristgerechten Einreichens des Jahresabschlusses der Spielbetriebs GmbH, werden wir in einer separaten Mitteilung Stellung nehmen.

#ImmerWeiterSWB

Hoch hängende Punkte auf der Hohen Warte

Vienna gegen Bregenz, das ist eines der am häufigsten ausgetragenen Duelle in der Schwarz-Weißen Fußballgeschichte. Die Döblinger waren der Gegner bei unserer ersten Begegnung im Oberhaus überhaupt, das Rückspiel in Wien liegt nur etwas mehr als 70 Jahre zurück, 26.2.1955. Der erste Auftritt einer Bregenzer Mannschaft auf der Hohen Warte ist sogar mehr als 100 Jahre her. Am 03.06.1924 traf man in einem Freundschaftsspiel auf die 2. Mannschaft der Vienna, bevor zum Hauptspiel die Rapid gegen die Hibernians spielte.

Seitdem hat sich auf beiden Seiten viel getan. Der First Vienna Football Club ist nach dem Zwangsabstieg aus der Regionalliga Ost 2018 bereits die 3. Saison zurück in Liga 2 und hat nach den Endplatzierungen 7 und 3 auch 2024/25 den Blick auf eine Topplatzierung gerichtet. Nach 16 Runden überwinterte man mit 10 Siegen, 1 Unentschieden und 5 Niederlagen mit 31 Punkten auf Rang 3.

Über die Winterpause gab es bei der Vienna 3 Abgänge und 4 Neuzugänge zu verzeichnen. Neu sind unteranderem Markus Rusek vom GAK, der 265 Spiele in Liga 2 vorzuweisen hat, und der 23-jährige Bernhard Zimmermann, der bei Rapid und dem WAC bereits 63 Spiele in der Bundesliga absolviert hat. Dies unterstreicht die Ambitionen der Blau-Gelben, in den nächsten Jahren den Schritt ins Oberhaus zu gehen.

In dieses Kalenderjahr startete man mit 2 Niederlagen in Liefering und bei Tabellenführer Admira, konnte sich mit einem klaren 3:1 Sieg gegen Stripfing rehabilitieren um in letzter Sekunde das Derby gegen den FAC zu verlieren. Zuletzt gab man eine 3:1 Führung in St. Pölten aus der Hand, holte sich einen engen 1:0 Heimsieg gegen Horn und musste sich trotz drückender Überlegenheit mit 1:0 bei Rapid II geschlagen geben.

Eine Achterbahnfahrt, die sich gut mit dem bisherigen Frühjahr unserer Schwarzweißen vergleichen lässt. In der Statistik stehen in 31 Spielen gegen die Vienna 13 Siege, 5 Unentschieden und 13 Niederlagen. Tordifferenz 43:55.

Auch wenn das letzte Heimspiel am Ende überhaupt nicht nach Wunsch verlief – die Stimmung bei unserer Jungs ist weiter gut. Man hat sich im Training extra angestrengt und will sich nicht mehr so einfach dem eigenen Schicksal ergeben – denn von einer positiven Statistik allein gewinnt man keine Spiele. Dabei gibt es genug Positive auf denen man aufbauen kann, diese will man auch bei der Vienna auf den Platz bringen. Im 6 Punkte Spiel am Freitag zwischen 3. und 4. werden beide Mannschaften auf Sieg spielen.

Unser Team reist wie gewohnt nach dem Abschlusstraining am Donnerstag Vormittag direkt in die Hauptstadt, wird sich am Freitag morgen noch aktivieren. Nicht mit dabei sein wird leider der gelbgesperrte Lars Nussbaumer. Aus dem restlichen Kader wird das Trainerteam eine schlagkräftige Truppe mitnehmen, die (wie schon in dieser Saison mehrfach unter Beweis gestellt) jedem Gegner Probleme bereiten kann.

Liebe Schwarzweiß-Fans, damit es das auch mit der nötigen Rückendeckung tun kann, setzen wir natürlich auch am anderen Ende Österreichs auf eure Unterstützung. Hoffentlich direkt vor Ort oder zumindest daheim am Daumendrücken. Helfen wir der Mannschaft auch auf der Hohen Warte erfolgreich zu sein!

#ImmerWeiterSWB #VIESWB #LigaZwa

Zu Hause gegen aufstrebende Stripfinger “Veilchen”

Das insgesamt vierte Duell mit dem aktuell Tabellenvierzehnten der 2. Liga hat eine Neuheit zu bieten: Zum ersten Mal findet eine Partie am gleichen Spielort statt, wie eine der ersten 3 Partien. Nach unseren Auftritten am FAC-Platz (1:1 Unentschieden) und in der Generali-Arena (0:2 Auswärtssieg) gibt es am Freitag das 2. Spiel gegen den SV Stripfing am Bodensee.

🎟️ Schau dir den spektakulären schwarzweißen Offensivfußball live an – jetzt Tickets sichern: https://bit.ly/4jfeSXp

Der Mit-Aufsteiger in der letzten Saison hat nach Platz 13 in der Vorsaison auch dieses Jahr hart zu kämpfen, während man vielen jungen Talenten des aktuellen Tabellenführers der Bundesliga die Möglichkeit gibt, Spielpraxis zu sammeln. Im Herbst lag man nach 16 Runden mit 9 Punkten auf Rang 15.

Im Wintertransferfenster konnte man neben den 2 jungen Talenten Kouadio und Schablas mit Matteo Meisl (Leihe, Austria Wien), Wilhelm Vorsager (Start Norwegen), sowie den Bundesliga-Erfahrenen Marco Djuricin und George Davis ordentlich Qualität und Führungsspieler dazugewinnen.

Das zeigt sich nicht nur in einer knappen ÖFB-Cup Viertelfinalniederlage gegen den TSV Hartberg nach Verlängerung, sondern auch in den starken 8 Punkten, die der SVS bisher in diesem Kalenderjahr gesammelt und damit ordentlich Spannung in den Abstiegskampf gebracht hat. Zuletzt gelang nach 2 engen Unentschieden gegen die direkten Konkurrenten Horn und Lafnitz ein 2:1 Heimsieg nach Rückstand gegen Sturm II. Eine hohe Flanke die eingeköpft wurde und eine Eckballvariante reichten zum Sieg. Die Stripfinger Veilchen werden hochmotiviert in die Festspielstadt reisen.

Unsere Schwarzweißen haben letzte Woche in Lafnitz eine verrückte Partie hinter sich gebracht. Eine total verschlafene Anfangsphase, mit eiskalter Effektivität zur Führung (Premierentor von Nicolas Rossi), der bittere (aber nicht unverdiente) Ausgleich für die Gastgeber kurz darauf, gefolgt von einem komplett anderen Gesicht unserer Jungs in Hz 2 und einem 3-fachen Monsberger – verrückt und ein tolles Happy End. Aber, um einen Fangesang aufzugreifen: “das ist Bregenz, das ist ganz normal”?
Ja und Nein:
Die Moral, auch aus schwierigen Situationen zurück zu kommen und gerade im richtigen Moment da zu sein – dass ist definitiv etwas, mit dem sich unser Team brüsten kann. Allerdings dürfen wir uns nicht auf die schlechte Chancenauswertung des Gegners verlassen, sonst stehen wir selbst (trotz angesagtem Schönwetter am Freitag) nach Schlusspfiff im Regen.

Also Jungs – das Gute ausbauen, das Schlechte abstellen und weiterhin hart kämpfen, damit wir gemeinsam erfolgreich Fußball spielen!

Liebe Schwarzweißler, jetzt ist auch das Wetter keine Ausrede mehr – alle ab ins Stadion und #ImmerWeiterSWB!

#SWBSVS #LigaZwa

Wieder einmal quer durchs ganze Land – auf nach Lafnitz!

Auch wenn unsere schöne Stadt am Bodensee per Luftlinie nicht so weit davon entfernt ist wie Wien, so ist es lt. Routenplaner die weiteste Auswärtsfahrt des Jahres – Lafnitz gegen Bregenz.

Ein Duell der Gegensätze, denn es treffen nicht nur West gegen Ost aufeinander, sondern auch der Tabellendritte auf den Tabellenletzten. Sobald das Spiel läuft ist allerdings ganz egal, wer zuvor auf welchem Tabellenplatz gestanden hat – speziell in Liga 2.

Der SV Lafnitz hat 2/3 einer ausgesprochen schwierigen Saison hinter sich, in der man trotz vielen, guten Leistungen punktetechnisch einfach nicht vom Fleck gekommen ist. Seit der Auftaktsaison in Liga 2 2018/19, als man auf Platz 14 nur dank 2 Zulassungsverweigerungen oben blieb, sah es nicht mehr so kritisch aus.

2 Punkte aus den ersten 4 Spielen, Tordifferenz 6:7, bis es eine erste klare Niederlage gegen Ried gab. Beim Hinspiel in der Festspielstadt ging Lafnitz mit einer Führung in die Pause, bis ein direkt verwandelter Nussbaumer Eckball und 3 späte Tore den Weg zum schwarzweißen Heimsieg bahnten. Erst in Runde 11 gelang dem SVL der erste Saisonsieg bei Rapid 2, gegen Horn legten die Blau-Gelben direkt nach. Vor der Winterpause konnte man mit dem 2:2 daheim gegen den Bundesliga Absteiger 2x nach Rückstand zurück kommen.

In der Winterpause verstärkte man sich gezielt mit den 2 zweitliga-erfahrenen Kickern Hetemaj (zuletzt in Finnlands 2. Liga) und Güclü (im Herbst noch bei Stripfing). Ins Pflichtspieljahr 2025 startete man wieder mit 2 Punkten aus den ersten 4 Spielen, diesmal konnte man gegen Tabellenführer Admira und den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf Stripfing zumindest je einen Punkt mitnehmen. Letzen Samstag in Ried kamen die Oststeirer mit 4:0 unter die Räder.

Die dritten im Bunde der Vereinskooperation “DSM” mit Viktoria Plzen und TSV Hartberg haben mit Percy van Lierop einen (schon im Sommer 2024 eingesetzten) Interimstrainer an der Linie, während Cheftrainer Saban Uzun am UEFA Pro Lizenz Lehrgang des DFB teilnimmt.

In den direkten Duellen gegeneinander steht es mit 2 Siegen und 2 Niederlagen Unentschieden. Tordifferenz 6:12 (vor allem dank eines klaren 0:7 Sieges gegen unser damaliges Eliteliga Vorarlberg Team in der 2. Runde des Cups).

Vor dem 5. Duell gegeneinander ist in unserem Lager die Motivation weiter hoch – während der Länderspielpause gab es, ohne Testspiel, sehr intensive Trainingseinheiten genauso wie ein paar freie Tage, um auch mental die Batterien aufzuladen und wieder voll am Start zu sein. Glücklicherweise können Regi und sein Team einmal mehr fast aus dem vollen Schöpfen. Morgen im Bus nicht mit dabei sind Ivo Kralj, der weiter hart an seinem Comeback arbeitet und sich Schritt für Schritt zurück ins Mannschaftstraining kämpft, und Isaak Vojic, welcher erfreulicherweise bei der U19 Nationalmannschaft in der EM Quali in Ungarn im Einsatz war.

Die Mannschaft reist ins steirische Thermenland ganz sicher nicht um Urlaub zu machen. Der Gegner wird uns auch so genug Dampf machen und es gilt kühlen Kopf zu bewahren, seinen Matchplan umzusetzen und, wie immer, alles reinzuwerfen um was mitnehmen zu können.

Liebe Schwarzweißler, die sogenannten “Pflichtaufgaben” sind bekanntlich die schwersten Spiele – unser SWB braucht euch – ob vor Ort oder zu Hause am Daumen drücken. Unterstützt unser Team!

#ImmerWeiterSWB #SVLSWB #LigaZwa

Am Freitag gegen die Statistik

Während der Unterhausfußball dieses Wochenende aus dem Winterschlaf erwacht, ist die 2. Liga schon wieder auf voller Betriebstemperatur. Diese wurde vor allem in der Schlussphase bei der Admira auch mal kurz überschritten, doch am Ende konnte unser Team trotz starker Moral, 2 Anschlusstreffern und einer insgesamt guten Leistung nichts mitnehmen. Für unseren morgigen Gegner gab es in diesem Kalenderjahr bisher auch wenig zu holen – und das macht sie gefährlich!

🎟️ Attraktiver Fußball unter Flutlicht im Wohnzimmer – jetzt Ticket sichern und live dabei sein: https://bit.ly/3R40QM6

Der SKU Amstetten war zu Saisonbeginn eines der positiven Überraschungsteams der Liga, bis sie gegen unsere Schwarzweißen im Hinspiel eine 1:2 Niederlage einstecken mussten. Eine Serie mit 3 sieglosen Spielen beendeten sie mit einem klaren Heimsieg gegen Kapfenberg. Bis zur Winterpause gelangen noch 3 weitere Siege (unteranderem bei unseren temporären Untermietern) und man lag nach 16 Runden mit 26 Punkten auf Platz 6.

Das Frühjahr begann in Vergleich dazu etwas holprig. In einer offenen Partie bei “aufgerüsteten” Stripfingern musste man sich mit 2:0 geschlagen geben, im Niederösterreichischen Duell mit dem starken SKN St. Pölten hat man in Hz 1 Glück, in Hz 2 Pech und holt beim 0:0 den ersten Punkt. Letztes Wochenende schenkten die Mostviertler der 2. Mannschaft vom Sturm nach 30 Minuten einen Elfmeter, lagen nach einer Stunde mit 0:2 zurück und konnten nach dem eigenen Anschlusstreffer dann nicht mehr ins Spiel zurückkommen.

Zu Unterschätzen ist der SKU mit Ex SW’ler Jannik Wanner definitiv nicht, waren sie doch jeweils nah dran an einem Punktgewinn bzw. Sieg und die Bilanz aus den bisherigen 3 Duellen mit Amstetten liest sich mehr als ungewöhnlich, konnte sich doch jeweils das Auswärtsteam durchsetzen. Aus 3 Spielen gab es für SW 2 Siege, 1 Niederlage und eine Tordifferenz von 4:3.

Bei unserer Mannschaft saß der Frust nach dem Topspiel natürlich tief, aber die Betonung liegt auf der Vergangenheitsform – der Blick ist nach vorne gerichtet und alle wissen, dass wir uns keine Nachlässigkeiten leisten dürfen. Im Gegenteil, das Team hat mit dem Trainerteam weiter hart gearbeitet, um in den entscheidenden Spielphasen da zu sein, abgeklärter zu sein und so dann schlussendlich auch erfolgreich zu sein. Aufstellungstechnisch können wir fast aus dem vollen Schöpfen, kein Spieler ist gesperrt, nach langer Verletzungspause war die Rückkehr Stefan Umjenovic in den Kader bei der Admira ein toller Moment – ImmerWeiter! Dirni und Monsi werden sicher schon die Fußsohlen brennen, um gegen ihren Ex-Club wieder eine gute Leistung zu zeigen – letzterer wird sich damit auch selbst ein verspätetes Geburtstagsgeschenk machen wollen.

Liebe Schwarzweißler, auch dank euch haben unsere Jungs in dieser Saison zu Hause keine Geschenke verteilt – und unser Team will auch weiterhin offensiven Fußball zeigen. Seid am Freitag live dabei, seid der 12. Spieler auf dem Platz und treibt unseren SWB nach vorn!

#ImmerWeiterSWB #SWBSKU #LigaZwa

Heute ist Weltfrauentag

Wir feiern die Frauen in unserer SW Familie, denn ohne sie geht’s nicht – Auf und Abseits des Platzes, als Spielerinnen, Trainerinnen, Fans, ehrenamtliche Helferinnen, Ordnerinnen, Gastro Mitarbeiterinnen und (bis vor kurzem) Vorständinnen.

Das gilt für unseren SWB genau so wie für unsere Gesellschaft.

Der heutige Tag soll Frauen aber nicht nur feiern, sondern auch der Aufklärung dienen, über die immer noch vorherrschende Diskriminierung und Ungleichbehandlung von Frauen.

Nur gemeinsam kann der Weg Richtung Gleichberechtigung weiter gehen!

inspireinclusion #weltfrauentag

Gemeinsam SW schauen – Liveübertragung morgen im Stadion

Eine tolle Chance für alle Schwarzweiß Fans, die morgen nicht die Reise in die Südstadt antreten können. Das Topspiel bei der Admira wird ab 19:45 live in der Mohren Lounge im Stadion übertragen. Zu diesem Zeitpunkt ist auch der Einlass ins Stadion bereits problemlos möglich, ohne sich eine Eintrittskarte kaufen zu müssen. Bar und Gastro haben geöffnet.

Nutzt diese Möglichkeit, gemeinsam mit weiteren SW Fans das Spiel zu sehen.

#ImmerWeiterSWB #livestream #ADMSWB