Nach dem Städteduell ist vor dem Landeshauptstadt Duell! Heute ab 10:30 stehen sich die SWB Amateure von Srđan Gemaljević und die Kampfmannschaft von der Viktoria gegenüber.
Die letzten großen Duelle zwischen beiden ersten Mannschaften liegen bereits 16 Jahre zurück. Damals gab es in der Vorarlbergliga ein 2:2 in Neu Amerika und einen 2:1 Heimsieg im Stadion. Am Saisonende 2006/07 stieg unsere Kampfmannschaft in die RLW auf, die Viktoria musste in die Landesliga.
Die Neu Amerikaner stehen als Aufsteiger aus der 1. LK nach einer Niederlage in Hatlerdorf und einer Nullnummer gegen Schlins bisher mit einem Punkt da.
Unsere Amateure sind mit einem tollen Heimsieg gegen den VfB Hohenems 1b gestartet, mussten aber letzte Woche in Nüziders eine Niederlage hinnehmen. Heute wollen sie sich mit einem Sieg rehabilitieren.
Liebe Schwarzweißler, ein Bregenzer Stadtderby hat Seltenheitswert. Unsere Amateure verdienen es, nach deren hervorragenden Leistungen im letzten Jahr (es wäre auch ohne Versetzung ein weiterer Aufstieg gelungen), dass sich viele Bregenzer Fußballfans heute hinter sie stellen und SW unterstützen – also kommt ins Stadion! Die Gastro hat natürlich geöffnet!
Was für ein Abend! Ein Feiertag für den Vorarlberger Fußball wurde zu einem Traum in Schwarz & Weiß. Aber der Reihe nach.
Unzählige SW’ler folgten dem Aufruf unserer organisierten Fans, zogen ganz in Weiß gemeinsam vom Schorener Bahnhof ins Stadion und sind von Anfang bis Ende der Stimmungsmotor auf der Birkenwiese. Zum Einlauf der Mannschaften präsentierte der Gästesektor eine tolle Choreographie.
Auf dem Platz ging es zunächst hin und her. Es war dann Lukas Brückler, der, nach einem kurz abgewehrten Satin Schuss, den Ball passgenau ins Eck einschießen konnte. Nach 10 Minuten 0:1. Das Spiel blieb weiter offen, die Gastgeber kamen zu ihrer besten Chance im Spiel, nutzten diese nicht. Wir blieben über schnelle Gegenstöße & Standards gefährlich und ein potentieller Elfmeter nach einem Ball an einem Dornbirner Ellenbogen blieb uns verwehrt.
Kurz vor der Pause mussten wir mit einem Spieler weniger auskommen, Gelb-Rot an Gabryel für Kritik nach 40 Minuten. Eine harte Entscheidung, wie auch die glatt rote Karte für die Dornbirner nach 46 Minuten. So ging es für beide Teams mit 10 Spielern weiter.
In Hz 2 arbeitete unser Team weiter hart. Nach einem geklärten Barada Einwurf war es dann Flo Prirsch, der sich toll durchsetzen konnte & mit einem Hammer Flachschuss in die Ecke das 0:2 erzielte.
Knapp 10 Minuten später gab Jannik Wanner eine Flanke perfekt weiter zu Lukas Brückler, der eiskalt seinen Doppelpack schnürte. In Minute 83 ein absoluter Traumpass von Murat Satin auf Wanner, der den Ball vom Strafraum mit links scharf ins rechte Eck bugsierte. Den 0:5 Endstand besorgte João Luiz nach grandioser Vorarbeit von Mihajlovic.
Ein großes Kompliment an unser Team, ein riesen Dankeschön an alle Bregenzer Fans und Daumendrücker. Das Schwarz-Weiße “Konglomerat” hat sich durchgesetzt – die SW-Familie hält zusammen! 🏁
Derbywochenende im Ländle, doch während die breite Aufmerksamkeit dem Bundesliga Duell gilt, sind die Vorarlberger Fußballromantiker, seit unserer Rückkehr in Liga 2, voller Vorfreude – neben ganz vielen Schwarz-Weißen und Rot-Weißen.
Mohren FC Dornbirn 1913 gegen Schwarz Weiß Bregenz steht für spannende, hart umkämpfte Duelle und viel Tradition. Das wird im 96. Duell nicht anders sein. Mit den Platzhirschen, nicht nur auf der Birkenwiese sondern auch in der mittlerweile 5. Saison zurück in der 2. Liga, gibt es auf dem Papier einen Favoriten. Der Saisonstart beider Teams mit 6 Punkten aus 4 Spielen war ausgeglichen. Den Druck, zu Hause abliefern zu müssen, haben die Gastgeber.
Unser Team hat bisher abgeliefert, sich aber zuletzt zwei Mal dafür nicht belohnt. Lehrgeld bezahlt in einer starken Liga Zwa, in der jeder Fehler eiskalt bestraft wird. Die Jungs freuen sich auf das Derby, werden voll fokussiert ins Spiel gehen. Damit nach 90 Minuten nicht nur die Leistung gestimmt hat, sondern auch das Ergebnis!
Liebe Schwarzweißler, lang ist es her, dass wir das letzte Mal zu einem Ländle Derby im Profifußball aufgebrochen sind. Noch länger sogar, dass es in der 2. Division zu einem Städteduell auf die Birkenwiese ging – doch das Warten hat ein Ende.
Wir zählen heute auf eure Unterstützung! Verwandeln wir die Schorener “Arena” in einen Schwarz Weißen Hexenkessel, durch den die “S-W-B” Rufe schallen.
Folgt dem “Alle in Weiß” Aufruf unserer Fans und zieht euch ein weißes Oberteil an – oder holt euch ein passendes Mottoshirt um 5 Euro beim Einstimmen in Bregenz oder im Gästesektor in Dornbirn vor dem Spiel. Gemeinsam zum Derbysieg!
Ab 16 Uhr gibt es im ImmoAgentur Stadion noch einen Kartenvorverkauf für das heutige Spiel, Preise Vollpreis – 15 Euro, ermäßigt – 12 Euro, Damen – 10 Euro. Außerdem haben die Gastro und der Fanshop geöffnet!
Gegen keinen anderen Gegner hat unser SWB in seiner inzwischen 104-jährigen Geschichte häufiger Pflichtspiele ausgetragen, als gegen den Klub aus dem Dornbirner Stadtteil Schoren.
Das erste Duell zwischen beiden Teams fand am 4. Mai 1924 in der Vorarlberger B-Klasse statt und endete mit einem 4:0 Auswärtssieg des FC Bregenz. Im Jahr 1931 ging es erstmals richtig zur Sache, als man in der Relegation um den Aufstieg in die Kreisliga Bodensee mitspielte. Nach einem souveränen 5:1 Bregenzer Heimsieg gewann Dornbirn das Rückspiel mit 1:4 und ein, heute kurios, drittes Entscheidungsspiel mit 0:1 auf neutralem Platz beim FC Lustenau.
Darüber wurde einen Tag später, am 13.7.1931 im Vorarlberger Tagblatt berichtet “Die von Bregenz und Dornbirn mitgenommenen Anhänger beider Mannschaften ergriffen während des Spieles lebhaft Partei für ihre Mannschaft, so dass es einigemal zu Reibereien unter den Zuschauern kam. Allerdings hat der Schiedsrichter durch einen krassen Fehlentscheid die Anhänger der Dornbirner stark erregt. Es sollte aber doch nicht soweit kommen, dass sich die Leute dann gegenseitig Namen aus dem Tierreich zurufen und mit Tätlichkeiten drohen. Also mehr sportlicher Anstand ist hier vonnöten”
Es folgten Duelle im VFV Cup, in der Kreisliga Bodensee & der Meisterschaft Tirol/Vorarlberg.
Ab der Öffnung der höchsten Österreichischen Spielklasse für Teams aus Restösterreich 1950, trafen die Teams in der dafür geschaffenen Arlbergliga (Tirol & Vorarlberg) 18x aufeinander.
Auch wenn es in der Statistik als Spiel gegen den SCAL gelistet ist, muss auch das RLW Duell um den Aufstieg zurück ins Oberhaus 1965/66 genannt werden, als sich Schwarz-Weiß auf der Birkenwiese mit 2:1 gegen diese SPG Lustenau/Dornbirn durchsetzen und nach 13 Jahren die Rückkehr in die Nationalliga feiern konnte.
Das erste Spiel Schwarz-Weiß gegen Rot-Weiß in einer österreichweiten zweiten Spielklasse fand am 3.11.1974 als FC Vorarlberg statt.
Danach gab es lange Jahre der Ko-Existenz und die IG Jahre in Liga 2, ohne dass die Rothosen den Weg zurück in die höchste österreichische Spielklasse (die letzte von 3 Saisonen im Oberhaus spielten sie 1969/70) schaffen konnten.
Das letzte Städteduell gab es im VFV Cup im Frühjahr 2019 zu bestaunen. Die stark favorisierten und zu dem Zeitpunkt in der Saison 2018/19 noch ungeschlagenen Rothosen konnten an diesem Tag mit viel Glück noch das Elfmeterschießen erreichen und dieses Glücksspiel dann für sich entscheiden.
Seitdem hat sich viel getan. Dornbirn ist eine beständige Größe in der zweithöchsten Spielklasse geworden. Man konnte den Abstieg jeweils recht sicher abwenden und hatte lediglich 2021/22 den Vorteil, dass die RLW keinen Aufsteiger stellte und 2 Vereine die Mannschaft zurückgezogen haben (OÖ Juniors) bzw. keine Lizenz erhielten (Wacker Ibk) – und man somit auch als Tabellenletzer die Liga halten konnte. Letzte Saison vermiesten sie dem GAK die Meisterfeier und sicherten sich am zweitletzten Spieltag den Ligaverbleib, der mit Platz 8 letztlendlich recht souverän ereicht wurde.
Die Bilanz in den bisherigen Duellen SWB gegen FC Dornbirn:
95 Spiele, 42 Siege/14 Unentschieden/37 Niederlagen und 1 unbekanntes Ergebnis vom Arlbergliga Duell am 23.9.1956
Dazu kann es morgen nicht kommen. Das 96. Pflichtspiel zwischen den Vorarlberger Fußballstädten Bregenz und Dornbirn wird nicht nur vor einer tollen Kulisse im Stadion in Schoren stattfinden, sondern auch live und als Einzelspiel von ORF Sport Plus übertragen.
Wir hoffen auf zahlreiche Schwarz-Weiße Fans, die sich morgen auf den Weg machen.
Bitte nutzt den Kartenvorverkauf beim morgigen Warm-Up ab 16:00 Uhr im ImmoAgentur-Stadion. Die Gastro und der Fanshop haben geöffnet, und unsere organisierten Fans verkaufen um 5 Euro Shirts passend zum Motto “Alle zum Derby – Alle in Weiß”.
Ab ca. 19:00 Uhr folgt dann die gemeinsame Anreise, wenn man mit der S-Bahn nach Schoren fährt.
Kein gutes Ende nahm die Hitzeschlacht beim FC Liefering für unsere Schwarzweißen.
Unsere Mannschaft konnte am Ende einer dominanten ersten Halbzeit durch einen Traumabschluss von Matheus Lins in Führung gehen, lies aber anschließend leider die Chance auf den Ausbau der Führung aus.
So kamen die Gastgeber nochmal auf und das Team brachte sich nach Gegentoren in den Minuten 74 und 87 leider um den verdienten Lohn!
Kopf hoch, wieder aufstehen und den Blick nach vorne richten! Es wartet am kommenden Freitag das erste Vorarlberger Städteduell diese Saison. Spielbeginn auf der Birkenwiese ist um 20:30.
Bereits ab 16:00 Uhr hat unsere Gastronomie im ImmoAgentur Stadion geöffnet, damit sich alle Schwarz Weißen gemeinsam auf das Spiel einstimmen und gemeinsam nach Dornbirn Schoren reisen können.
Unsere Schwarzweißen machen sich heute wieder auf die Reise. Am Programm steht das, neben Dornbirn, kürzeste Auswärtsspiel diese Saison. Es führt uns in die, vor den Toren Salzburgs gelegene, Arena in Wals Siezenheim.
Nach einer Zeit in Grödig hat dort der FC Liefering seine Zelte aufgeschlagen, der nach Lizenzübernahme des USK Anif als inoffizielle zweite Mannschaft des RB Fußballapparats in Österreich fungiert. Das bedeutet, dass es unser Team heute mit einer Mannschaft aus sehr großen NW Talenten zutun hat, eine hohe Qualität auf uns wartet, aber deren fehlende Erfahrung auch zu schwankenden Leistungen führen kann, wie gezeigt bei der Auftaktniederlage gegen den FCD und dem Sieg letzte Woche bei Aufstiegsfavorit St. Pölten.
Heute kommt unser SWB zur Wundertüte FCL und unsere Kampfmannschaft will sich wieder von ihrer besten Seite zeigen. Die unnötige Heimniederlage ist abgehakt, der Blick ist nach vorne gerichtet. Das Team will seine körperlichen Vorteile und seine Erfahrung nutzen, um aus diesem erwartbar harten Kampf nach den 90 Minuten etwas mitnehmen zu können!
Liebe Schwarzweißler, das Team zählt wieder auf euch. Allen Fans, die sich auf den Weg machen wünschen wir eine gute Anreise. Für die Daumendrücker Zuhause gibt es in der ORF TVthek das Einzelspiel als Übertragung, genauso wie den Stream bei Laola1.
In einem über lange Zeit offenen Spiel kann unser SWB leider die gegeben Chancen nicht nutzen und muss durch zwei abgefälschte Schüsse am Ende gegen die KSV eine 0:2 Niederlage hinnehmen.
Es gibt viel Positives mitzunehmen, aber auch die Lehre, dass gut spielen allein nicht immer reicht um erfolgreich zu sein.
Kopf hoch und immer weiter SWB!
Unser Team bricht am kommenden Freitag zum Spiel nach Wals-Siezenheim gegen den FC Liefering auf.
Samstag Nachmittag, die Sonne scheint und der SWB ist wieder da! Nach dem starken Auftakt unseres Teams befindet sich heute ein Dauergast im österreichischen Profifußball im Anflug auf den Bodensee.
Die KSV 1919 konnte sich mit einer unglaublichen Leistung im vergangenen Frühjahr in Liga Zwa halten. Nach nur 9 Punkten im Herbst folgten 7 Siege (unteranderem gegen St. Pölten) und 4 Unentschieden.
Diesen Schwung wollen die Falken natürlich in die neue Saison mitnehmen, konnten aber mit einer 3:0 Auftaktniederlage im steirischen Duell in Lafnitz und einem Heim 1:1 nach Führung gegen den FAC bisher nicht ganz daran anschließen.
Doch je eine Gelb-Rote Karte für die KSV in den ersten Spielen zeigt, was Schwarz Weiß heute erwartet. Unsere Mannschaft wird, einmal mehr, den Kampf annehmen und mit einer disziplinierten Leistung von Anpfiff bis Schlusspfiff aufwarten müssen, um heute erfolgreich zu sein. Die Jungs sind hungrig und heiß darauf. Das Training diese Woche war gut und jeder will eine Leistung zeigen, die anstachelt!
Liebe Schwarzweißler, die letzten 2 Wochen waren ein Traum – doch davon allein lässt sich nichts kaufen. Wir brauchen eure volle Unterstützung um auch heute erfolgreich zu sein. Kommt ins Stadion und feuert unseren SWB an!
Nutzt jetzt noch den online Vorverkauf unter tickets.sw-bregenz.at und spart euch dadurch nicht nur 1 Euro sondern auch Wartezeit an der Tageskasse!
Es ist uns eine Freude die Verpflichtung des 24-jährigen João Luiz Alves Soares bekannt geben zu dürfen. Er startete mit dem Fußballspielen im Nachwuchs der Corinthians und konnte bereits mit 17 Jahren seine ersten Spielen in deren U20 absolvieren. In 3 Saisonen absolvierte er in den U20 Bewerben 54 Spiele und erzielt 9 Tore.
Er wechselte im Sommer 2019 nach Portugal zu Viertligist FC Alverca und machte dort seine ersten Spiele im Erwachsenenfußball. 7 Spiele in der A Mannschaft und 2 Tore machten Zweitligist FC Wacker Innsbruck auf ihn aufmerksam. Nach einem Spiel in der zweiten Mannschaft wechselte er gleich in den Kader der Kampfmannschaft und kam im Cup gegen Sturm Graz zu seinem Debüt.
In der restlichen Saison 2020/21 und 2021/22 absolvierte er für die Tiroler 25 Spiele un erzielte 3 Tore. Nach deren Abstieg wechselte er ligaintern zum SKU Amstetten & absolvierte 14 weitere Spiele in Liga Zwa
Jetzt führt sein Weg an den Bodensee! João Luiz will einen wichtigen Beitrag leisten, damit wir diese Saison erfolgreich gestalten können. Die SW-Familie sagt “herzlich willkommen” und wünscht dir dafür alles Gute!
Verbot der Erhebung, Übertragung, Produktion bzw. Verbreitung, Aufzeichnung jeglicher Informationen oder Daten zum Spielverlauf bzw. von audiovisuellem, visuellem oder Audiomaterial zum Zweck jeglicher Form von Wetten, Glücksspiel oder kommerzieller Aktivitäten / Haftung & Schadenersatz
„Im Stadion ist die Erhebung und/oder Übertragung, Produktion bzw. Verbreitung jeglicher Informationen oder Daten zum Spielverlauf, -verhalten oder sonstigen Faktoren im Zusammenhang mit dem Spiel sowie jede Art von Aufzeichnung von Audio-, Video- oder audiovisuellem Material des Spiels (sei es durch Verwendung von elektronischen Geräten oder auf sonstige Weise) zum Zweck jeglicher Form von Wetten, Glücksspiel oder kommerzielle Aktivitäten, die nicht vorab genehmigt wurde oder die gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, strengstens verboten, es sei denn, dass eine ausdrückliche Genehmigung durch SC SW Bregenz und die Österreichische Fußball-Bundesliga im Vorfeld erfolgte. Mobile Geräte dürfen ausschließlich für den persönlichen, privaten Gebrauch verwendet werden. Bei Verstoß gegen die genannten Bestimmungen kann Besuchern der Stadionzugang verweigert werden oder können diese aus dem Stadion verwiesen werden. Für einen Verstoß gegen die genannten Bestimmungen haftet der Besucher dem SC SW Bregenz für den dadurch entstandenen Schaden, insbesondere wenn durch den Verstoß exklusive Rechte Dritter verletzt werden, für deren Einhaltung die ÖFBL und SC SW Bregenz haften.