Unser Angebot für die Saison 2020/2021

 

Bis zu 18 Heimspiele sind es in dieser Saison!

Da lohnt sich der Erwerb einer Saisonkarte.

Damit unterstützt Ihr unseren Verein und zeigt Flagge auch in dieser gerade schwierigen Zeit.

Diese Konditionen halten wir für Euch bereit:

·       Saisonkarte Vollpreis – 100 €
·       Saisonkarte ermäßigt – 75 €

·       Tageskarte Vollpreis – 8 €
·       Tageskarte ermäßigt – 6 €

·       Mitgliedschaft (passiv) – 50 €

·       Kombipaket 1 Saisonkarte und Mitgliedschaft – 140 €
·       Kombipaket 2 Saisonkarte, Mitgliedschaft und Bierpasskarte – 160 €

·       Bierpasskarte – 37 € (10 Bier bezahlen und 11 erhalten)

Neben dem Erwerb eines der oben angeführten Angebote könnt Ihr durch eine passive Mitgliedschaft ebenfalls Eure Treue zu Schwarz-Weiß Bregenz zeigen.

Ihr habt ein Stimmrecht in der Jahreshauptversammlung und bekommt im Fanshop 10% Rabatt auf die angebotenen Artikel, sowie 1 Einzeleintrittskarte gratis dazu.

Die Saisonkarten sind spätestens beim ersten Heimspiel am 01.08. gegen SC Röthis (Ankick 17:00) erhältlich.

Um das ganze bargeldlos abzuwickeln, könnt Ihr die Karten gerne auch schon vorab per Überweisung bezahlen:

SC Schwarz Weiss Bregenz
IBAN:  AT69 3700 0000 0574 0006
Verwendungszweck „Saisonkarte 2020/21“, „Mitgliedschaft 2020/2021“ oder „Kombipaket 1 oder 2“. Wichtig:  Kompletten Name und Anschrift anführen.

Wir werden Eure Karten dann am Eingang hinterlegen oder auf Wunsch für Mitglieder gratis zusenden. Für nicht Mitglieder fällt ein Portoaufpreis von € 1,50 für die Zustellung an. Bestellungen können unter office@sw-bregenz.at gemacht werden.

Achtung: Solidaritätskarten Besitzer können ihre erhaltene Karte beim Kauf einer Saisonkarte oder einer Kombikarte einlösen.

Wir freuen uns auf eine tolle Saison!

Euer SWB

4. Testspiel

Heute Abend spielen wir im heimischen ImmoAgentur Stadion bereits unser 4. Testspiel.
Ab 19 Uhr geht es erneut gegen einen Klub aus dem Bregenzerwald, den KFZ Hagspiel FC Hittisau.

Das Wetterradar zeigt ab Mittag keinen Regen mehr und unsere Gastro hat bereits ab 18 Uhr geöffnet.
Also perfekte Voraussetzungen für einen schönen Start ins Wochenende!

Dank der gegebenen Infrastruktur kann das Spiel mit bis zu 500 Zuschauern stattfinden.

Bitte beachtet vor Ort die folgenden Präventionsmaßnahmen:
– Tragt euch in die Anwesenheitsliste ein
– Benutzt die bereitgestellten Desinfektionsmittel
– Achtet auf die Einhaltung der Abstandsregeln
– Konsumiert Speisen und Getränke nicht an der Ausgabe (an der Bar)
Eine Zusammenfassung aller Regeln findet Ihr in den Aushängen im Stadion.

Bitte haltet euch an diese Vorgaben, damit wir auch weiterhin Fußball mit Fans erleben dürfen!



Der 3. Test gegen den FC Andelsbuch endet mit einem 2:2 (0:0). Unsere Mannschaft spielte bis in den Strafraum sehr guten Fußball, fand aber den Abschluss vorerst nicht. Die gut stehenden Wälder kamen über einige Konter zu Chancen.

Nach der Pause gab es die verdiente Führung durch Hamza Can und fast direkt im Gegenzug der überraschende Ausgleich kurz gefolgt von der Führung für den FCA. Kurz vor Schluss erfolgte dann der insgesamt hochverdiente Ausgleich durch Oguz Özcan.

Leider hat sich kurz zuvor noch Oguzhan Aydin schwer verletzt und wurde nach der Erstbehandlung durch unsere Physio Andrea Rädler mit Verdacht auf Seitenbandriss mit der Rettung ins Krankenhaus gefahren.
Wir sind in Gedanken bei dir und wünschen dir gute Besserung!

Der nächste Test gegen KFZ Hagspiel FC Hittisau findet bereits diesen Freitag ab 19 Uhr im ImmoAgentur Stadion statt.

Wir freuen uns wieder auf Eure Teilnahme!

Bitte beachten!

Bitte beachtet diese Regelungen als Zuschauer:

  • Personen aus einem Haushalt dürfen Sitzplätze nebeneinander einnehmen
  • Bitte zu haushaltsfremden Personen den Sicherheitsabstand von 1 m einhalten
  • Das bedeutet, dass ein Sitzplatz frei bleiben muss
  • Bitte beachtet, dass die Abstandregel auch für Stehplätze gilt

Darüber hinaus bitten wir Euch, die aushängenden Covid-Maßnahmen zu beachten und einzuhalten.

Nach einem attraktiven Testspiel, das zugleich das erste Heimspiel nach der Corona-Zwangspause war, geht es bereits morgen Dienstag weiter mit dem nächsten Testspiel.

Anstoss gegen den SC Andelsbuch ist um 19.00 Uhr.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die am Samstag den Weg ins Stadion gefunden haben und dort für eine tolle Stimmung gesorgt haben!

Die Gastro hat wieder ab 18.00 Uhr für Euch geöffnet.

Wir präsentieren unsere zukünftigen SuperStars

Unsere erfolgreichste Mannschaft der letzten Jahre –  unsere U14 Mannschaft – wird von den Trainern Rusmir & Jovi betreut.

Nach der langen Coronapause konnte unsere U14 vor einigen Wochen mit dem Training wieder starten. 70% der Mannschaft steigt in die U16 auf und wird da sicher am Erfolg wieder anknüpfen können.

Wir wünschen euch eine gesunde und verletzungsfreie Zeit mit sehr viel Spaß.

P.S. leider konnten nicht alle Spieler zum Fototermin erscheinen, somit ist leider nicht die ganze Mannschaft auf dem Foto abgebildet.

Von links stehend:

 Cevad B.S. – Haris B. – Tyler R.L. – Hüseyin G. – Furkan B. – Adnan B. – Romeo B. – Micha F. – Vanessa G. – Akhmed K. – Paul K.

Von Links knieend:

 Burak E. – Eray S. – Merlin K. – Merdan E. – Johnny H. – Kaan B. – Melih F. – Vincenzo G. – Lukas F. – Yahya S. – Remi R.B.

Kaderupdate in Schwarz Weiß Teil 9

Schwarz-Weiß Bregenz verpflichtet erfahrenen Linksverteidiger

Wir freuen uns, die Neuverpflichtung von Filip Rettig bekannt zu geben.

Rettig ist in Frankfurt/Main geboren, besitzt neben der deutschen aber auch die schwedische Staatsangehörigkeit und absolvierte für Schweden bereits mehrere Junioren-Länderspiele. Nach Jahren in der E- und F-Jugend des FC 09 Überlingen zog es den damals Zehnjährigen schon früh ins Internat und Sportgymnasium Mehrerau in Bregenz. Mit seinen Altersgenossen konnte er 2011 die Vorarlberger Meisterschaft nach Bregenz holen und im Landesfinale in Schwaz/Jenbach mit dem 3. Platz die erste Schülerliga-Medaille nach 29 Jahren ins Ländle mitbringen.



(2. Reihe, Zweiter von links)

Anschließend ging es für ihn zum SC Pfullendorf, von dem er in den Nachwuchs des VfB Stuttgart wechselte.

Der 19-jährige Rettig wurde beim VfB Stuttgart, bei RB Leipzig und beim 1. FC Nürnberg ausgebildet, ehe er im Sommer 2017 seinen ersten Jungprofivertrag bei Eintracht Braunschweig unterschrieb. Im Folgejahr wechselte er zum TSG 1899 Hoffenheim II und stand 2019 kurz vor einer Verpflichtung bei der ersten Mannschaft des 1. FC Kaiserlautern, welche sich aber kurzfristig zerschlug.

Danach kehrte er an den Bodensee zurück, hielt sich beim FV Ravensburg fit und unterschrieb dort auch einen Vertrag bis zur Einstellung des Spielbetriebes aufgrund der Corona Krise.

Bei seinem Entschluss für den SWB spielte auch die Nähe zur Familie eine große Rolle. In Frankfurt geboren, ist Rettig in Überlingen am Bodensee aufgewachsen. Mittlerweile wohnen seine Eltern seit 1 ½ Jahren in Bregenz und der Sohn ist nach vielen Stationen in Fußball-Jugendinternaten wieder zu Hause eingezogen. “Ich war zehn Jahre außer Haus. Da fühlt sich das ungewohnt, aber auch gut an”, sagt der 21-Jährige, der neben der deutschen auch die schwedische Staatsbürgerschaft besitzt und in der schwedischen U15 und U16 Nationalmannschaft zum Einsatz kam. Hier in Bregenz findet er auch die nötige Ruhe für sein Fernstudium zum Sportbetriebswirt. Schließlich will Filip Rettig eine Alternative haben, sollte es als Profifußballer nicht mehr klappen.

Ganz abgehakt hat er seinen Traum aber noch nicht. “Ich hatte mein ganzes Leben das Ziel, Fußballer zu werden. Und ich werde es weiter versuchen.” Aktuell möchte ich aber den Spaß am Fußball wiederfinden und meine Klasse beweisen.