Auswärtssieg! 🏁

Nach hartem Kampf gegen den erwartet schweren Gegner, jubelte nach dem Schlusspfiff nur der SWB.

Das gestrige Spiel unter spätsommerlichen Temperaturen in der Generali Arena startete gut, unser Team konnte Druck erzeugen und sich einige Ecken erarbeiten, zwingende Torchancen blieben aber leider Mangelware. Die Gastgeber konnten mit einem Freistoß, der die Latte noch touchierte, Gefahr erzeugen.

Je länger die Hälfte lief, desto stärker wurde unser Team. Ein Abschluss aus guter Position von Monsberger wurde aber noch zur Ecke geklärt.

Im zweiten Durchgang hatten wir zuerst Glück, weil ein Stripfinger, nachdem er am wieder sehr starken Franco Flückiger vorbei war, das leere Tor verfehlte.

Kurz darauf scheiterte Vucenovic am Schlussmann. Es ging hin und her und am Ende war es ein kurzer Abstoß des SVS, den Tiefenbach auf Kaiba köpft, der spielte direkt perfekt auf Marcel Monsberger, der mit einem scharfen Flachschuss, durch die Beine des Goalies, zur Führung einschoss.

Danach versuchte Stripfing alles um auszugleichen, aber Franco Flückiger und seine Vorderleute hielten Dichte, Franco vereitelte die beste Chance aus kurzer Distanz mit einem Hammer Reflex und hielt den Ball fest.
Es klingelte dann auf der anderen Seite, also Teo Fetahu durch war und nur regelwidrig vom Stripfinger Schlussmann gestoppt werden konnte. Den fälligen Elfmeter versenkte Adriel mit seinem 4. Saisontor eiskalt und feierte den fixierten Auswärtssieg gemeinsam mit dem restlichen Team vor den mitgereisten Fans inkl
den Freunden vom Favoritner AC.

3 Punkte mehr auf dem Konto und die gemeinsame Arbeit geht weiter. Der Fokus liegt bereits auf dem Heimspiel am kommenden Freitag um 18 Uhr, wenn die Vienna in der Festspielstadt antritt.

#ImmerWeiterSWB #svsswb #ligazwa

An geschichtsträchtigem Ort den positiven Trend bestätigen

Da sich die Hochwasser-Lage im Osten Österreich langsam aber sicher entspannt und gerade Wien glücklicherweise relativ glimpflich davon gekommen ist – Spenden für die Hochwasseropfer sind u.a. über helfen.orf.at möglich – steht auch unserem Auswärtsspiel am kommenden Freitag nichts im Weg. Dieses findet an einem Ort statt, an dem vor etwas mehr als 21 Jahren, am 29. Mai 2003, unserem Team Großes gelang – das sogenannte Wunder von Wien.

Ein fulminanter Schlussspurt unseres Teams mit 3 Siegen und 2 Unentschieden aus den letzten 6 Spielen inkl. einem direkten Erfolg gegen Ried am vorletzten Spieltag, machten die Tür auf für die Rettung.

Ein 0:2 Auswärtssieg im Franz-Horr-Stadion, beim feststehenden Meister Austria Wien, Torschützen Nzuzi & Klausz, bei gleichzeitiger 0:3 Niederlage der Innviertler gegen die Admira, machten die Nichtabstiegsparty perfekt. Regi Van Acker und seinem Team gelang das Kunststück Klassenerhalt und mit dem Kern dieser Mannschaft holte er in der darauffolgenden Saison Platz 5.

Am kommenden Freitag, an gleicher Stelle, im heute “Generali-Arena” genannten Stadion, ist rein äußerlich der Gegner ein komplett anderer, und doch hat der SV Stripfing/Weiden als Kooperationspartner mehr als nur ein paar Spieler der Violetten im Kader (aktuell sind es 14).

Die Geschäftsstelle wurde aus Lizenzgründen in das nur 10km von Wien entfernte Deutsch-Wagram verlegt, das Training findet bereits seit dem Aufstieg in der letzten Saison ausschließlich am Trainingsgelände der Austria statt. Das halbe Trainerteam war oder ist gleichzeitig auch bei Austria Wien beschäftigt, so auch Sportdirektor & Co-Trainer Alexander Grünwald. Die Lücke, die mit dem Abstieg der Young Violets aus Liga 2 entstanden ist, wurde so geschlossen.

Es ist also ein schwieriger Gegner der uns am Freitag Abend erwartet, der in den letzten Wochen, nach schwachem Start, so richtig in die Spur gefunden hat.

Nach 2 Niederlagen gegen Ried und Amstetten gab es 2 Unentschieden gegen die Vienna und Lafnitz. Zuletzt kam der SVS es mit dem 0:3 im Cup auf der Hohen Warte und einem 3:0 Heimerfolg in der Liga gegen Horn in der Saison an! Ein Test während der Länderspielpause beim GAK endete mit 3:0 für den Bundesligisten.

Neo-Trainer Iñaki Bea wird nach dem verschobenen Spiel vom letzten Wochenende hoffen, dass sie diesen positiven Trend fortsetzen können. Das gilt natürlich auch für unsere Truppe und Sir Regi wird sicherlich zu seinen positiven Erinnerungen an diesen Ort eine weitere hinzufügen wollen.

Liebe Schwarzweißler, ein wichtiges Auswärtsspiel am anderen Ende Österreichs. Wir setzen auf eure Unterstützung, ob vor Ort oder zu Hause. Drückt unserem Team die Daumen!

#ImmerWeiterSWB #swbsvs #ligazwa

Klarer Heimsieg nach Rückstand!

Am vergangenen Samstag kam der, bisher meist unter Wert geschlagene, SV Lafnitz an den Bodensee und es entwickelte sich im ströhmenden Regen eine Partie mit einigen Torraumszenen.

Nach 13 Minuten stand Mario Vucenovic allein vor dem Lafnitzer Tor, setzte die gute Vorlage von Renan aber leider über das Tor. So waren es die Gäste, welche nach Ballgewinn an der Eckfahne einen Spieler an der Strafraumgrenze viel zu frei hatten, der ohne Chance für Flückiger im Tor zum Rückstand einschossen.

Nach 30 Minuten war es erneut Franco Flückiger mit einer Zaubertat, der den Ball aus kürzester Distanz noch wegfausten konnte. Kurz darauf war Vucenovic weit rechts draußen am Torwart vorbei, doch sein Flachschuss auf’s Tor konnte noch zur Ecke geklärt werden.

Unsere Jungs kamen nach der Pause entschlossen die Partie zu drehen aus der Kabine. Vucenovic traf nach 58 Minuten leider nur die Latte. So war es dann ein Zaubertor von Lars Nussbaumer, der nach knapp 75 Minuten einen Eckball von der rechten Seite direkt im Tor unterbrachte! Ein Kunststück, das alte SW’ler zuletzt in den 60er Jahren von Iljas Pasic gesehen haben.

Kurz darauf ein Freistoß für die Gäste, den Flückiger mustergültig parieren konnte. Nach einer weiteren Nussbaumer Ecke landete der Kopfball von Kralj an der Latte, die darauffolgende Ecke von der anderen Seite kam auf Höhe des Elfmeterpunkts bei Djawal Kaiba an. Dieser nahm den Ball mustergültig runter und hämmerte die Kugel per Dropkick ins linke Kreuzeck. Das Spiel war nach 84 Minuten gedreht und unser Team hatte noch immer nicht genug.

Der eingewechselte Eigenbauspieler Burak Ergin konnte in der Nachspielzeit einen Ball von Kaiba mitnehmen, spielte seinen Gegenspieler am Strafraum aus und knallte den Ball am Torhüter vorbei ins Netz zu seinem Premierentreffer in der Kampfmannschaft & in Liga 2. Den Schlusspunkt besorgte Marcel Krnjic, der schon am Torhüter vorbei von den Beinen geholt wurde. Den fälligen 11er verwandelte Monsberger eiskalt.

Tolle Moral, gut zurückgekommen und nun volle Konzentration auf das schwere Auswärtsspiel beim SV Stripfing am kommenden Freitag!

#ImmerWeiterSWB #SWBSVL #ligazwa

Schwarz Weiß Bregenz trauert um Adolf Antrich

Mit großer Trauer haben wir vom Tod unseres ehemaligen Nationalliga Torhüters Adolf “Adi” Antrich erfahren, der am 28. August von uns gegangen ist. Er startete seine Karriere in Leoben und Donawitz, wo er beim DSV bereits mit 17 in der höchsten Österreichischen Spielklasse zum Einsatz kam. Sein weiterer Weg führte ihn über den KSV schließlich an den Bodensee, wo er ab unserer dritten Saison im Oberhaus 1967 für 2 Jahre um einen Stammplatz in Kasten kämpfte. Von den 63 Pflichtspielen in dieser Zeit stand er in 32 davon im Kasten, hielt ihn 12 mal sauber.

Über Austria Klagenfurt ging es für ihn zu Austria Salzburg, mit denen er 1970 den Vizemeistertitel holte. Im Jahr darauf führte ihn sein Weg schließlich zu Rapid Wien und es startete seine erfolgreichste Zeit. Er kam zu seinem Länderspieldebüt und machte 2 Länderspiele, außerdem holte er 1972 den ÖFB Cup und erreichte in der darauffolgenden Saison das “Vize-Double”.

Seine Karriere lies er ab 1975 bis 1977 in Kapfenberg ausklingen.

Mit Adolf Antrich verliert der Österreichische Fußball einen besonderen Spieler und wir ein bedeutendes Mitglied einer der großen Schwarz-Weiß Mannschaften der Geschichte. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.

Bild vom Nationalliga Spiel zwischen Schwarz Weiß Bregenz und Austria Wien, am 17.11.1968, Fotograf Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz

Bewährungsprobe gegen unangenehme Lafnitzer

Wenn uns die zweite Liga seit unserer Rückkehr eines unter Beweis gestellt hat, dann das jeder jeden schlagen kann. In der bisherigen Saison ist das Pendel größtenteils auf unserer Seite ausgeschlagen, das Gegenteil kann man vom morgigen Gegner behaupten.

🎫 Tickets für das morgige Spiel gibt’s hier: https://bit.ly/3ZnRkJ7

Der SV Lafnitz, der inzwischen in seiner siebten Saison in #LigaZwa absolviert, hat einen schwierigen Saisonstart hinter sich. Nach einem Weiterkommen im Cup nach Elfmeterschießen und einem torlosen Unentschieden gegen den Bundesliga Absteiger in unserem Stadion konnte man durchaus zufrieden sein. Gegen die Zweitvertretung des ehemaligen Serienmeisters kam man nach hohem Rückstand noch stark zurück, musste sich aber schließlich 4:5 geschlagen geben.

Dann folgte eine knappe Niederlage bei Aufstiegskandidat Admira bevor man aus den letzten 3 Heimspiele (Stripfing & Ried in der Liga, Hartberg im Cup) nur gegen Stripfing punkten konnte, die allerdings eine Halbzeit in Unterzahl agieren mussten und so 2x ins Spiel zurück kamen.

Ein schweres Programm für die Gäste, somit stehen nach 5 Runden insgesamt 2 Punkte auf deren Konto. Aber – auch unsere Schwarzweißen mussten sich in dieser Saison gegen einige gute Teams in der Liga beweisen und konnten sich größtenteils durchsetzen oder zumindest etwas Zählbares mitnehmen.

Damit das auch diesmal gelingt, darf unsere Mannschaft kein bisschen nachlassen. Es gilt, den Schwung vom Auswärtsdoppel und von guten Test gegen Stuttgart am letzten Freitag zu nutzen, aber auch hart zu Arbeiten, damit wir in unserem Wohnzimmer wieder als Sieger vom Platz gehen.

Sir Regi hat die Qual der Wahl, stehen doch fast alle Spieler zur Verfügung und wir können gespannt sein, welche Elf er morgen ins Rennen schickt.

Liebe Schwarzweißer, es steht gegen einen unangenehmen Gegner ein echter Prüfstein vor unserem Team, und es braucht euch alle, damit wirerfolgreich sein können. Wir zählen auf eure Unterstützung morgen Nachmittag – lassen wir die SWB Rufe wieder durchs Stadion und unsere Festspielstadt hallen!

#ImmerWeiterSWB #swbsvl

Schwarz Weiß Bregenz trauert um Gerhard “Panzer” Ender!

Mit großer Trauer haben wir die Nachricht aufgenommen, dass unser treuer Fan und ehrenamtlicher Helfer Gerhard Ender, aufgrund seiner Statur auch bekannt als “Panzer”, am vergangenen Samstag verstorben ist.

Er folgte unserem Verein bereits in den 90er Jahren und war bei Heim- und Auswärtsspielen in der Regionalliga West ein Dauergast. Als ehrenamtlicher Helfer in der Bundesliga war er sowohl in der Gastro als auch im Ordnerdienst immer mit einer helfenden Hand zur Stelle.

Auch nach der Zeit im Oberhaus hielt er dem Verein die Treue und war in den letzten Jahren, trotz einem schlechteren Gesundheitszustand, regelmäßig dabei – natürlich auch, als wir die Rückkehr in den Profifußball gefeiert haben. Selbst am vergangenen Freitag, beim letzten Testspiel, war er noch zu Gast.

Wir verlieren ein besonderes Mitglied der SW Familie, das sein Schwarz-Weißes Herz immer auch auf der Zunge getragen hat. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Sybille und allen weiteren Hinterbliebenen.

Knapper Sieg in gutem Test!

Unsere Mannschaft konnte an einem heißen Freitag Nachmittag gegen den deutschen Drittligisten, die Zweitvertretung des VfB Stuttgart, knapp aber verdient mit 3:2 gewinnen.

Nach einem Blitzstart hätte man bereits mit 2:0 führen müssen, lag dann aber nach 3 Minuten mit 0:1 zurück. Der Ausgleich fiel nach einer guten Druckperiode, als man den gegnerischen Verteidiger zum Fehlpass zwang und Lars Nussbaumer nach 10 Minuten zum Ausgleich abstaubte.

Nach 15 Minuten wurde ein Freistoß von der Seite leider nicht gut verteidigt und die jungen Schwaben gingen erneut in Führung. Doch das Team ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und Renan stellte nach 27 Minuten auf 2:2.

Zum zweiten Durchgang wurde fast komplett durchgewechselt, fast, weil Jan Stefanon aus der zweiten Reihe zur 3:2 Führung einschießen konnte. Danach gab es auf beiden Seiten noch Chancen, doch der am Ende sicher nicht unverdiente Sieg blieb bestehen.

Sehr erfreulich nach 77 Minuten die Einwechslung von Teo Fetahu, der sich erstmals seit seiner Verletzung wieder präsentieren konnte. Willkommen zurück!

Weiter geht’s für unser Team am nächsten Samstag, wenn der SV Lafnitz zu Gast in der Festspielstadt ist. Spielbeginn 14:30 Uhr.

#ImmerWeiterSWB #swbvfb #testspiel

SPIELTAG 🖤🤍

🏆 Testspiel
🆚 VfB Stuttgart II
🕰️ 15:00 Uhr
🏟️ ImmoAgentur Stadion, Bregenz
🎟️ Eintritt frei

Heute Nachmittag findet ein Test gegen die erst diese Saison in die 3. Liga in Deutschland aufgestiegene, zweite Mannschaft des VfB Stuttgart statt. In einem packenden Aufstiegskampf mit Stadtrivale Kickers konnte sich die U21 des VfB in der Regionalliga Südwest durchsetzen. Der Start in die neue Liga verlief mit 5 Punkten aus 4 Spielen in Ordnung für einen Aufsteiger. Sicher ein guter Test für unsere Schwarzweißen.

Der Eintritt ist frei und unsere Gastro hat geöffnet, und hat neben kühlen Getränken auch Chicken Frites, Pommes und Schnitzelsemmel für den kleinen und großen Hunger.

Kommt vorbei!

#ImmerWeiterSWB #SWBVFB #testspiel

Ein wichtiger 3er auf schwerem Geläuf – Auswärtssieg in Amstetten!

In brütender Hitze ging es für unsere Mannschaft am letzten Freitag erneut in den Osten Österreichs, wo mit dem SKU Amstetten ein noch ungeschlagenes Team auf uns wartete.

Unsere Mannschaft legte gleich los wie die Feuerwehr und konnte schon nach zwei Minuten einen Elfmeter provozieren. Der Verteidiger der Gastgeber klärte den Ball und Tiefenbach zu rabiat, was zum Pfiff führte.

Den Elfer schoss Adriel eiskalt ins linke untere Eck und winkte das Team zusammen um mit den Mitgereisten die frühe Führung zu bejubeln. Die Gastgeber wurden anschließend stärker, aber nur selten wirklich gefährlich vor unserem Tor. Nach einer halben Stunde konnte der SKU dann doch ausgleichen und bis zur Pause tat sich unser Team ein wenig schwer.

Nach dem Wechsel hatte SW wieder mehr Kontrolle über das Spiel und wurde vor allem nach Standards gefährlich, eine Eckballserie nach 50 Minuten brachte allerdings nicht ein. Als sich alle bereits auf ein Unentschieden eingestellt hatten, war es dann ein Zuckerpass von Lars Nussbaumer auf Renan, der auf und davon den Ball abgeklärt links unten versenkte und zum Jubeln abdrehte.

In der Schlussphase wurde es dann nochmal heiß und Franco Flückiger musste in der Nachspielzeit, bei einem Schuss aus kurzer Distanz, seine ganze Klasse zeigen. Aber wir hielten den Sieg fest und beendeten so eine äußerst erfolgreiche Woche.

Nun läuft die verdiente Länderspielpause, die nur am kommenden Freitag für ein Testspiel unterbrochen wird. Ab 15 Uhr treffen wir im ImmoAgentur Stadion auf den deutschen Drittligist VfB Stuttgart II. Ab 19:19 Uhr findet dann im Stadion die Jahreshauptversammlung statt.

Wir freuen uns auf euch!

#ImmerWeiterSWB #SKUSWB #ligazwa #swbvfb #jhv2024

Schwarzweiß bei wiedererstarkten Amstettnern

Am 2. Spieltag der letzten Saison war SWB als krasser Aussenseiter bei einem SKU Amstetten zu Gast, der sich in den Saisonen zuvor zu einem Top-Team in der 2. Liga gemausert hatte. Der 2:1 Auswärtssieg war eine Überraschung und sehr erfreulich. Ein halbes Jahr später kam ein in der Liga weiterhin siegloses Amstetten an den Bodensee und konnte mit einem schmeichelhaften 0:1 Sieg den Bann endlich brechen. Die Saison endete für SW positiv, da man auch sportlich den Nichtabstieg sichern und letztlich auf Platz 11 landete. Der SKU mit 16 Punkten blieb am Tabellenende und nach dem Klassenerhalt (durch die fehlende Zulassungen von Leoben, Dornbirn und einem fehlenden Aufsteiger aus dem Westen) im Sommer kein Stein auf dem anderen.

25 Abgänge (darunter Marcel Monsberger und Sebastian Dirnberger) und 23 Neuzugänge (u.a. Ex-SWler Jannik Wanner und 5 Spieler aus dem eigenen NWZ) sind der Inbegriff eines Umbruchs und dieser hat, zumindest den ersten Spielen nach, Erfolg. Der SKU ist bisher eines der Überraschungsteam der Saison und konnte mit einem klaren Sieg im Cup bei Traiskirchen, 3 Ligasiegen bei Voitsberg und daheim gegen Stripfing und Sturm II, sowie einem Unentschieden bei St. Pölten aufzeigen. Nur das Cup Duell gegen Horn am Dienstag ging 1:3 verloren. Der SKU liegt aktuell liegt mit 10 Punkten auf Platz 4 der Tabelle. Es wartet eine schwere Begegnung auf unser Team.

Wir sind nach dem erfolgreichen Cupspiel in St. Pölten also wieder im Osten Österreichs gefordert und auch selbst recht gut in die Saison gestartet. Unser, im Vergleich zu Amstetten, kleiner Umbruch ist in eine Mannschaft gemündet, die bereits auf und neben dem Platz eine eingeschworene Einheit ist. Doch, in einer engen Liga wie der unseren, ist jeder Punktgewinn nur mit einem harten Stück Arbeit möglich. Das gilt es bei 2 Auswärtsspielen in 4 Tagen unter Beweis zu stellen, Regi Van Acker und sein Trainerteam werden das Team entsprechend auf den Gegner aus dem westlichen Mostviertel einstellen.

Keine Atempause – #ImmerWeiterSWB #SKUSWB #ligazwa