Wir freuen uns sehr zu bestätigen, dass die folgenden Spieler auch in der kommenden Saison das Schwarz-Weiße Trikot überziehen werden.
Petko Martinovic, Marko Martinovic und Tobias Giesinger bleiben unserem Verein treu und wir warten schon sehnsüchtig darauf, Euch wieder auf dem Feld in Aktion zu sehen.
Bereits in Kürze könnt Ihr, liebe SW Fans, weitere Updates erwarten, während der Trainingsbetrieb in Gruppen – nach den gesetzlichen Vorgaben – bereits begonnen hat.
Warum hast du dich für unseren Club entschieden und was sind deine Ziele mit Schwarz-Weiß?
Michael Pelko: SW Bregenz ist ein Traditionsclub mit sensationellen Trainings.-und Spielmöglichkeiten, die Gespräche mit dem Vorstandsteam waren geprägt von Offenheit und reeller Zielsetzung. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen das hier einen Gemeinschaft entsteht die leistungsorientiert und kameradschaftlich zu Werke geht.
Klaus Gimple: Nach einem Gespräch mit Micha, war ich sofort dabei um bei SW Bregenz, einem Traditionsverein mit hervorragenden Bedingungen für Trainer und Spieler etwas zu bewegen. Möchte meinen Teil dazu beitragen die reellen Ziele zu erreichen, mit einem Team das leistungsorientiert und mannschaftlich geschlossen Auftritt.
Andrea Rädler: Ich kenne Micha seit gut 10 Jahren, weil meine Tochter Lena bei ihm trainert hat. Seit der Zeit habe ich immer mal wieder bei seinen Vereinen als Physio ausgeholfen. Bisher stand ich ansonsten im Mädchen- und Damen Bereich an der Linie (SV Alberweiler Juniorinnen Bundesliga und Regionalliga). Die Zusammenarbeit mit Micha`s Mannschaften ist immer kollegial und respektvoll. SW Bregenz ist ein Traditionsverein mit Perspektive. Eine spannende neue Aufgabe!
Willst du den SWB Fans noch etwas mit auf den Weg geben?
Micha: Freue mich auf die Fans die unser Team unterstützen in Erfolg und auch in manchen Situation wenn es nicht so läuft. Wir werden auf alle Fälle als geschlossene Einheit Samstag für Samstag für die 3 Punkte kämpfen.
Klaus: Ich freue mich auf die Fankultur hier in diesem Verein, und bin überzeugt das die Mannschft immer unterstützt wird.
Andrea: Ich saß schon einmal beieinem Spiel auf der Tribüne. Tolle Stimmung! Macht weiter so, auch wenn die Zeiten momentan nicht so fussballfreundlich sind!
Michael “Micha” Pelko (rechts) und Klaus Gimple in ihrer neuen Wirkungsstätte
Unser neues Trainerteam:
Cheftrainer Michael „Micha“ Pelko (49) besitzt die UEFA A Lizenz und trainierte bereits unteranderem den FC Isny, FC Wangen sowie die beiden Vorarlberger Vereine Andelsbuch und Kennelbach. Als DFB Stützpunkttrainer hat Michael viel Erfahrung in der Ausbildung von Talenten im Nachwuchsbereich, bei den Damen und natürlich auch bei den Herren. Er plant und führt auch sehr erfolgreich Fussballcamps für Kinder und Jugendliche durch. (www.fussballcamp4kids.de)
Neuer Co- und Torwarttrainer wird Klaus Gimple (58). Er ist Inhaber der WFV Torsspielerlizenz, war Jugendkoordinator (FV Ravensburg), Torspielertrainer und auch Trainer in verschiedenen deutschen Vereinen. Nebenbei führte er eine eigene Torspielerschule.
Das Team wird vervollständigt mit der Physiotherapeutin Andrea Rädler aus Scheidegg im Allgäu. Andrea arbeitet als Physiotherapeutin in Ihrer eigenen Praxis im “Haus Seeblick“ in Scheidegg.
Nachdem ein Trainingsbetrieb derzeit nur unter sehr schwierigen Bedingungen durchzuführen wäre und der Verein allein in die Verantwortung für die Umsetzung der Corona-bedingten Maßnahmen genommen wird, haben wir uns dafür entschieden, bis Juli zu warten, bis der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen wird.
Da wir bis jetzt leider auch noch nicht wissen, ob bzw. wann
die kommende Saison beginnt – möglicherweise erst Anfang September – halten wir
einen Trainingsstart, evtl. dann unter gelockerten Bedingungen, für geeigneter.
Wir bitten Euch hierfür um Euer Verständnis.
Der erste Termin für die Schwarz-Weiß Familie soll ein Fußballcamp sein, das von unserem neuen Trainer der Kampfmannschaft, Michael Pelko, geleitet wird, da diese lt. den letzten Aussage der Regierung unter Umständen durchzuführen sind.
Wir freuen uns die Verpflichtung eines neuen Trainerteams bekannt zu geben.
Mit Michael „Micha“ Pelko (49) konnten wir einen neuen Trainer für die kommende Saison verpflichten. Michael besitzt die UEFA A Lizenz und trainierte bereits unteranderem den FC Isny,FC Wangen sowie die beiden Vorarlberger Vereine Andelsbuch und Kennelbach. Als DFB Stützpunkttrainer hat Michael viel Erfahrung in der Ausbildung von Talenten im Nachwuchsbereich, bei den Damen und natürlich auch bei den Herren. Er plant und führt auch sehr erfolgreich Fussballcamps für Kinder und Jugendliche durch. (www.fussballcamp4kids.de)
Neben ihm kommt auch Klaus Gimple (58) als neuer Co Trainer und Torspielertrainer.(Inhaber der WFV Torsspielerlizenz). Er war Jugendkoordinator (FV Ravensburg), Torspielertrainer und auch Trainer in verschiedenen deutschen Vereinen. Nebenbei führte er eine eigene Torspielerschule.
Das Team wird vervollständigt mit der Physiotherapeutin Andrea Rädler aus Scheidegg im Allgäu. Andrea arbeitet als Physiotherapeutin in Ihrer eigenen Praxis im “Haus Seeblick“ in Scheidegg.
Bleib im Verein, denn wir brauchen dich jetzt! Bitte habe Verständnis für abgesagte Trainings- und Übungseinheiten. Wir bitten dich, deinen Mitgliedsbeitrag weiter zu bezahlen, denn die Beiträge sind nur knapp kalkuliert und berücksichtigen Kosten, die ganzjährig anfallen. Nur gemeinsam meistern wir diese Krise erfolgreich! Vielen Dank für deine Mithilfe.
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Und nachdem unsere Fans schon den Helfern in der Stadt per Spruchbändern gedankt haben, haben sie sich nun eine Aktion überlegt, die unserem Klub helfen soll, über die spielfreie Zeit zu kommen.
Für eine Überweisung von 19,19 € bekommt ihr eine personalisierte Solidaritäts Saisonkarte per Post zugeschickt.
Bitte den Betrag an SC Schwarz-Weiß Bregenz
Bank: Raiffeisenbank Bregenz
IBAN: AT69 3700 0000 0574 0006
SWIFT: RVVGAT2B
Überweisen. Verwendungszweck: “Soli Saisonkarte”, Übermittlung eurer Adresse bitte per Mail an soli@sw-bregenz.at
Da noch unklar ist, in welchem Ausmaß die Unterstützung von Verbänden und Politik für die Klubs aussieht, sind wir froh und dankbar über eure Initiative.
Deshalb wird jeder überwiesene Betrag, sobald wir den Spielbetrieb wieder aufnehmen können, in Form einer Mitgliedschaft, Saisonkarte oder ähnlichem umgemünzt werden können.
Um die weitere Verbreitung des Coronavirus einzuschränken, wird ab sofort der Spielbetrieb im Verband (Test- und Pflichtspiele) bis auf weiteres ausgesetzt.
Darüberhinaus hat der Verein entschieden, auch den gesamten Trainingsbetrieb (für NW und Kampfmannschaften) einzustellen, bis eine Entschärfung der Situation diesen wieder zulässt. Wir bleiben in ständigem Kontakt mit Verband und Behörden, um die weitere Entwicklung zu beobachten.
Der Vorstand von SW Bregenz möchte bekanntgeben, dass Srdan Gemaljevic ab sofort nicht mehr Trainer der ersten Kampfmannschaft ist. Grund für diese Entscheidung sind unterschiedliche Auffassungen von Trainingsinhalten zwischen der Mannschaft und dem Trainer.
Nach langen Gesprächen sowohl mit der Mannschaft als auch mit dem Trainer sind wir dann gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, dass wir Gema von dieser Aufgabe entbinden. Gema wird sich in Zukunft wieder um seine ursprünglichen Aufgaben im Verein kümmern. Das ist in erster Linie das Thema Nachwuchs sowie der sportliche Bereich.
Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck an einer neuen Lösung für unsere Kampfmannschaft.
Am 19. März 2020, um 20 Uhr im Clubheim Neu Amerika.
Nach der erfolgreichen, doch auch noch etwas zaghaften Premiere, was den Diskurs angeht, kommt es 2 Tage vor dem Auftakt in die Frühjahrssaison zum zweiten SWB Stammtisch im Clubheim Neu Amerika.
Neben Obmann Thomas Fricke und Vorstandsmitglied Predi Zivanovic sind 2 Spieler der Herren Kampfmannschaft mit von der Partie:
Christoph Kobleder, der seit einem Jahr ein Teil der Schwarz-Weiß Familie und umgehend zum wichtigen Leistungsträger der Mannschaft geworden ist. Der Innenverteidiger wird über seine bisherige Zeit im Team, die Vorbereitung und die Zielsetzung vor dem Auftakt sprechen.
So auch der Rückkehrer Amir Dervisevic, der nach seiner Zeit in den Niederlanden zu uns zurückgekehrt ist und in der Mannschaft, wie schon vor seinem Abgang, wieder zu einer wichtigen Stütze werden will. Seine Eindrücke von der Vorbereitung, dem Vergleich des Vereins Vor- und nach seit Rückkehr und auch seine Zielsetzung für das Frühjahr werden wir ansprechen.
Kommt vorbei und stellt eure Fragen an die Spieler und Verantwortlichen in zwangloser Atmosphäre.
Solltet ihr es nicht an dem Abend schaffen oder vorab Fragen stellen wollen, kommentiert doch bitte den Beitrag auf Facebook oder Twitter mit dem Hashtag #swbstammtisch, und stellt so eure Fragen.
Die Vorbereitung läuft weiter auf Hochtouren. Die Mannschaft von Srdan Gemaljevic wird nach einem internen Testspiel heute noch weitere Tests austragen, bis zum Saisonauftakt am 21.3. daheim gegen den Intemann FC Lauterach.
Anschließend eine Übersicht der bisher ausgetragenen Tests:
FC Hard – SWB 3:1
Nach sehr starkem Beginn verlor unser, mit sehr vielen jungen Spielern ergänztes, Team den Faden. Es gelang nur noch der Anschlusstreffer vom in der Pause eingewechselten Thomas Ricardo Pineiro.
SWB – FC Egg 3:2 (0:2)
Nach starkem Beginn und vergebenen Elfmeter kam Egg mit einem Doppelschlag in Führung und hatte Chancen diese auszubauen.
Nach der Pause bekam unser Team endlich wieder die Füße auf den Boden und an den Ball und konnte sich verdientermaßen mit 3 Toren (Sobkova nach Freistoß, ein Eigentor und Pineiro per Kopf in den Winkel) den Sieg sichern.
SWB – SV Lochau
Zuerst ausgeglichen, Effektivität bringt die 2:0 Pausenführung durch Aleksey Martinovic und Daniel Sobkova. Dann in der 2. Halbzeit sehr souverän zu einem weiteren Tor durch den eingewechselten Hamza Can. Nach einigen weiteren Wechseln noch der Anschlusstreffer für Lochau durch Ex Bregenzer Tobias Heidegger