Schwarz Weiß mit Effektivität und dem Glück des Tüchtigen im Achtelfinale des ÖFB Cup!

Die Mannschaft und die Fans Arm in Arm, schwarzweiße Fahnen in der Luft und Gesänge, die durchs abendliche St. Pölten hallen. So endete gestern Abend unser Spiel in der 2. Runde des UNIQA ÖFB Cup beim SKN St. Pölten.

Dabei sah es in der Anfangsphase noch nicht danach aus, hatten die Gastgeber doch nach 2 und 10 Minuten Pech, dass sie nur die Latte bzw. den Pfosten trafen, bei der zweiten Aktion nach einer Ecke konnte Dirnberger in extremis noch klären.

Danach ließ unser Team keine solchen Hochkaräter mehr zu und sonst war Felix Gschossman zur Stelle. Nach 35 Minuten ging es dann aber ganz schnell in die andere Richtung.

Eine Flanke wurde erneut geklärt von Dirni, der Ball landete bei Rottensteiner, der ihn nach vorn beförderte. Der Verteidiger am Mittelkreis verschätzte sich, sprang unter dem Ball durch und Mario Vucenovic war auf und davon. Er setzte kurz vor dem Strafraum einen Hammerschuss ins linke untere Eck und drehte zum Jubeln ab.

Direkt vor und kurz nach der Pause konnte sich Gschossman weitere Male gegen seinen Ex Verein auszeichnen. In der 57. Minute war es dann ein Tartarotti Eckball, den Florian Prirsch von außerhalb des 5ers in das rechte untere Eck einköpfte.

Die Wölfe ließen die letzte Chance nochmal ranzukommen nach 86 Minuten aus, unser Team behielt sonst die Kontrolle und sicherte sich diesen schönen Sieg!

Super Leistung und jetzt mit extra Motivation und Siegeswille am Freitag zurück in den Osten, wenn wir in der Liga auf den SKU Amstetten treffen.

#ImmerWeiterSWB #sknswb #GlaubeWilleMut

Geschichte wiederholt sich (nicht!) – Cupspiel in St. Pölten

Es ist fast 20 Jahre her, dass unser SWB, vor dem Sieg in Schwaz, einen Auswärtssieg im ÖFB-Cup feiern konnte. Damals setzte man sich nach Verlängerung mit 2:1 bei der Spielgemeinschaft FC Kärnten 2/Welzenegg durch. Auch in der 2. Runde spielte man wieder auswärts und damit schließt sich der Kreis in die Gegenwart.

Der Gegner hieß damals, wie am kommenden Dienstag, SKN St. Pölten. Damals spielte unser SWB vor 1400 Zuschauern am Voith Platz in der Spratzener Kirchengasse gegen die Wölfe, denen man 5 Jahre zuvor noch als FCN St. Pölten im Aufstiegskampf um die Bundesliga Paroli geboten hatte und die sich schließlich im Jahr 2000 als SKN St. Pölten neu gründeten. In der Saison 2004/05 spielten sie bereits wieder ihre 3. Saison in der RLO und hatten im Cup einen richtigen Lauf. Trotz früher Führung durch Dejan Grabic, konnten die Niederösterreich das Spiel durch Tore von Prenner und Markus “Magic” Aigner in der 94. Minuten noch drehen. Endstand eine 2:1 Niederlage für SW. Anschließend fertigten die Wölfe auch Austria Salzburg ab, bevor gegen die Wiener Austria im 1/4 Finale Endstation war.

20 Jahre später sind die St. Pöltner ca. 6km vom Voith Platz entfernt und eine Liga höher anzutreffen. Die strategische Partnerschaft mit dem VFL Wolfsburg inkl. der gesamten sportlichen Führung ist ersetzt worden durch eine neue strategische Partnerschaft mit der australischen “FC32” (Football Club 32) Investorengruppe, die einen Einstieg bei mehreren Fußballclubs in Europa und Australien anstreben. Das Ziel bleibt in der Niederösterreichischen Landeshauptstadt langfristig dasselbe – die Rückkehr in die Bundesliga. Teil des Umbruchs waren 11 Abgänge (u.a. Jo Tartarotti und Felix Gschossmann) und 11 Neuzugänge. Der Saisonbeginn des SKN war etwas durchwachsen. Man siegte nach Rückstand im Cup bei Leobendorf, verlor mit 0:2 beim FAC. Dann holte man seinen ersten Punkt mit einem 0:0 gegen den BULI Absteiger und konnte in einer engen Partie gegen Amstetten nach späten Rückstand noch ausgleichen. Die Generalprobe bei der KSV hat der SKN trotz Überlegenheit knapp verloren.

Die Aufgabe für unser Team wird schwer und die Bilanz gegen den SKN und seine Vorgänger ist negativ. In 11 Spielen gab es 2 Siege, 3 Unentschieden und 6 Niederlagen, Tordifferenz 14:20. Erst letzten Mai gab es ein dramatisches 2:2, als man nach Führung in Rückstand geriet und in letzter Sekunde einen Punkt sichern konnte.

Unser Team hat nach dem Heimspiel gegen die Admira & vor dem Auswärtsdoppel diese Woche erstmal nur das Cupspiel im Sinn und wird alles dafür tun, dass sich die Geschichte nicht wiederholt und wir diesmal in St. Pölten in die dritte Runde einziehen können.

Seid live dabei und unterstützt unser Team!

#ImmerWeiterSWB #glaubewillemut #SKNSWB

Unglückliche Heimniederlage gegen die Admira

Am gestrigen Freitag Abend kam es zum Aufeinandertreffen unserer Schwarzweißen mit Aufstiegskandidat Admira Wacker.

Nach 9 Minuten jagte Renan einem weiten Ball hinterher, wurde aber vom letzten Verteidiger, der ins stolpern geriet, noch abgeblockt. Kein Foulspiel war die Entscheidung des Schiedsrichter Trios. Kurz darauf vergab Kaiba per Kopf nach guter Marte Flanke.

Nach 30 Minuten kam Tartarotti am rechten Flügel bis zur Auslinie, die scharfe, flache Hereingabe in die Mitte schoss Kaiba leider über das Tor.

Die besseren Chancen hatte SW, doch im 2. Durchgang wurden auch die Gäste besser und kamen zu 2 Einschussmöglichkeiten. Franco Flückiger konnte einen Kopfball nach Freistoß und eine 1 gegen 1 Situation beide Male brilliant parieren.

Nach 54 Minuten bekam Raul Marte einen Einwurf am rechten Flügel und dribbelte sich außen an die Strafraumgrenze. Seinen flachen Ball konnte Renan im Fallen spektakulär zurücklegen wo Djawal Kaiba lauerte, der eiskalt rechts unten zur Führung einschoss und anschließend mit den Fans feierte!

Nach 70 Minuten fast das 2:0, doch die Nussbaumer Flanke im Strafraum fand keinen Abnehmer.

Dann zeigte die Admira mit einem Doppelschlag ihre Klasse und konnte, zu diesem Zeitpunkt überraschend, mit einem Freak-Tor nach Direktabnahme ausgleichen. Nach einem Ballverlust im Aufbauspiel hatten die Admiraner anschließend zu viel Platz und Zeit und ein scharfer Flachschuss passte genau ins linke Eck zur Führung.

Erneut zeigte der SWB dann Moral und wollte sich den Ausgleich erkämpfen. Leider fand ein Drehschuss im Strafraum des eingewechselten Monsberger nicht das Tor. Und kurz vor dem Schlusspfiff hatte der eingewechselte Eigenbau Burak Ergin Pech, als er einen verlängerten Mandler Einwurf aus kürzester Distanz zwar per Kopf aufs Tor brachte, der Torhüter der Gäste aber Glück hatte und genau richtig stand.

So blieb es bei der ersten Saisonniederlage unseres Teams. Jetzt heißt es: Mund abputzen, weiter machen und voller Fokus auf das Cupspiel am Dienstag ab 19 Uhr in St. Pölten.

#ImmerWeiterSWB #swbadm #ligazwa

Unter Flutlicht gegen die neue/alte Admira

Am morgigen Freitag wartet auf unser Team das nächste Heimspiel. Es wird eine große Herausforderung, für die unser Team auf eure Unterstützung setzt.

🎫 Hol dir jetzt dein Ticket im Vorverkauf: https://bit.ly/4dxb69p

Zu Gast & Favorit ist Admira Wacker, das sich im Sommer nicht nur “zurück zu den Wurzeln” besinnt hat, und wieder den traditionellen Namen und Logo trägt, sondern auch auf dem Platz ordentlich aufgerüstet hat. “Der Aufstieg in den nächsten Jahren ist alternativlos”, so Sportdirektor Peter Stöger. Die Neuverpflichtungen Horvath, Alar, Ex-SWler Luki Brückler und Trainer Thomas Silberberger untermauern dieses Ziel.

Der Saisonstart der Südstädter, mit einem klaren Erfolg bei Regionalliga Mitte Team St. Anna/Aigen im Cup, war positiv, der Ligaauftakt ging mit einer Niederlage zu Hause gegen die KSV aber daneben, obwohl man das Spiel unter Kontrolle und eine Vielzahl an guten Möglichkeiten hatte. Seitdem stehen aber 2 Siege zu Buche, bei der Vienna gab es ein 0:2 und zuletzt daheim gegen den SV Lafnitz reichte bei klarer Überlegenheit ein 1:0 für den ersten Heimsieg. Man liegt einen Punkt und einen Tabellenplatz vor unserem Team auf Platz 5. So weit also “alles nach Plan”.

So könnte man auch den Saisonstart unseres Teams beschreiben. Der harte Kampf zuletzt beim FC Liefering zeigte, dass sich unser Team auch von einer aus der Hand gegebenen Führung nicht aus dem Konzept bringen lässt. Direkt im Anschluss an den Gegentreffer packte man es wieder an, kämpfte sich zurück ins Spiel, kam zu guten Chancen und holte letztlich den Elfmeter raus, der zum 2:2 Ausgleich führte. Diese Eigenschaften, gemeinsam mit dem schon bekannten Blitzstart (aus dem wir nur noch einen Torerfolg verbuchen müssten) sind gute Argumente, die für unser Team sprechen.

Dasselbe ist über den Konkurrenzkampf auf dem Trainingsplatz zu sagen. Marko Martinovic ist wieder zurück im Training und will seinen Platz im Kader zurückholen. Stefan Umjenovic und Teo Fetahu (den wir ca. zur Länderspielpause wieder im Kader erwarten können) sind leider nicht verfügbar – gute Besserung!
Luxusprobleme für das Trainerteam, das sicher die stärksten 18 Spieler aufbieten werden.

Die Bilanz zwischen SWB-ADM ist recht ausgeglichen. 46 Spiele – 15 S/14 U/ 17 N – TD 60:64. Die Favoritenrolle ist trotzdem klar verteilt.

Liebe Schwarzweißler, auch in der letzten Saison war dies der Fall – und unsere Mannschaft konnte 2x das Spiel für sich entscheiden. Um das auch dieses Mal schaffen zu können, braucht es wieder eure Unterstützung. Kommt am Freitag Abend in unser Wohnzimmer und treibt unsere Mannschaft an!

Vor dem Spiel wird außerdem eine Trauerminute für die verstorbene SWB-Legende Helmut Metzler abgehalten.

#ImmerWeiterSWB#SWBADM#ligazwa

Schwarz Weiß Bregenz trauert um Helmut Metzler

Mit großer Bestürzung haben wir vom Ableben einer echten Bregenzer, Vorarlberger und Österreichischen Fußballgröße erfahren. Mit gerademal 20 Jahren wechselte der junge Götzner Flügelstürmer zum traditionsreichen Wiener Sportclub ins österreichische Oberhaus. Er kehrte ein Jahr später zum wieder aufgestiegenen SWB nach Vorarlberg zurück. Er war bedeutender Teil des Teams, das in der Saison 1966/67 den beeindruckenden 6. Platz erreichen konnte, zu dieser Zeit eine unglaubliche Leistung, die erst knapp 40 Jahre später eingestellt wurde. Es war ein spezieller Spirit in diesem Team, und mit seinen eigenen Worten, die er uns im Rahmen der Festschrift zum 100 jährigen Vereinsjubiläum mitteilte: “Gewinnen, wir wollten einfach gewinnen! Für das tut man alles.”

In seiner zweiten Saison kam er zu seinem Debüt im Nationalteam. Am 24. September 1967 absolvierte er die 90 Minuten gegen Finnland. Es sollten noch 5 weitere Einsätze folgen.

Nach seiner 3. Saison in Schwarzweiß war sein Name bei einigen Top-Adressen in Deutschland im Umlauf. Er wechselte zum 1. FC Nürnberg, musste aber Regionalliga spielen, weil der Club ein Jahr nach dem Meistertitel abstieg. Dann folgte er dem Ruf des französischen Topclubs OGC Nizza, der zu dieser Zeit eines der besten Teams Frankreichs war. Sein Debüt gegen Olympique Lyon begann furios, mit seinem ersten Tor für den neuen Verein nach 10 Minuten und endete tragisch, mit einer schweren Verletzung und Auswechslung nach 15 Minuten. Die härtere Spielweise war damals normal, wie er selbst betonte: “Mich hat man auch abgeklopft wie einen Teppich, aber es war damals so”

Er kehrte im Jänner 1973 zurück zum SWB und verblieb eine weitere Saison bei uns im Oberhaus, auch in der Zeit als FC Vorarlberg, gemeinsam mit dem jungen Bruno Pezzey. Im Jänner 1974 wechselte er dann zum FC Wacker Innsbruck und konnte sich mit ihnen Meisterschaft, Cup und 2x den Mitropacup sichern. Er lies seine große Karriere bei den Young Fellows Zürich und dem FC Dornbirn ausklingen. Bis zuletzt war er bei seinem Heimatverein FC Götzis regelmäßiger Gast, der Fußball war stets Teil seines Lebens.

Er absolvierte in seinen 4 Saisonen bei uns in der Staatsliga A, im ÖFB-Cup und im Mitropacup insgesamt 105 Spiele und erzielete dabei 25 Tore. Die gesamte Schwarz Weiß Familie wird ihn und seine Leistungen für unseren Verein niemals vergessen und in liebevoller Erinnerung bewahren. Den hinterbliebenen teilen wir unser aufrichtiges Beileid mit und wünschen in dieser schwierigen Zeit viel Kraft.

Jahreshauptversammlung 2024

Schwarz Weiß Bregenz lädt alle Mitglieder sehr herzlich zur diesjährigen JHV ein. Diese findet am Freitag, den 6. September 2024 ab 19:19 Uhr im Zelt im ImmoAgentur Stadion statt. Wir haben dieses Jahr das Stadion gewählt, weil unsere Kampfmannschaft während der Länderspielpause, ab 15:00 Uhr am selben Tag, noch ein Testspiel absolviert. Gegner ist die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart.

Alle Mitglieder erhalten noch eine schriftliche Einladung per Post. Es ist außerdem möglich, noch bis zur bzw. direkt vor der JHV eine Mitgliedschaft zu beantragen. Weitere Infos dazu findet ihr hier: https://sw-bregenz.at/passive-mitgliedschaft/

Wir freuen uns auf euch!

#ImmerWeiterSWB #jhv2024

Hart erkämpfter Punkt in einer engen Partie!

Der SWB bleibt weiter ungeschlagen und nimmt, nach einen tollen Start und einem starken Comeback, auch beim FC Liefering etwas Zählbares mit

Erneuter Blitzstart unseres Teams, als sich Stefanon einen langen Ball in den Strafraum toll erobern konnte. Seine scharfe, flache Flanke wurde vom Torwart abgelenkt, doch direkt zu Monsberger, dessen Schuss erst geblockt wurde, den hoch abgefälschten Ball setzte Monsi anschließend knapp per Kopf am Tor vorbei.

Nach 13 Minuten wurde eine weite Flanke von Marte nur kurz geklärt, Lars Nussbaumer nahm den Ball an und setzte ihn spektakulär per Dropkick in das linke Kreuzeck. Der vielumjubelte und zu diesem Zeitpunkt hochverdiente Führungstreffer. In der Folge flachte das Spiel etwas ab, doch während SW anfangs noch alles Im Griff hatte kamen die Gastgeber besser in die Partie, auch durch eine ruppige Spielweise mit vielen, kleinen Fouls. Eine Eckenserie kurz vor der Pause vergrößterte den Druck bis es dann in der Nachspielzeit der 1. Hz doch 1:1 stand.

Der Weg zurück in die 2. Hälfte verlief ein bisschen holprig. So kam der FCL zu den besseren Chancen. Mit einem freien Kopfball nach Flanke drehen sie das Spiel. Doch unser SWB steckte nicht auf, erhöhte wieder den Druck und kämpfte sich zurück in die Partie. Nur 3 Minuten nach dem Rückstand kombinierten wir uns toll in den Strafraum, der Abschluss von Marte wurde gerade noch zur Ecke pariert. Diese gelangt über Umwege auf den langen Pfosten, wo Adriel mit einem spektakulären Volley abschließt. Der Ball kann gerade noch so von der Linie geklärt werden, evtl. war da auch die Hand des Verteidigers mit dabei.

Knapp 10 Minuten später ein schnell ausgeführter Freistoß, den Marte steil in den Strafraum spielte. Vucenovic will zu Ball gehen und wird dabei vom Verteidiger getroffen. Entscheidung Elfmeter. Diesen versenkt Adriel zu seinem 2. Saisontor und versetzt die mitgereisten Fans in Jubelstimmung. Anschließend kommt SW aus Konter noch zu guten Möglichkeiten, doch auch die Gastgeber drücken auf den Sieg.

Am Ende bleibt ein sicher nicht unverdientes 2:2. Die Geschichte vom Vorjahr wiederholte sich nicht. Riesen Kompliment an unsere Mannschaft so zurück zu kommen!

Weiter geht’s am kommenden Freitag, wenn Aufstiegskandidat Admira Wacker an den Bodensee reist.

#ImmerWeiterSWB #liefswb #ligazwa

Den positiven Trend bestätigen!

Heute Abend steht für unsere Schwarzweißen das zweite Auswärtsspiel in dieser noch jungen #LigaZwa Saison auf dem Programm. Es ist die kürzeste Anreise zu einer Partie außerhalb unseres Wohnzimmers in dieser Saison. Aber entgegen der vergleichsweise einfachen Anreise ist die Aufgabe eine schwierige.

Der FC Liefering ist sicher eine der stärksten “Zweitvertretungen” der 2. Liga und seit dem Lizenztausch mit dem USK Anif bereits Dauergast in dieser Spielklasse. Im Sommer gab es 15 Neuzugänge (vor allem aus der eigenen Akadamie) und 10 Abgänge. Auch relativ neu ist Trainer Daniel Beichler, vormals Spieler ua bei Sturm Graz, der seit 2020 beim ehemaligen Dauermeister der Bundesliga als NW Trainer tätig ist. Zum Saisonstart gab es eine knappe 0:1 Heimniederlage gegen die Vienna und ein spektakuläres 4:5 in Lafnitz, bei denen man bereits mit 1:4 in Führung gelegen ist, bevor man es nochmal spannend machte.

In der letzten Saison gab es für SW eine knappe Niederlage nach Führung in Wals-Siezenheim und zu Hause ein hart umkämpftes 1:1.

Nach dem vielumjubelten, positiven Heimaufakt sind unsere Jungs natürlich entschlossen diesen mit einer starken Leistung heute zu bestätigen. Während Stefan Umjenovic auf seinen OP Termin wartet, sind Anteo Fetahu und Marco Martinovic auf einem guten Weg zurück in den Kader, auch wenn das heutige Spiel noch zu früh kommt. Nach ihren Premieren als Joker im letzten Spiel kämpfen auch Renan und Tiefenbach um einen Platz in der ersten Elf. Sir Regi hat die Qual der Wahl und wird nach einer intensiven Trainingswoche sicher eine schlagkräftige Elf auf den Rasen schicken.

Dass wir auch bei großer Hitze ein munteres Spiel aufziehen können und wollen haben wir am letzten Samstag unter Beweis gestellt. Heute ist also, mit einem Gegner, der auch große spielerische Stärke besitzt, alles gegeben für eine gute Partie. Mit 1919% Einsatz um nach 90 Minuten etwas Zählbares in die Festspielstadt am Bodensee mitzunehmen!

Liebe Schwarzweißler, die Saison ist in vollem Gange und die nächste schwierige Aufgabe liegt vor unseren Jungs! Also – unterstützt unsere Mannschaft, ob vor Ort oder zu Hause, und treibt sie zum nächsten Erfolg!

#ImmerWeiterSWB #LIESWB #swbregenz

Verdienter Heimsieg nach frühem Rückstand!

Der Heimauftakt ist geglückt – vor 1000 Zuschauern bei Backofentemperaturen ließen sich beide Mannschaften nicht von der Hitze beeindrucken und starteten flott ins Spiel.

Schon nach 2 Minuten bekommt Monsberger einen weiten Ball von Kralj an der rechten Strafraumgrenze unter Kontrolle, spielt einen flachen Ball durch den Strafraum zu Kaiba, der knapp am Schlussmann der Gäste scheiterte.
Nur 2 Minuten später tankte sich Tartarotti auf der linken Seite bis zur Torauslinie durch, seinen scharfen Flachpass bekam Stefanon, der den Ball leider ebenfalls nicht im Netz unterbringen konnte.

Nach 9 Minuten konnte sich Franco Flückiger auszeichnen, als ein Voitsberger plötzlich allein vor ihm auftauchte, er den Ball aber gut abwehren konnte. Nach 15 Minuten war es dann die Geheimwaffe der Gäste, die nach einem Jantscher Freistoß per Kopf unhaltbar ins Kreuzeck zur Führung trafen.

Unser Team brauchte kurz, um sich von dem Schock zu erholen, war 10 Minuten später wieder doch einen Fernschuss von Monsberger gefährlich. Nach 36 Minuten wurde ein langer Ball von Vojic gerade noch so vom Gästekeeper über die Latte gelenkt. Den fälligen Eckball führte Nussbaumer aus, der Ball wurde von einem Gegenspieler zum anderen Ende des Strafraums verlängert, wo Adriel komplett freistehend den Ball direkt annahm und flach ins lange Eck zimmerte. Verdienter Ausgleich und großer Jubel über seinen Premierentreffer für SW!

Jetzt hatten unsere Jungs Lust auf Mehr und drückten weiter beim Gegner an. Es war dann ein genialer Moment von Kralj, der eine passgenaue Flanke auf den Fuß von Stefanon an der Strafraumgrenze spielte, dieser nahm den Ball super mit und spitzelte ihn im Fallen an Gegner und Tormann vorbei ins Eck. Zweites Tor im dritten Spiel für Jan!

Im zweiten Durchgang ging es nicht mehr ganz so schwungvoll los, aber unser Team hatte das Spiel unter Kontrolle. Nach 66 Minuten konnte Monsberger eine Marte Flanke leider knapp nicht im Tor unterbringen. Nur 3 Minuten später tankt sich Monsberger super auf der rechten Seite bis in den Strafraum durch, Joker Vucenovic kann die tolle Vorlage leider nicht verwerten. Kaiba per Kopf und der Abtropfer von Monsberger bereiteten nach 77 Minuten die nächste Topchance vor.

So wurde es doch nochmal spannend kurz vor Schluss, aber Flückiger rettete 2x in Extremis in der Nachspielzeit. Dann war Schluss und der Jubel war groß. Mit einem Heimsieg und 4 Punkten aus 2 Spielen geht es jetzt hochmotiviert nach Wals-Siezenheim, wo im EM-Stadion die nächste schwierige Partie auf unsere Jungs wartet!

ImmerWeiterSWB #SWBASK #ligazwa

Der SWB ist wieder da!

Am Samstag heißt es endlich wieder Heimspiel! Nachdem man sich in den letzten 2 Wochen Auswärts im Cup durchsetzen, sowie zum Ligaauftakt einen Punkt mitnehmen konnte, sind unsere Schwarzweißen endlich wieder zu Hause gefordert.

🎟️ Tagestickets gibt’s hier: https://tickets.sw-bregenz.at/events

Es geht dabei gegen Aufsteiger ASK Voitsberg, der zum Auftakt eine knappe Heimniederlage gegen Amstetten erlebte. Doch, wir wissen aus eigener Erfahrung in der letzten Saison, wie unangenehm ein Liganeuling sein kann. Die Weststeirer haben sich im Sommer 7-fach verstärkt, unteranderem mit SK Sturm Legende Jakob Jantscher, der aus Hongkong zurückgekehrt ist. Dieser hat sich bereits im letzten Spiel als Führungsspieler herauskristallisiert und den Eckball zur Führung getreten.

Kurz vor dem Start in deren insgesamt 3. Saison in der zweithöchsten Liga Österreichs, gab sich der ASK außerdem ein komplett neues Erscheinungsbild. Der “neue” Klub für den ganzen Bezirk, bezieht sich auf die Tradition des Kohlebergbaus in der Region. Das Feuer einer Installation in Form des neuen Logos brennte bereits beim ersten Heimspiel, ob der Funke auch auf die Voitsberger Fußballfans überspringt wird sich zeigen. Den größten Erfolg feierte der ASK Voitsberg in den 80ern, als man in der zweiten Saison in der 2. Division 9. wurde. Die Bilanz SWB-ASK: 4 Spiele, 2 Siege, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen, Tordifferenz 8:6.

Schwarz-Weiß konnte im Gegensatz zu Weiß-Schwarz etwas Zählbares zum Start mitnehmen. Auf dem Gleisdorfer “Rasen” (dem inzwischen die 2. Liga Zulassung entzogen worden ist), wurden die jungen Grazer speziell in der 2. Halbzeit ordentlich unter Druck gesetzt. Es gab einige Positive, doch Tor wollte keines gelingen. Dass will unser Team am Samstag besser machen, das leider weiterhin auf Fetahu, Martinovic und den Langzeitverletzten Umjenovic verzichten muss – gute Besserung Jungs – ob unsere beiden Neuen Renan und/oder Dàniel Tiefenbach dabei sein werden, entscheidet sich erst kurz vor dem Spiel. So oder so, der Kampf um die Positionen ist hart und alle Spieler tun unter der Woche im Training alles, um sich einen Platz im Spieltagskader zu erarbeiten. Nur so kann und wird das gesamte Team erfolgreich sein und sich immer weiter gegenseitig zu Höchstleistungen pushen.

Liebe Schwarzweißler, die Vorbereitung ist vorbei, die Wartezeit ist vorüber, in 2 Tagen müssen wieder die “SWB” Rufe durch unsere Festspielstadt hallen. Wir erwarten traumhaftes Wetter und alles was es jetzt noch für eine glorreiche Rückkehr ins Wohnzimmer braucht seid ihr – um gemeinsam mit den Spielern auf dem Platz alles für Schwarz-Weiß zu geben und positiv zu starten!

#ImmerWeiterSWB #SWBASK #ligazwa