Dein Platz im Wohnzimmer – SWB Saisonkarte 2024/25

Dein Platz im Wohnzimmer – SWB Saisonkarte 2024/25 🏁

Nur noch etwas mehr als 1 Monat und unsere Schwarzweißen gehen in die nächste 2. Liga Saison!

Begleitet sie dabei, denn: Treue zahlt sich aus! 🖤🤍

Schwarz auf Weiß

– Dein Ticket für alle 15 Zweitliga Heimspiele im ImmoAgentur Stadion
– Sitze auf deinem Lieblingsplatz & gemeinsam mit deinen Freunden
Spare dir Zeit (Warteschlange) und Geld im Vergleich zum Tageskartenkauf
Vorkaufsrecht auf mögliche ÖFB-Cup Heimspiele
Behalte deinen Platz auch in der nächsten Saison

🕐 Früh dran sein lohnt sich

Wer sich bis zum 1.8. seine Saisonkarte sichert. spart weitere 50 € (voll) bzw. 40 € (ermäßigt) auf seine Saisonkarte.

Saisonkarteninhaber der letzten Saison können bis zu diesem Tag auch noch ihre Saisonkarte verlängern und so ihren Lieblingsplatz behalten. Weitere Infos, wie das geht findet, ihr unten in diesem Post.

Saisonkartenpreise 2024/25

TribünePreiskategorieBis 1.8.  ab 2.8.
Haupttribüne VIP*1200 €
HaupttribüneVollpreis 220 €270 €
Haupttribüne Ermäßigt**190 €230 €
Stehplatz   Vollpreis 130 €Nur Tageskarten

Tageskartenpreise 2024/25

TribünePreiskartegoriePreis
HaupttribüneVIP*100 €
HaupttribüneVollpreis20 €
HaupttribüneErmäßigt**17 €
NebentribüneVollpreis15 €
NebentribüneErmäßigt**13 €
StehplatzVollpreis12 €

*Die VIP Karte beinhält:
– Vor-, während und nach dem Spiel Essen & Getränke im 1919er
– Sitzplatz zentral auf der Haupttribüne
**Ermäßigt: Pensionisten, Präsenzdiener, Studenten, Inhaber Behindertenausweis, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

🎟️ So kommt ihr an eure Saisonkarten:

Im Online Ticket Portal:

– Unter tickets.sw-bregenz.at Account erstellen oder in euren bestehenden Account einloggen
– Wunschtribüne, Sektor und Platz auswählen
– Direkt online zahlen oder Zahlung per Rechnung auswählen.
Saisonkarteninhaber der letzten Saison: Im Account rechts oben das Menü “Dauerkarten” auswählen, dann “verlängern” wählen
– PW Vergessen oder noch kein Account: Bitte kontaktiere uns über office@sw-bregenz.at

Per Email:

– Email an office@sw-bregenz.at mit
– Name
– Adresse
– Wunschplatz Reihe & Platz
– Überweisung mit Verwendungszweck “Saisonkarte – Dein Name – Dein Vorname – Wunschplatz (Reihe R x, Platz P y)
– An Konto AT96 3700 0000 0503 2487, Kontoinhaber SC Schwarz Weiss Bregenz Spielbetriebs GmbH

Direkt im Stadion beim Büro (Am Ende der Gastronomie, gegenüber des Fanshops)

– Bei jedem Testspiel
– MO-FR von 11-12 Uhr
– Mittwochs zusätzlich 16-17 Uhr

#ImmerWeiterSWB #saisonkarten #vorverkauf

Frühjahrsabo 2024

Begleitet unseren Schwarz Weiss Bregenz bei allen acht Frühjahrs-Heimspielen im Immo Agentur Stadion. Sichert Euch jetzt das Frühjahrs-Abo 2024 und unterstützt unseren SWB in der ADMIRAL 2. Liga.

So kommt ihr zum Abo:

Eure Abo-Card könnt ihr online über office@sw-bregenz.at bestellen und beim ersten Heimspiel im Frühjahr an der Hauptkassa für Akkreditierungen und Saisonkarten abholen oder Euch bequem nach Hause liefern lassen. Kauf und Abholung in der Geschäftsstelle bitte nach vorheriger Absprache per Mail.

Bitte auf der Überweisung im Verwendungszweck Nachname, Vorname angeben.

Bankverbindung für die Einzahlung

SC Schwarz Weiss Bregenz Spielbetriebs GmbH

IBAN: AT96 3700 0000 0503 2487

BIC: RVVGAT2BXXX

Bankleitzahl: 37000

Kontonummer: 00005032487

Bank: Raiffeisen Landesbank Vorarlberg, Rheinstrasse 11, 6900 Bregenz

Preise FRÜHJAHRSABO 2024:

Sitzplätze Haupttribüne:
Vollzahler        Euro 85,–
Ermäßigt        Euro 75,–

Sitzplätze Nebentribünen:
Vollzahler        Euro   75,–
Ermäßigt        Euro   60,–

Stehplätze Nebentribüne:
Vollzahler        Euro 60,–

Auf der Nebentribüne gilt freie Platzwahl

Ermäßigt: Pensionisten, Präsenzdiener, Studenten, Kinder und Jugendliche unter 18
Jahren

Für die bessere Lesbarkeit verzichten wir auf Gendern und hoffen, dass 
sich alle angesprochen fühlen und unsere Mannschaft mit dem Erwerb einer 
Dauerkarte die ganze Saison über unterstützen.

Das Frühjahrs-Abo beinhaltet den Eintritt zu allen Heimspielen des SW Bregenz in der Rückrunde der Saison 2023/24 in der ADMIRAL 2. Liga und alle Heimspiele unserer Amateure in der Landesliga.

JETZT EUER ABO UNTER OFFICE@SW-BREGENZ.AT ERWERBEN

Bei Fragen rund um das Abo bitte eine Mail an obige Email- Adresse.

Vielen Dank

Euer SWB

Covid-Maßnahmen

Liebe SWB Fans,

nachfolgend haben wir für Euch die Regelungen, die wir aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres einhalten müssen, aufgelistet.

Eintrittskarten/zugewiesene Plätze:

  • Jeder Zuschauer (auch Saisonkarteninhaber, Frauen und Kinder) benötigt eine zugewiesene Platzkarte, die er an der Kasse bekommt!
  • Dieser Platz ist bitte unbedingt einzunehmen!
  • Gemeinsame Plätze können wir Personen zuweisen, die in einem Haushalt leben sowie für Besuchergruppen

Zugewiesene Plätze gemäß Sektoren auf Tribünen und in Kurven:

  • Haupttribüne (Sektoren A, B, C, D)
  • Osttribüne (Sektoren A, B, C, D)
  • Nordkurve (Sektoren A, B)
  • Südkurve (Sektoren A, B)

Reservierungsmöglichkeiten für Platzkarten:

Einlass/Zugänge/Ausgänge:

  • Die Zuschauer- bzw. Bewegungsströme müssen im Einbahn-System geregelt werden!
  • Es werden am Spieltag (zeitweise) alle Kassen geöffnet sein und Karten für alle Sektoren an allen Kassen erhältlich sein!
  • Zu jeder Kasse werden Zugangskorridore mit Abstandsmarkierungen auf dem Boden errichtet!
  • Nach dem Einlass tragt euch bitte in die ausgelegten Anwesenheitslisten ein, damit wir euch im Falle einer Infektion kontaktieren können, um eine weitere Verbreitung einzudämmen!
  • Für die Tribünen und den Gastro-Bereich gibt es unterschiedliche Zu- und Abgänge. Der Zugang zur Haupttribüne befindet sich in der Mitte der Tribüne, der Abgang auf den Seiten links und rechts. Die Zugänge zu den Kurven und zur Osttribüne befinden sich immer Oben, der Abgang erfolgt unten.

Gastro-Bereich:

  • Wir haben im Gastro-Bereich Zugangs- und Abgangskorridore im Einbahn-System aufgebaut, damit ihr unter Einhaltung der Abstandsregel schnell und unkompliziert zu euren Speisen bzw. Getränken kommt.
  • Bitte konsumiert Getränke und Speisen nicht im Ausgabebereich. Wir haben abseits vom Ausgabebereich zusätzliche Bierbänke und Schirme aufgestellt.

Allgemein gilt:

  • Bitte haltet sowohl auf den Rängen als auch im Gastro-Bereich den Mindestabstand zu Personen außerhalb eurer Besuchergruppe ein, dies gilt insbesondere für die Trennung zwischen Aktiven und den Fans.
  • Bitte beachtet die allgemeinen Hygienemaßnahmen und nutzt die aufgestellten Desinfektionsmittel!
  • Bitte bleibt zu Hause bei Symptomen oder Befürchtungen erkrankt sein zu bzw. wenn ihr euch krank fühlt!

Bitte habt Verständnis für diese Maßnahmen und haltet euch auch an diese Vorgaben, damit wir auch weiterhin Fußball mit Fans erleben dürfen!

Mit der Aufgabe wachsen – am Samstag in der Südstadt!

Die neue Saison ist 5 Spieltage (und 2 Cuprunden) alt und was bisher bleibt sind gemischte Gefühle. Die Bilanz ist mit 2 Siegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen ausgeglichen. Aber der Blick auf die Liga allein lässt natürlich zu wünschen übrig – den Rucksack der Minuspunkte konnten wir ablegen, aber auf den langersehnten ersten Sieg in der Liga müssen wir noch warten. Die Länderspielpause kam da gerade recht, um die Batterien aufzuladen, sich als Mannschaft zu sammeln und fokussiert zu arbeiten.

Dieser Fokus lag in der letzten Woche auf dem Gegner am Samstag Nachmittag – Fast Aufsteiger Admira Wacker liegt nach 5 Runden am 2. Tabellenplatz und konnte in einem kuriosen Spiel zuletzt mit 4 späten Toren einen klaren Auswärtssieg in Klagenfurt feiern.

🖥️ Gemeinsam unsere Auswärtsspiele verfolgen – Livestream diesmal im Clubheim Neu Amerika!

Nachdem den Panthern letzte Saison im Endspurt um den Aufstieg die Luft ausging, kam es zu einem kleinen Umbruch im Sommer. 15 Abgänge auf dem Feld (unteranderem unser bisheriger Toptorschütze Daniel Nussbaumer) und der Abgang von Peter Stöger als Sportdirektor wurden mit geballter Bundesliga Erfahrung (Alexander Schmidt von BW Linz, Matteo Meisl von Austria Wien, Turgay Gemicibaşı von St. Pölten) und jungen Talenten (die teilweise auch bereits einige Erfahrung in der 2. Liga gesammelt haben) ersetzt, Akademieleiter Ralf Muhr wurde als neuer Sportdirekt installiert und gleichzeitig mit Cheftrainer Thomas Silberberger verlängert.

Mit 5 Siegen (davon 2 im Cup) und 2 Unentschieden ist man bislang noch ungeschlagen und liegt auf Tabellenplatz 2. Den Saisonstart kann man also durchaus als gelungen bezeichnen. Die Statistik in diesem traditionsreichen Duell ist ausgeglichen mit leicht besserer Tendenz für die Panther. In 52 Begegnungen gab es für SW 18 Siege, 13 Unentschieden und 21 Niederlagen. Tordifferenz 69:81, was auch den Spielen gegen die damaligen Größen der Nationalliga Admira und Wacker Wien geschuldet ist, die im Sommer 1971 fusionierten und in die Südstadt zogen. Somit ist diese Partie auch vornehmlich im Oberhaus ausgetragen worden.

Seit unserer Rückkehr in den Profifußball ist die Bilanz mit je 2 Siegen und 2 Niederlagen ausgeglichen. Das, und der Fakt, dass wir in dieser Saison bisher in jedem Spiel anschreiben konnten, macht Hoffnung und Hunger auf mehr. Die Liga liegt eng beisammen und auch die Admira hat gegen Amstetten und die Young Violets Punkte abgeben müssen. Wenn sich der schwarzweiße Reisetrott heute auf den Weg gen Osten macht (noch ohne Neuzugang Bangura), ist eine Erkenntnis ganz wichtig: Das Team kann gewinnen, das Team will gewinnen und die Jungs werden auch am Samstag alles reinwerfen, damit es mit dem ersten Sieg endlich klappt.

Liebe Schwarzweißler, es folgt das erste von 2 schwierigen Auswärtsspielen. Umso wichtiger ist eure Unterstützung. Danke an alle, die dem Team in die Südstadt nachreisen werden und es vor Ort unterstützen. Wir setzen darauf, dass auch der Rest der SW-Familie, die in Bregenz mitfiebert, die Daumen gedrückt hält.

#ImmerWeiterSWB #ADMSWB #LigaZwa

Ein U20 Afrika Cup Teilnehmer für die linke Verteidigung – Bangura wechselt in die Festspielstadt!

Wir freuen uns die Verpflichtung des 19-jährigen Defensivspielers Saidu Musa “Jones” Bangura bekannt geben zu dürfen. Er unterschreibt einen Vertrag bis 2027.

Bereits seit längerer Zeit spielte Saidu bei den East End Lions, dem 1928 gegründeten Proficlub aus der Hauptstadt Freetown in Sierra Leone.

Mit dem amtierenden Rekordmeister des Landes (13 Titel) konnte er auch die letzte, von Dezember 2024 bis August 2025 ausgetragene Meisterschaft in der Leone Rock Premier League gewinnen. Außerdem wurde er für den U20 Afrika Cup für die Nationalmannschaft von Sierra Leone nominiert. Ab Ende April dieses Jahres stand er in 3 von 4 Gruppenspielen 90 Minuten auf dem Platz, außerdem weitere 120 Minuten im packenden Viertelfinale gegen die späteren Finalisten aus Marokko. Mit seinen 4 Spielen in der Qualifikation 2024 kam er so auf bisher 8 Einsätze.

Jetzt bekommt die junge Defensivkraft die Chance, sich in Europa zu beweisen und mit unseren Schwarzweißen den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen. Im Namen der gesamten SW-Familie wünschen wir Jones dabei Good Luck!

#ImmerWeiterSWB #saidumusabangura #inundaut

Den positiven Schwung in die Matinee mitnehmen!

Eine intensive Woche liegt hinter unseren Schwarzweißen. Letzte Woche Donnerstag brach man in Richtung Südosten auf, kehrte letztendlich mit einem guten Gefühl und dem erreichen des ⅛ Finals des ÖFB-Cups am frühen Mittwochmorgen zurück in die Festspielstadt.

☕🎶🍹 Frühstück, Livemusik, Cocktailbar und Raiba-Sumsi-Gewinnspiel – jetzt Tickets für die Matinee am Sonntag sichern: bit.ly/4n6suWO

Doch auch für das Team war es nach der Niederlage in Klagenfurt nicht nur sportlich ein positives Gefühl – die Spieler als Ganzes sind noch mehr als Mannschaft zusammengeschweißt zurück gekommen und haben dieses “Mini-Trainingslager” in der englischen Woche perfekt genutzt.

Diesen Spirit soll man auch im Spiel gegen den Kooperationsclub des ehemaligen Serienmeisters aus Wals-Siezenheim sehen. Der FC Liefering hatte, nach der Übernahme der Lizenz des USK Anif 2012, direkt den Aufstieg in die 2. Liga erreicht und spielt seitdem ohne Unterbrechung in der zweithöchsten Spielklasse Österreichs.

Die letzte Saison beendeten sie auf Platz 6. In dieser Saison tut man sich etwas schwerer, konnte in den bisherigen 4 Spielen allerdings 3 mal ungeschlagen bleiben – jedoch nur mit Unentschieden. Nach einer klaren Niederlage zum Auftakt kam es gegen Rapid II, Sturm II und zuletzt bei Aufstiegsfavorit Vienna zu Punkteteilungen.

Deshalb lieber den Fokus auf uns selbst legen. Denn es liegt an unseren Jungs, ihre Leistung abzurufen, an ihre Leistungsgrenzen zu gehen und diese so gut wie möglich über 90 Minuten hoch zu halten. So konnte man zuletzt erfolgreich sein, und so wollen wir auch in der Liga endlich voll anschreiben! Der Kader ist quasi vollständig fit, auch Atsushi Zaizen trainiert seit gestern wieder mit voller Intensität, und einige gute Leistungen am Dienstag stellen das Trainerteam vor einige schwierige Entscheidungen. Was alle eint, ist der Wille zum Sieg und mit der dafür nötigen Entschlossenheit, Geschlossenheit und eurer Unterstützung, kann und wird das funktionieren!

Liebe Schwarzweißler, das ist nicht die erste Sonntagsmatinee die wir spielen – aber sicher eine der Wichtigsten! Kommt am Sonntag ins Stadion, genießt das tolle Rahmenprogramm und unterstützt unsere Mannschaft – gemeinsam zum ersten Heimsieg!

#ImmerWeiterSWB #SWBFCL #LigaZwa

Beim Regionalliga Ost Meisterkandidaten zu Gast

Hört man in heimischen Gefilden vom Marchfeld, ist man mit den Gedanken fast zwangsläufig bei der Tiefkühlkost im Supermarkt gelandet.
Fußballvereine im Osten verbinden damit aber schon seit 9 Jahren einen schwierigen Gegner in der Regionalliga Ost.

🖥️ Auch im Cup – Liveübertragung unseres Spiels im 1919er – Einlass ab 18:00 Uhr

Der FC Marchfeld Donauauen entstand im Sommer 2018 aus einer Fusion des 1920 gegründeten SC Groß-Enzersdorf und dem 1947 gegründeten SC Mannsdorf. Die Groß-Enzersdorfer können mit einer Teilnahme an der 2. Klasse des Wiener Fußballverbands in der Blütezeit des Wiener Fußballs aufzeigen. Erst 2017 wechselten sie in den niederösterreichischen Fußballverband und stiegen bis zum Start der Fusion bis in die Gebietsliga (6. Liga auf).

Der SC Mannsdorf startete 1947 mit dem Spielbetrieb, musste diesen aufgrund von Spielermangel 5 Jahre später bereits wieder einstellen. Der nächste Versuch mit Neugründung beginnt 30 Jahre später, ehe der SCM 1985 in seine erste Saison am Fuß der niederösterreichischen Ligapyramide gestartet war. Nachdem man 1995 erstmals in obere Tabellenregionen vorstieß, gelang 2002/03 der erste Aufstieg der Vereinsgeschichte. Von 2007 bis 2012 folgten 3 weitere Meistertitel mit Aufstieg und so erreichte Mannsdorf die höchste Leistungsstufe des niederösterreichischen Fußballs.

Roman Mählich übernahm das Ruder von Meistertrainer Djuricin, wurde auf Anhieb Zweiter und verpasste den Aufstieg denkbar knapp. Zur Saison 2015/16 gelang schließlich der Aufstieg in der Regionalliga Ost. Dort übernahm nach schwachem Start Ex-SWB’ler Herbert Gager und beförderte den Aufsteiger noch auf Endrang 5. In der zweiten RLO Saison landeten sie auf Platz 7.

Im Sommer 2018 folgte schließlich die Fusion der 10 km voneinander entfernten Vereine. Die beiden Kampfmannschaften gliederten sich in RLO und Gebietsliga ein, der Nachwuchs wuchs auf über 250 Kinder an. Als neuer Trainer des Regionalliga Teams sichert man sich die Dienste von Carsten Jancker.

Über die nächsten Jahre etablierten sich die Marchfeld-Donauauer in der starken Regionalliga Ost, waren niemals schlechter als 7. und lagen in der abgebrochenen Corona Saison sogar auf Platz 1. Man hat zuletzt auch am Bundesliga Workshop teilgenommen, um die Voraussetzungen für einen geplanten Aufstieg in den nächsten Jahren rechtzeitig zu erfüllen.

In der diesjährigen RLO Saison hat man mit 2 Siegen und einem Unentschieden im letzten Spiel gegen SV Donau einen guten Start hingelegt. Im Sommer konnte man sich unter anderem mit dem 2. Liga-erfahrenen Felix Orgolitsch vom SV Stripfing verstärken.

Im ÖFB Cup treten die Marchfelder bereits zum elften Mal an. Bisher stand man 4x in der zweiten Runde. Mit dem FC Wacker Innsbruck (2016 n.E.) konnte man bereits 1x einem höherklassigen Verein ein Bein stellen.

Damit sich das am Dienstag nicht wiederholt, sind unsere Jungs gefordert, wieder an ihr Maximum zu gehen.

Das samstägliche Spiel in Klagenfurt lieferte zwar wieder eine Führung, den so wichtigen ersten, vollen Erfolg in der Liga konnten wir uns aber noch nicht holen. Das Team arbeitet weiter hart, damit dieser gelingt und rückt noch näher zusammen, mit der gemeinsamen Zeit unterwegs. Für zusätzliches Teambuidling sorgten am Sonntag ein Abenteuer im Escape Room (alle haben es letztendlich raus geschafft 😉 ) und ein gemeinsamer Grillabend. Seitdem der schwarz-weiße Reisetrott Samstag Abend nach Neulengbach übersiedelt ist, gilt sportlich der ganze Fokus dem Cupspiel gegen den starken Drittligisten.

Sebastian Dirnberger dazu: “Wir hatten nach dem Ligaspiel nahezu perfekte Bedingungen um zu regenerieren und uns auf das Cupspiel vorzubereiten. Optimale Bedingungen und eine fokussierte Vorbereitung, die auch in Liga 2 nicht selbstverständlich ist – was alle Spieler sehr zu schätzen wissen. Das Ziel ist klar, eine gute Mannschaftsleistung und damit in die nächste Runde aufsteigen.”

Liebe Schwarzweißler, der Blick geht weiter nach vorne und das Ziel ist klar: Nach dem Schlusspfiff im Marchfeld sollen alle über unser Spiel sagen: “Isch was gschieds!” statt “Iss was gscheids”! 🏁

21 ½ Jahre später – Schwarzweiß zurück im Wörthersee Stadion

Wenn am kommenden Samstag um 14:30 Uhr Schiedsrichter Greinecker die 2. Liga Begegnung zwischen Austria Klagenfurt und Schwarz Weiß Bregenz anpfeift, wird diejenigen, die beim letzten Bregenzer Spiel an selber Stelle vor Ort waren, nicht mehr viel an damals erinnern.

🖥️🏁 Nicht vor Ort aber trotzdem dabei – Liveübertragung im 1919er am Samstag ab 13 Uhr!

Aus dem gelb-roten FC Kärnten ist wieder die violette Austria Klagenfurt geworden (eine Tradition, die einige Fans der Kärntner damals schon hochhielten). Das alte, größtenteils unüberdachte Oval, das sich damals Wörthersee Stadion nannte und knapp 11.000 Zuschauern Platz bot, ist, seit dem Neubau im Rahmen der Euro 2008, ein hochmodernes Stadion für knapp 30.000 Zuschauer geworden. Und nach 4 Saisonen zurück in der Bundesliga (bis heute inkl. Vorgängern insgesamt 24) stieg man im letzten Sommer in Liga 2 ab.

Damit kam es zum kompletten Cut in der Kärntner Landeshauptstadt und man verabschiedete sich von 28 Spielern, 2 wurden mit Ablöse vom FC St. Pauli verpflichtet. 21 neue, darunter auch Ex-SWB Kicker Marcel Krnjic, sollen dabei helfen, den Verein zu stabilisieren, um in den kommenden Jahren den Weg zurück ins Oberhaus gehen zu können. Neu sind außerdem 5 Spieler der 2. Mannschaft und 2, die zuletzt an Viktoria Berlin ausgeliehen waren.

Insgesamt kommen die Neuverpflichtungen auf knapp 500 Einsätze in der 2. Liga, dazu einige Spieler auf über 100 Bundesliga Einsätze. Also trotz viel Kader Umbau ein Gegner, mit dem zu rechnen ist.

Seit dem ersten Aufeinandertreffen, ein 0:0 im Rahmen der 7. Runde der Nationalliga, am 23.10.1966 vor 10.000 Zuschauern im alten Wörthersee Stadion, wurde die Partie 37 mal ausgetragen. 9 Siege, 12 Unentschieden und 16 Niederlagen stehen bisher in der Statistik. Das letzte Spiel gegeneinander war die ÖFB Cup zweitrunden Begegnung am 31.08.2022 (0:5).

Am Samstag steht ein anderes Team als vor 3 Jahren in den schwarzweißen Dressen auf dem Platz, ein Team, das sich von Woche zu Woche besser versteht und das eine Sache eint – der Hunger auf den ersten Sieg.

Johannes Tartarotti zur bisherigen Tainingswoche: “Der Fokus letzte Woche lag auf den Dingen, die uns bisher stark gemacht haben und die Arbeit an den Dingen, die wir noch verbessern wollen, dass wir dort aufs nächste Level kommen, unsere Leistung steigern und erfolgreich sein können.”

Vom Start weg soll am Samstag klar sein, dass man sich weder vom Gegner, noch vom Stadion abschrecken lässt. Der Matchplan ist klar und soll endlich den erhofften Erfolg einbringen.

Zu den Chancen gegen die Violetten sagt Jo: “Gegen Klagenfurt gilt, was für jeden Gegner in unserer ausgeglichenen Liga gilt – wenn wir unsere Leistung bringen und an unser Leistungsmaximum gehen, dann können gegen jeden Gegner in der Liga gewinnen. Wenn wir die Konzentration hochhalten und bestmöglich über 90 Minuten das Maximum halten. Wir müssen uns auf uns konzentrieren.”

Liebe Schwarzweißler, der Saisonstart war wie erwartet ein schwieriger, doch der Glaube im Team ist ungebrochen. Ob gemeinsam im 1919er oder vor Ort in Klagenfurt – unterstützt unsere Kampfmannschaft und glaubt an sie! So kommen wir gemeinsam zum Erfolg!

#ImmerWeiterSWB #SKASWB #LigaZwa

BioTechUSA + SWB: Wir haben eine neue Partnerschaft!

Ab heute dürfen wir BioTechUSA – einen der größten und am schnellsten wachsenden Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln in Europa – als offiziellen professionellen Partner von Schwarz-Weiß Bregenz begrüßen.

Neben hochwertigen Produkten erhalten wir während der gesamten Saison 2025/2026 gezielte, professionelle Unterstützung von erfahrenen Experten im Bereich Sporternährung.

Wir sind besonders stolz darauf, dass BioTechUSA nicht nur in Ungarn eine bekannte Marke ist, sondern auch international hohes Ansehen genießt. 2024 ging das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit dem FC Barcelona ein – einem der renommiertesten und traditionsreichsten Fußballvereine Europas. Diese Zusammenarbeit mit einem der bekanntesten Klubs der Welt ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg von BioTechUSA, im Bereich Sporternährung führend zu sein.

Eine Ernährung, die auf sportliche Ziele und individuelle Bedürfnisse abgestimmt ist, spielt eine zentrale Rolle für die Leistungsfähigkeit jedes Sportlers. Qualität und Menge der Nährstoffe haben großen Einfluss auf die Ergebnisse – und die Erstellung eines professionellen Ernährungsplans erfordert Fachwissen und sorgfältige Vorbereitung.

Durch unsere Kooperation mit BioTechUSA bekommen unsere Spieler Zugang zu hochwertigen Produkten, die unter streng kontrollierten Bedingungen und mit ausgewählten Inhaltsstoffen hergestellt werden, sowie zu regelmäßigen Expertenberatungen während der Saison 2025/2026.⚫️⚪️

#sponsored#advertising#BioTechUSA#FeelingOfSuccess#bregenz#schwarzweiß#fussball#soccer#football

Heimspiel am Feiertag!

Unsere Schwarzweißen sind zurück in der Festspielstadt und haben ihren Blick, nach genauer Analyse der letzten Begegnung, auf kommenden Freitag gelegt.

Dort wartet mit dem Floridsdorfer AC eines von 4 Teams in Liga 2, das bisher eine makellose Bilanz aufweisen kann.

🎟️ SWB im Wohnzimmer – sei mit dabei: bit.ly/4oud14h

Der FAC geht in seine zwölfte Saison in Folge in der zweithöchsten Spielklasse Österreichs und will sich nach dem 9. Tabellenplatz 24/25 dieses Jahr steigern. Kadertechnisch hat sich mit 16 Neuzugängen und 13 Abgängen in Transdanubien einiges getan. Neben 4 hochgezogenen Spielern aus zweiten Mannschaft stechen da vor allem vielversprechende Talente aus Ried (Untergrabner), vom GAK (Kirchmayr, Leihe), dem KSV (Filipovic) und von den Nachbarn der Vienna (Huskovic) heraus, außerdem ein erfahrener Kicker aus der 2. slowenischen Liga (Piskule), die die Abgänge von einigen Stammspielern kompensieren sollen.

Der prominenteste Abgang der Floridsdorfer kommt allerdings von der Ban. Nach 4 ½ Jahren im 21. Bezirk, davon 4 Jahre als Cheftrainer, folgte Mitja Mörec dem Ruf des FC BW Linz in die Bundesliga. Seinen Platz übernimmt der erst 30-jährige Sinan Bytyqi, der seine vielversprechende Spielerkarriere bereits im Alter von 22 bei Man City beenden musste, dort aber abseits des Rasens weiter dem Fußball treu blieb. Nach einer Zeit als Scout für City wechselte er auf die Trainerbank, war bereits bei St. Truiden und zuletzt in China bei Shenzhen Peng City als Co-Trainer im Einsatz. Der FAC ist seine erste Station als Cheftrainer im Profifußball.

Sein neuer Club ist äußerst erfolgreich in die neue Saison gestartet. Noch unter Interimstrainer (und jetzt Co-Trainer) Mario Sonnleitner, gelang ein 4:0 Sieg im Bezirksderby im ÖFB-Cup bei SR Donaufeld. In der Liga gab es, nach einem klaren 0:3 Erfolg bei Aufsteiger Wels, bei der Premiere des neuen Trainers ein klares 2:0 daheim gegen den Kapfenberger SV. 3 Spiele, 9:0 Tore, die Herausforderung am Freitag ist groß.

Unsere Mannschaft konnte im letzten Spiel auch 2x treffen, leider blieben am Ende doch 0 Punkte stehen. Um das zu ändern und gegen den FAC etwas zu holen, gilt es, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und zu wissen, wie man es gegen die Blau-Weißen anlegen muss.

Es gilt “geduldig und mit hoher Intensität zu spielen, denn der FAC ist eine Mannschaft, die viel über das körperliche kommt”, so Stefan Umjenovic, der sich auf die Partie gegen seinen Ex-Klub freut und noch viele freundschaftliche Kontakte in den 21. Wiener Gemeindebezirk pflegt. “Auf dem Platz wird die Freundschaft aber für 90 Minuten auf Eis gelegt”, erzählt er mit einem Grinsen.

Die Trainingswoche war intensiv, der Fokus lag auf Intensität und Zweikampfführung, und dem Spiel gegen einen kompakten Block. Jetzt gilt es die Arbeit aus dem Training auch auf den Platz zu bringen, wenn es zählt, damit unser SWB auch in der Liga voll anschreiben kann!

Liebe Schwarzweißler, traumhaftes Wetter, Feiertag und ein wichtiges Heimspiel für unseren Verein – alle ins ImmoAgentur Stadion und treiben wir unsere Mannschaft an. Es braucht jede/n Einzelne/n, damit wir gemeinsam die Punkte am Bodensee behalten!

#ImmerWeiterSWB #SWBFAC #LigaZwa

Eröffnung des Business Clubs mit (Schwarz Weißer) Prominenz

Die harte Arbeit der Mitarbeiter und Helfer hat sich ausgezahlt, das Feedback war überwältigend.

Letzten Samstag war ein toller Tag im neuen 1919 Business Club. Der Saisonauftakt wurde, unter großartiger Atmosphäre, gemeinsam mit unseren treuen Partnern und Fans zelebriert, ohne die Schwarz Weißer Fußball nicht denkbar wäre.

Die Stadtpolitik war u.a. mit Bürgermeister Michael Ritsch, Vizebürgermeister Roland Frühstück und den Stadträten Michael Felder und Robert Vögel vertreten.

Hubert Rhomberg, Martan Berthold und Josef Gasser von der Pfänderbahn, Raphael Kiene und Thomas Bernecker von der Raiffeisenbank Bregenz und Dejan Krstovic von Huber Uhren & Schmuck sind nur einige von den zur Eröffnung anwesenden Sponsoren gewesen.

Vom Vorarlberger Fußballverband waren Präsident Alfons Kirchmann, Geschäftsführer Horst Elsner und Schiedsrichter Obmann (VSK) Robert Schörgenhofer prominent vertreten.

#ImmerWeiterSWB #1919businessclub #swbregenz

Bregenz an der Binder Promenade

Er ist die älteste Parallele zwischen unserem SWB und den Gegnern im zweite Liga Duell am kommenden Freitag. Rapid Legende Franz Binder wurde in St. Pölten geboren und spielte mit 15 beim lokalen ASV Sturm 19, bis er mit 19 Jahren zu Rapid wechselte. Der mehrfache Meister, Pokalsieger und Torschützenkönig wechselte später auf die Trainerbank und verbrachte 1969 ein halbes Jahr am Bodensee, um unsere Schwarzweißen im Österreichischen Oberhaus zu trainieren. 

Mit Johannes Tartarotti und Felix Gschossmann stehen aktuell 2 Spieler in unserem Kader, die direkt den Weg aus der Niederösterreichischen in die Vorarlberger Landeshauptstadt gefunden haben. Sie und der Rest unseres Teams suchen einen Weg, um, nach dem 1:1 zum Auftakt, am Freitag in der NV Arena den ersten vollen Erfolg zu feiern.

🏁 Gemeinsam mitfiebern – unser Auswärtsspiel wird live im 1919er gezeigt – Freitag ab 16:30 Uhr!

Der SKN St. Pölten hat eine turbulente Saison hinter sich. Die Wölfe konnten sich sportlich, nach schwachem Start, sehr stark steigern und beendeten die Saison 24/25 auf Rang 4. Wirtschaftlich war nach dem kurzfristigen Ausstieg der Investorengruppe FC32 sogar der Erhalt der Lizenz kurz unsicher. Diese wurde sich durch den Einstieg neuer, lokaler Investoren letztlich gesichert und es scheint Ruhe und Stabilität vorzuherrschen.

Auf der Trainerposition kam es zu einem ungewollten Wechsel, mit Erfolgstrainer Tanrivermis konnte nicht verlängert werden, an seiner Stelle bekommt nun Cem Sekerlioglu seine erste Chance als Cheftrainer im Erwachsenenfußball. Erfahrung hat dieser als Co-Trainer von Manfred Schmid (bei Austria Wien, dem WAC und in Hartberg) und als langjähriger NW Trainer bei der Wiener Austria gesammelt.

Der neue Trainer muss ohne den Torschützenkönig und den zweitbesten SKN Goalgetter der letzten Saison auskommen (28 von 56 Toren). M’buyi (zu Rapid) und Harakaté (GAK) sind 2 von 15 Abgängen im Sommer, die mit 11 Neuzugängen ausgeglichen wurden. Neben den 2. Liga erfahrenen Hausjell, Altersberger (beide von Stripfing) und Dursun (Leihe von Rapid), konnte man sich mit dem 34-jährigen Torhüter Christopher Knett einen Globetrotter zurück nach Österreich holen. Diese Neuzugänge wollen, gemeinsam mit 3 von Leihen zurückkehrenden Spielern und 4 hochgezogenen Talenten aus der Akademie, die entstandene Lücke schließen und an die Leistungen im Vorjahr anschließen. 

Das klappt, zumindest bisher, sehr gut. Nach einem klaren 5:0 in Karlsdorf im ÖFB-Cup konnte man in der Liga einen klaren 1:4 Auswärtssieg bei den Young Violets feiern. 

Die Freude bei unserer Mannschaft war ebenfalls riesengroß, als Daniel Nussbaumer zum späten aber hochverdienten Ausgleich gegen Rapid 2 treffen konnte. Ein Siegtreffer blieb unserem Team leider verwehrt, dieser soll aber übermorgen folgen. Das wäre auch gut, um die Bilanz aufzubessern. Vor dem 15. Duell gegen St. Pölten (inkl. Vorgängerverein) stehen 3 Siege, 3 Unentschieden und 8 Niederlagen zu Buche.

Die Stimmung im Team ist gut. Alle sind froh, dass die Saison jetzt so richtig ins Laufen gekommen ist. Quasi alle Kaderspieler sind fit, lediglich der Torschütze vom ersten Spiel laboriert an einer Erkältung, doch es ist sehr wahrscheinlich, dass er sich morgen mit dem restlichen Team auf den Weg gen Osten machen wird. 

Das Ziel ist klar – anschreiben! Denn wie üblich spielen unsere Schwarzweißen auf Sieg!

Liebe SW-Fans, wir setzen auf eure Unterstützung und freuen uns über alle, die am Freitag im Stadion sind. Allen anderen bietet sich ab sofort die Möglichkeit, gemeinsam mit den Daheimgebliebenen im 1919er die Auswärtsspiele zu verfolgen. Unser altes & neues Clubheim öffnet für euch ab 16:30 Uhr am Freitag, das Spiel startet um 18 Uhr! Das Gastro-Team freut sich auf euch!

#ImmerWeiterSWB #SKNSWB #LigaZwa

Business Club Eröffnung, Mohren Gewinnspiel & Cocktailbar beim Heimspiel am Samstag!

Nicht nur auf dem Rasen beginnt am Samstag eine neue Zeitrechnung. Unser nagelneu eingerichteter Business Club mit exklusivem Blick auf das Spielfeld wartet erstmals auf euren Besuch. Mit einer VIP-Tageskarte ab nur 90 € oder einer VIP Saisonkarte um lediglich 919 € (Sonderaktion zur Eröffnung, danach 1200 €) könnt ihr Spitzenfußball mit Spitzenservice am Bodensee kombinieren und unseren SWB unterstützen.

Unser Dank geht an s’Genusslädele, die für die (kulinarischen) Highlights abseits vom Platz sorgen.

Ein möglicher Gewinn für alle Fans ist das Gewinnspiel der Mohrenbrauerei in der Hz Pause. Fangt einen der ins Publikum geschossenen Bälle und habt beim Halbzeitspiel die Chance auf einen großartigen Hauptpreis:

  • Ein Grillabend (Ford Raptor mit Musikanlage, Bierbankgarnitur und 60L Bier) und zusätzlich gibt’s für dahoam 40 Kisten Mohren Spezial.

Cocktailbar zur Eröffnung:
Gleichzeitig wird zum ersten Heimspiel der Saison vor der Mohrenlounge eine Cocktailbar eingerichtet. Um 6,50 gibt es für Longdrink Freunde alles, was das Herz begehrt.

Darüberhinaus sind neben unserem Gastro Team (an der Bon Kassa, bei der Getränkeausgabe und Frittiertem), unseren Altherren (an der Grillstation) und unserem Nachwuchs (beim Kaffee- und Kuchenstand) auch unsere Partner von Pizzeria Ristorante Peppe (mit leckeren Pizzaschnitten) und der Vinothek Weinremise (mit leckeren Weinen und Bieren) für euer Wohlbefinden vor Ort.

#ImmerWeiterSWB #SWBSCR #LigaZwa