Wir müssen leider den Abgang von Mittelfeldspieler Murat Satin bekannt geben. Er wechselt mit sofortiger Wirkung zum Grazer AK, um mit ihnen um den Aufstieg ins Oberhaus zu kämpfen. Wir sind dem Wechselwunsch des Spielers nachgekommen, über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.
Wir bedanken uns bei Murat für seinen Einsatz für Schwarzweiß im letzten halben Jahr, seine guten, inspirierenden Leistungen und seinen Anteil am bisherigen Erfolg in unserer ersten Saison zurück im Bundesliga-Fußball.
Im Namen der SW Familie wünschen wir ihm alles Gute auf seinem weiteren Weg!
Wir werden bis spätestens Montag eine Neuverpflichtung auf seiner Position offiziell bekannt geben.
Wir freuen uns sehr die Verpflichtung des offensiv Allrounders Federico Crescenti bekannt geben zu können.
In Vorarlberg geboren startete er auf der anderen Seite des Rheins beim FC Rheineck mit dem Fußballspielen. Es folgte in jungen Jahren der Wechsel zum FC St.Gallen, bei denen er seine ersten Einsätze in Schweizer Auswahlen feiern konnte. Nach Saisonen in der U15 und U16 der Espen ging es im Sommer 2020 mit 16 Jahren zur NW Akademie des Serienmeisters aus Salzburg.
Dort kam er bereits mit 16 in seiner ersten Saison auf 20 Einsätze und 11 Tore in der ÖFB U18 NW Meisterschaft.
Ab der Saison 2021/22 war er auch Teil des Kaders des 2. Liga Farmteams und kam in der UEFA Youth League zum Einsatz. Bis heute stehen 20 Zweitliga Einsätze und 14 europäische Einsätze zu Buche, zudem 6 Einsätze für das U19 Nationalteam der Schweiz.
Jetzt ist er zurück in unmittelbarer Nähe seines Zuhauses und will den nächsten Karriereschritt folgen lassen. Im Namen der ganzen SW Familie wünschen wir ihm dabei alles Gute und heißen Federico herzlich willkommen.
#ImmerWeiterSWB #inundaut #crescenti
Posted on
JETZT SWB MITGLIED WERDEN
Der Nachwuchs ist einer der wichtigsten Bestandteile unseres Vereins und genießt einen ganz besonderen Stellenwert. Über 300 sportbegeisterte Kinder und Jugendliche spielen mit viel Spaß in den 20 Nachwuchsmannschaften (darunter zwei Mädchen-Teams).
Ihr möchtet unseren Nachwuchs unterstützen? Dann kommt in den Kreis der SW Familie, werdet Passivmitglied und tragt mit eurer Mitgliedschaft einen wichtigen Teil zur optimalen Nachwuchsausbildung bei.
Begleitet unseren Schwarz Weiss Bregenz bei allen acht Frühjahrs-Heimspielen im Immo Agentur Stadion. Sichert Euch jetzt das Frühjahrs-Abo 2024 und unterstützt unseren SWB in der ADMIRAL 2. Liga.
So kommt ihr zum Abo:
Eure Abo-Card könnt ihr online über office@sw-bregenz.at bestellen und beim ersten Heimspiel im Frühjahr an der Hauptkassa für Akkreditierungen und Saisonkarten abholen oder Euch bequem nach Hause liefern lassen. Kauf und Abholung in der Geschäftsstelle bitte nach vorheriger Absprache per Mail.
Bitte auf der Überweisung im Verwendungszweck Nachname, Vorname angeben.
Sitzplätze Haupttribüne: Vollzahler Euro 85,– Ermäßigt Euro 75,–
Sitzplätze Nebentribünen: Vollzahler Euro 75,– Ermäßigt Euro 60,–
Stehplätze Nebentribüne: Vollzahler Euro 60,–
Auf der Nebentribüne gilt freie Platzwahl
Ermäßigt: Pensionisten, Präsenzdiener, Studenten, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Für die bessere Lesbarkeit verzichten wir auf Gendern und hoffen, dass sich alle angesprochen fühlen und unsere Mannschaft mit dem Erwerb einer Dauerkarte die ganze Saison über unterstützen.
Das Frühjahrs-Abo beinhaltet den Eintritt zu allen Heimspielen des SW Bregenz in der Rückrunde der Saison 2023/24 in der ADMIRAL 2. Liga und alle Heimspiele unserer Amateure in der Landesliga.
Wir hatten am heutigen Nachmittag den FC Rapperswil-Jona zu Gast und konnten in einem hart umkämpften Spiel am Ende mit 2:0 gewinnen.
In der ersten Halbzeit waren es lange Zeit vor allem Halbchancen, die unser Team vor dem gegnerischen Tor vorfand, in der man das was Spiel über lange Zeit kontrollierte aber zu wenigen zwingenden Chancen kam. Das änderte sich kurz vor dem Hz Pfiff, als David Flores eine schnelle Kombination zur Führung abschloss.
Der zweite Durchgang war flotter und Schwarzweiß wollte von Beginn an nachlegen. Nach 55 Minuten war Benjamin Dibrani bei einem klärenden Pass der Gäste schneller und konnte von außerhalb des Strafraums mit einem scharfen Flachschuss ins linke Eck zum 2:0 einschießen.
Weitere Chancen lies unser Team aus, so wie die Gäste ein paar wenige Hochkaräter zum Anschluss.
Am Ende bleibt ein verdienter Sieg gegen einen guten Gegner, bei dem man einiges Positives mitnehmen kann.
Weiter geht’s am kommenden Samstag, wenn der FV 1893 Ravensburg auf unsere Mannschaft trifft.
Hz Wechsel Crescenti (Testspieler) für Flores Dibrani für Makovec
55’ Wechsel Herbály für Brückler Prirsch für Obermüller Gintsberger für Favali Mihajlovic für Parger
57’ 2:0 Dibrani
68’ Wechsel Kara für Satin
76’ Bodenlenz für Flückiger
Posted on
Heute vor 79 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit.
Wir Gedenken gemeinsam mit der Bundesliga und ihren Clubs an die 6 Millionen Opfer des Holocaust, darunter unzählige jüdische Sportler und Funktionäre, die an der Entwicklung des österreichischen Fußballs einen großen Anteil hatten.
Wir Erinnern an die Opfer der Schoa, um nicht zu vergessen, zu was Antisemitismus, Rassismus und Hass führen, wenn nicht gemeinsam dagegen angekämpft wird – gerade heute!
🏆 Vorbereitungsspiel 🆚 FC Rapperswil-Jona 🕰️ 14:00 Uhr 🏟️ Kunstrasen Neu Amerika
Nach den Spielen gegen 1860 und die U21 des FCSG steht heute ein weiterer Prüfstein für unsere Kampfmannschaft auf dem Vorbereitungsprogramm.
Der FC Rapperswil-Jona reist hoch motiviert an den Bodensee, nach einer erfolgreichen Hinrunde in der Schweizer Promotion League, die in Tuchfühlung zur Tabellenspitze abgeschlossen wurde.
Auch Rappi geht in sein drittes Testspiel, nachdem man gegen den FC Winterthur (0:4) und den FC Vaduz (2:2) schon zumindest ein Ausrufezeichen setzen konnte.
Liebe Schwarzweißler, kommt heute nach Neu Amerika und macht euch selbst ein Bild von unserem Team. Das Clubheim hat natürlich geöffnet!
Unser Team konnte heute nach schwieriger Anfangsphase das Spiel zuerst drehen, musste sich dann trotz Chancenplus mit einem Unentschieden gegen die U21 des FC St.Gallen 1879 zufrieden geben.
Einiges Positives, auf dem man aufbauen kann und genauso Negatives, an dessen Abstellung das Team arbeiten wird. Das Comeback nach 0:2 Rückstand ist sehr positiv zu sehen, auch auf den vielen Chancen im zweiten Durchgang wird die Mannschaft aufbauen.
Der Fokus liegt weiterhin auf dem Training und der Vorbereitung auf das erste Pflichtspiel.
Weiter geht’s am kommenden Samstag, wenn der FC Rapperswil-Jona zu Gast am Bodensee ist.
🏆 Vorbereitungsspiel 🆚 FC St.Gallen 1879 U21 🕰️ 15:00 Uhr 🏟️ Sportanlage Neu Amerika
Eine weitere intensive Trainingswoche unserer Kampfmannschaft ist abgeschlossen, eine weitere Woche in der Markus Mader seinem Team seine Spielidee vermitteln konnte.
Wie diese aussieht konnten wir uns bereits am vergangenen Wochenende gegen 1860 zu Gemüte führen. Sind wir gespannt, wie es heute gegen die junge Garde des FCSG laufen wird und welche unserer Spieler sich heute dem neuen Trainerteam aufdrängen.
Die Grün-Weißen spielen derzeit in der dritten Schweizer Liga, der Promotion League, und liegen nach einem schwierigen Herbstdurchgang auf Rang 16 von 18, knapp vor den Abstiegsrängen. Aber, wie es in der Natur einer Nachwuchsauswahl liegt, gibt es regelmäßige Abgänge zur Kampfmannschaft zu kompensieren und neue Spieler von jüngeren Auswahlen einzubinden. Unserem Team steht sicher ein hoch motivierter und anspruchsvoller Gegner gegenüber.
Liebe Schwarzweißler, kommt auch heute wieder vorbei und macht euch selbst ein Bild von unserem Team. Das Clubheim hat natürlich geöffnet und bietet euch sowohl Zufluchtsort als auch Hilfsmittel gegen die Kälte 😉
Wir wurden heute Vormittag vom Senat 5 der österreichischen Bundesliga informiert, dass in der Angelegenheit um die Spielgenehmigungen der drei brasilianischen Spieler nun eine erste Entscheidung getroffen wurde, die wir zur Kenntnis nehmen.
In ihrer Entscheidung, die uns im Detail noch nicht vorliegt, wurde beschlossen eine teilbedingte Geldstrafe in Höhe von 25.000 Euro, sowie des Abzugs von drei Punkten auszusprechen.
Selbstverständlich unternehmen wir als Verein alles, um an einer umfassenden Aufklärung der Causa beizutragen, betonen aber einmal mehr, dass wir nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt haben, weshalb wir nun den Instanzenweg beschreiten und gegen die Entscheidung Beschwerde einbringen werden.