Der Juni steht nicht nur ganz im Zeichen der 100 Jahr Feier unseres Vereins!

Der Juni steht auch ganz besonders im Zeichen – Nachwuchs kennt keine Grenzen

Wir freuen uns im Zuge dessen sehr, dass wir als Veranstalter des 6. Bregenzer Bodensee-Pokals vor unserer 100 Jahr-Feier, die am Samstag 15. Juni 2019 stattfindet, von Freitag, 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni 2019 rund 2.000 begeistere Nachwuchssportler aus 7 Nationen begrüßen dürfen.

100 Mannschaften werden sich spannende Begegnungen auf dem Spielfeld liefern.

Für die Durchführung des Bodensee-Pokals gilt, dass nur durch gute Zusammenarbeit und ein eingespieltes Miteinander der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so ein hochkarätiges Events durchgeführt werden kann (um die Gedanken von Frau Dr. Barbara Schöbi-Fink und Herrn Mag. Markus Wallner aufzugreifen).

Um Markus Linhart, Bürgermeister der Landeshauptstadt Bregenz, zu zitieren:
„Sport ist etwas, das Menschen vereint, auch auf dem Spielfeld. Das ist für alle, besonders aber auch für Kinder und Jugendliche von größter Bedeutung, da sie gerade dabei sind, ihre Persönlichkeit zu entwickeln.“

Fußball verbindet! Denn durch Respekt und Fairness entstehen Freundschaften, die oft ein Leben lang halten.
Klicke hier für Alle Informationen rund um das Turnier

GUTE ANFANGSPHASE WAR ZU WENIG

Am Sonntag den 26.05.2019 traf unser Transgourmet Schwarz Weiss Bregenz auf die beste Frühjahrsmannschaft der Vorarlbergliga FC Andelsbuch. Neben dem verletzten Spieler Simon Thurner musste unser Trainer auch auf den gesperrten Spieler Metin Batir verzichten.

Vor gut 600 Zuschauern spielte unsere Mannschaft von Beginn an sehr druckvoll und hatte bereits nach gut 30 Sekunden die ganz große Chance, in Führung zu gehen. Unsere Mannschaft spielte in den ersten 20 Minuten einen tollen Kombinationsfussball, konnte die Chancen jedoch nicht nutzen. In dieser Phase spielte unsere Mannschaft sehr schnell und ließ den Ball und den Gegner laufen. Im Laufe des Spiels kam der FC Andelsbuch besser ins Spiel und wurde auch immer wieder gefährlich. In der 32. Minute ergab sich eine etwas unglückliche Situation für unsere Mannschaft. Der FC Andelsbuch Stürmer Simon Walch schießt aus gut 20 Metern einen satten flachen Schuss auf das Tor von Florian Eres. Florian Eres konnte den Ball zuerst parieren, der Ball glitt ihm dann aus der Hand und rollte doch noch über die Torlinie. Unsere Mannschaft wurde danach etwas offensiver und wollte unbedingt noch vor der Pause ausgleichen. Leider konnten wir die guten Chancen nicht nutzen und der Schiedsrichter pfiff das Spiel mit 0:1 in die Halbzeitpause ab.

In der zweiten Halbzeit spielte unsere Mannschaft nicht mehr so schnell wie in der ersten Halbzeit und hatte dadurch immer wieder unnötige Ballverluste. Der FC Andelsbuch spielte in dieser Phase etwas härter, wodurch es immer wieder zu Unterbrechungen kam. Bei einem Abspielfehler im Mittelfeld unserer Mannschaft eroberte Uelder Barbosa Mendes den Ball, rannte unserer Abwehr auf und davon und erzielte das 0:2 (56. Minute) für den FC Andelsbuch. Kurz danach reagierte unser Trainer Luggi Rainer und brachte in der  58. Minute Bozo Jevic für Aleksej Martinovic. Bozo Jevic musste bei seinem Comeback aufgrund des vor kurzem operierten 4-fachen Nasenbeinbruches mit einer Gesichtsmaske spielen. Bereits in der 65. Minute erfolgte der nächste Spielerwechsel unserer Mannschaft. Für Petko Martinovic kam Steven Nenning. In der 67. Minute erfolgte ein hartes Foul an unserem Spieler, der stehen blieb und auf den Foulpfiff wartete; der Schiedsrichter ließ jedoch weiterspielen und der FC Andelsbuch erzielte das 0:3. Danach gab es einige Kritik an die Linienrichterin, die dieses Foul hätte sehen müssen, da sie unmittelbar daneben gestanden ist. Aufgrund der Kritik zeigte der Schiedsrichter Christoph Kobleder gelb. Nach diesem weiteren Treffer ging nochmals ein Ruck durch die Mannschaft und es wurden einige gute Chancen herausgespielt. In der 74. Minute klappte es doch noch und Daniel Sobkova verkürzte auf 1:3. In der 79. Minute der letzte Spielerwechsel. Für Hamza Can kam Musap Palta. Leider wurden weitere gute Chancen leichtfertig vergeben. In der 94. Minute pfiff der Schiedsrichter das Spiel mit dem Endstand von 1:3 ab.

Fazit:
Bei einer besseren Chancenauswertung und der Spielweise wie in den ersten 20 Minuten über das ganze Spiel wäre durchaus mehr drinnen gewesen. Aufgrund der erneuten Niederlage des FC Wolfurt bleibt der FC Wolfurt und der Transgourmet Schwarz Weiss Bregenz punktegleich an der Spitze. Aktuell sind die ersten 5 Mannschaften nur durch 2 Punkte getrennt.

Torfolge:
32. Min 0:1 Simon Walch
56. Min 0:2 Uelder Barbosa
67. Min 0:3 Pius Reumiller
74. Min 1:3 Daniel Sobkova

Aufstellung:
Florian Eres, Petko Martinovic (65. Min Steven Nenning), Christian Streilter, Christoph Kobleder, Marko Martinovic, Aleksej Martinovic (58. Min Bozo Jevic), Dennis Kloser (C), Hamza Can (79. Min Musap Palta), Teodor Trailovic, Thomas Ricardo Pineiro Dos Santos, Daniel Sobkova

Spielvorschau:
Bereits am Donnerstag den 30.05.2019 um 11:00 spielt unsere Mannschaft auswärts beim SC Fussach. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und Unterstützung unserer Mannschaft. Der SC Fussach war bisher immer ein unangenehmer Gegner und hat in dieser Saison gegen zahlreiche Topmannschaften gepunktet.

Bericht: Roberto Montel, Bilder: Peter Hasberger

Unsere Kampfmannschaft legte im gestrigen Matineespiel eine Verschnaufpause ein und gab den Wäldlern drei Punkte mit.

Beim Nachwuchs sieht die Bilanz positiver aus.
Unsere U9, U11, U13, U14, SPG Bregenz U16 sowie unsere Damen & die 1B konnten in ihren Spielen jeweils deutlich punkten. Die U10, U12 & SPG U18 machten es der KM gleich und gaben dem Gegner ebenfalls die Punkte mit.

3 Wochen vor unserer Mega 100 Jahr Feier hat der Nachwuchs Klasse bewiesen.

Auch unsere Damen waren erfolgreich und konnten die Spielgemeinschaft Blumenegg-Großwalsertal mit einem klaren 2:8 besiegen.

Bereits am Donnerstag, 30. Mai 2019 hat es unsere Kampfmannschaft  wieder in der Hand, es dem Nachwuchs und den Damen gleich zu tun und wie in den letzten tollen Spielen Klasse zu beweisen.

Da gilt es die Punkte aus Fussach mit nach Hause zu bringen.

Spielbeginn ist um 11.00 Uhr.