Schwarzweiß in St.Pölten

Bevor sich der SKN St.Pölten und unsere Mannschaft zuletzt gegenüberstanden, war die Ausgangslage eine relativ klare.

Unsere Mannschaft hatte sich nach einem furiosen Herbst auf den 3. Platz in der 2. Liga Tabelle manövriert. Im ⅛ Finale des Cup gab es nach hartem Kampf einen 2:1 Sieg gegen Bundesligist GAK, gefolgt von einem 1:1 auswärts bei Rapid II. Beim SKN gab es zuvor eine Achterbahnfahrt, ausgeschieden im ÖFB Cup Runde 2 gegen uns, in Runde 12 verloren gegen Sturm Graz II und lediglich 13 Punkte auf dem Konto. Der neue Trainer war zu diesem Zeitpunkt 3 Spiele im Amt.

Seit dem überraschenden 0:4 in Bregenz hat der SKN St.Pölten in 14 Spielen 33 Punkte gesammelt, man steht mit insgesamt 46 Punkten und einer Tordifferenz von +18 auf Tabellenplatz 5. Die Wölfe haben zuletzt 3 Siege in Folge geholt, zuvor musste man sich dem aktuellen Tabellenführer Ried knapp mit 1:2 geschlagen geben. Letzten Samstag gab es einen überzeugenden 2:4 Auswärtssieg in Gleisdorf bei Sturm II.

Neben dem Platz konnten sich die Wölfe, nach dem überraschenden Ausstieg der australischen FC32 Group, dank einer lokalen Investorengruppe in kürzester Zeit wirtschaftlich absichern und erhielten in erster Instanz die Bundesliga Lizenz für die neue Saison.

Im direkten Vergleich (inkl. Duellen gegen den Vorgängerclub) sind unsere Schwarzweißen mit 3 Siegen, 3 Unentschieden und 7 Niederlagen in 13 Spielen historisch im Hintertreffen, Tordifferenz 16:24. Doch die beiden letzten Spiele in der NV Arena sind sehr positiv in Erinnerung: Vor dem erwähnten Cup Erfolg im August 2024 war man am vorletzten Spieltag der letzten Saison zu Gast in der niederösterreichischen Landeshauptstadt.

Vor dem Spiel am 20.05.2024 gab es 6 Niederlagen in Folge für unser Team. Beim 2:2 an diesem Tag ging man mit 0:1 in Führung, gab diese aus der Hand, konnte sich mit einem Tor in letzter Sekunde aber noch ein viel umjubeltes 2:2 sichern.

In Führung gehen, aufbäumen, in ein Spiel zurückkommen, punkten. All diese Dinge vermissen wir seit geraumer Zeit im Spiel unseres Teams. Unsere Mannschaft hat es zuletzt nicht geschafft, das Engagement und die sichtbaren Verbesserungen im Training auf den Platz zu bringen.

Es gelang nie, den Schalter umzulegen, dem Gegner sein Spiel aufzuzwingen, aktiv zu sein, anstatt sich dem eigenen Schicksal zu ergeben. Fehler zu provozieren, anstatt sie selbst zu machen.

Das MUSS sich ändern, spätestens seit letztem Freitag ist das jedem einzelnen Spieler bewusst. Nur so WIRD es an diesem Freitag in St.Pölten um ca. 19:50 Uhr anstelle von hängenden Köpfen und aufmunterndem Applaus, Schwarz-Weiße Jubelgesänge und Lächeln in Bregenzer Gesichtern geben.

Allen Schwarzweißen Fans, die sich am Freitag auf den Weg machen, wünschen wir eine gute Reise in den Osten! Ihnen und den daheim bleibenden rufen wir zu: Haltet unserem Verein die Treue – jetzt erst recht!

#ImmerWeiterSWB #SKNSWB #LigaZwa

Von der Juventus Akademie an den Schwarzweißen Bodensee – Cotter neu in Bregenz

Wir sind hocherfreut die Sommer-Verpflichtung des 23-jährigen Stürmers Yannick Cotter bekannt geben zu dürfen. Er unterschreibt einen 2-Jahres Vertrag. Seine ersten Fußballschuhe band sich der Walliser in seinem Geburtsort beim FC Sion, bei dem er alle Nachwuchsmannschaften durchlief.

Er stand bereits im Alter von 16 Jahren in Sions Aufgebot in der U18 Elite League mit den besten Schweizer NW Teams, absolvierte dort in 3 Saisonen insgesamt 33 Spiele und erzielte 12 Tore. Sein Talent blieb auch dem Schweizer Nationalteam nicht verborgen, so spielte er von U15 bis U18 insgesamt 20 Länderspiele, erzielte 7 Tore. Mit 17 spielte er in Sions U21 in der Promotion League, mit 18 Jahren kam er zu seinem Debüt bei den Profis in der Super League, als er gegen Basel und Xamax jeweils eingewechselt wurde.

Im Jänner 2020 folgte sein großer Sprung in die Akademie von Juventus (und eine halbjährige Rückleihe an Sion).Mit (aufgrund von Corona) verspätetem Beginn der Saison 2020/21 stand er im Kader der U19 der Bianconeri in der Primavera 1, der Serie A der U19 in Italien. In 13 Einsätzen konnte er 2 Tore erzielen. Er spielte außerdem im 1/8 Finale der Coppa Italia Primavera.

Er stieg im Sommer 2021 in die U23 Mannschaft Juventus Next Gen auf, die in der Serie C antrat, wurde zuerst aber noch durch einen Kreuzbandriss zurückgehalten. Wieder fit kämpte er mit seinen starken Teamkollegen zurück auf den Platz, kam aber zu keinem Einsatz in der Serie C.

Im Sommer 2023 ging es zurück in die Schweiz zu Yverdon, bei deren 2. Team er zu einigen Einsätzen kam und auch wieder traf. Im letzten Herbst war er für den FC Paradiso in der Schweizer Promotion League im Einsatz, kam auf 9 Einsätze + einen Einsatz im Schweizer Cup in der ersten Runde.

Jetzt ist der talentierte Schweizer auf dem Weg in die Festspielstadt, wo er an den vielversprechenden Start seiner Fußballerkarriere anschließen und sein großes Potenzial in guter Umgebung in einem starken Team ausschöpfen will.Im Namen der SW-Familie sagen wir “Bienvenue au lac du constance Yannick – et bonne chance!”

#ImmerWeiterSWB #yannickcotter #inundaut