Schwarzweiß bei wiedererstarkten Amstettnern

Am 2. Spieltag der letzten Saison war SWB als krasser Aussenseiter bei einem SKU Amstetten zu Gast, der sich in den Saisonen zuvor zu einem Top-Team in der 2. Liga gemausert hatte. Der 2:1 Auswärtssieg war eine Überraschung und sehr erfreulich. Ein halbes Jahr später kam ein in der Liga weiterhin siegloses Amstetten an den Bodensee und konnte mit einem schmeichelhaften 0:1 Sieg den Bann endlich brechen. Die Saison endete für SW positiv, da man auch sportlich den Nichtabstieg sichern und letztlich auf Platz 11 landete. Der SKU mit 16 Punkten blieb am Tabellenende und nach dem Klassenerhalt (durch die fehlende Zulassungen von Leoben, Dornbirn und einem fehlenden Aufsteiger aus dem Westen) im Sommer kein Stein auf dem anderen.

25 Abgänge (darunter Marcel Monsberger und Sebastian Dirnberger) und 23 Neuzugänge (u.a. Ex-SWler Jannik Wanner und 5 Spieler aus dem eigenen NWZ) sind der Inbegriff eines Umbruchs und dieser hat, zumindest den ersten Spielen nach, Erfolg. Der SKU ist bisher eines der Überraschungsteam der Saison und konnte mit einem klaren Sieg im Cup bei Traiskirchen, 3 Ligasiegen bei Voitsberg und daheim gegen Stripfing und Sturm II, sowie einem Unentschieden bei St. Pölten aufzeigen. Nur das Cup Duell gegen Horn am Dienstag ging 1:3 verloren. Der SKU liegt aktuell liegt mit 10 Punkten auf Platz 4 der Tabelle. Es wartet eine schwere Begegnung auf unser Team.

Wir sind nach dem erfolgreichen Cupspiel in St. Pölten also wieder im Osten Österreichs gefordert und auch selbst recht gut in die Saison gestartet. Unser, im Vergleich zu Amstetten, kleiner Umbruch ist in eine Mannschaft gemündet, die bereits auf und neben dem Platz eine eingeschworene Einheit ist. Doch, in einer engen Liga wie der unseren, ist jeder Punktgewinn nur mit einem harten Stück Arbeit möglich. Das gilt es bei 2 Auswärtsspielen in 4 Tagen unter Beweis zu stellen, Regi Van Acker und sein Trainerteam werden das Team entsprechend auf den Gegner aus dem westlichen Mostviertel einstellen.

Keine Atempause – #ImmerWeiterSWB #SKUSWB #ligazwa

Schwarz Weiß mit Effektivität und dem Glück des Tüchtigen im Achtelfinale des ÖFB Cup!

Die Mannschaft und die Fans Arm in Arm, schwarzweiße Fahnen in der Luft und Gesänge, die durchs abendliche St. Pölten hallen. So endete gestern Abend unser Spiel in der 2. Runde des UNIQA ÖFB Cup beim SKN St. Pölten.

Dabei sah es in der Anfangsphase noch nicht danach aus, hatten die Gastgeber doch nach 2 und 10 Minuten Pech, dass sie nur die Latte bzw. den Pfosten trafen, bei der zweiten Aktion nach einer Ecke konnte Dirnberger in extremis noch klären.

Danach ließ unser Team keine solchen Hochkaräter mehr zu und sonst war Felix Gschossman zur Stelle. Nach 35 Minuten ging es dann aber ganz schnell in die andere Richtung.

Eine Flanke wurde erneut geklärt von Dirni, der Ball landete bei Rottensteiner, der ihn nach vorn beförderte. Der Verteidiger am Mittelkreis verschätzte sich, sprang unter dem Ball durch und Mario Vucenovic war auf und davon. Er setzte kurz vor dem Strafraum einen Hammerschuss ins linke untere Eck und drehte zum Jubeln ab.

Direkt vor und kurz nach der Pause konnte sich Gschossman weitere Male gegen seinen Ex Verein auszeichnen. In der 57. Minute war es dann ein Tartarotti Eckball, den Florian Prirsch von außerhalb des 5ers in das rechte untere Eck einköpfte.

Die Wölfe ließen die letzte Chance nochmal ranzukommen nach 86 Minuten aus, unser Team behielt sonst die Kontrolle und sicherte sich diesen schönen Sieg!

Super Leistung und jetzt mit extra Motivation und Siegeswille am Freitag zurück in den Osten, wenn wir in der Liga auf den SKU Amstetten treffen.

#ImmerWeiterSWB #sknswb #GlaubeWilleMut