Aufgrund eines positiven PCR Tests eines Spielers muss das Spiel gegen den VfB Hohenems leider kurzfristig verschoben werden.
Das Spiel der Juniors gegen Höchst 1b ab 18:45 findet hingegen statt.
Aufgrund eines positiven PCR Tests eines Spielers muss das Spiel gegen den VfB Hohenems leider kurzfristig verschoben werden.
Das Spiel der Juniors gegen Höchst 1b ab 18:45 findet hingegen statt.
Aus aktuellem Anlass möchten wir 2 bedeutende Episoden aus unserer Vereinsgeschichte mit euch teilen.
Einen Auszug aus unserer Festschrift zu 100 Jahren SWB – “Die Pionierinnen” – über die erste Vorarlberger Frauenfußball Mannschaft, die in die Bundesliga aufstieg!
Und ein Bild des unserer Handballerinnen von 1949.
Die kurz zuvor gegründete Handballsektion, die in diesem Jahr ihren 75er feiert, wurde am 10. April 1946 offiziell Teil des SWB und stellte auch gleich von Beginn an ein Damenteam!
Heute spielen sie innerhalb des eigenständigen Vereins in der Kreisliga Bodensee und holten dort 2019 ihren ersten Titel in dieser Spielklasse!
Saisonkarteninhaber können ihren Platz für die gesamte Saison reservieren. Bitte schickt uns hierfür eine E-Mail mit Eurem Platzwunsch an office@sw-bregenz.at. Wenn der Platz bereits vergeben ist, weisen wir den nächstmöglichen Platz in unmittelbarer Nähe zu.
Für Tagestickets können wir leider aufgrund der aktuellen Situation bis auf Weiteres keine Reservierung vornehmen.
Wir freuen uns die Vertragsverlängerung von Stürmer Thomas Pineiro bekannt zu geben.
Außerdem können wir 2 weitere Neuzugänge präsentieren.
Haris Handanagic – Abwehr
Der 22 jährige spielte im Nachwuchs des FC Wangen, bis zu einem Wechsel von deren U19 zum VfB Friedrichshafen. Von dort ging es 2017 zum Dornbirner SV, wo er bereits 48 Einsätze in der Kampfmannschaft vorzuweisen hat. Seit diesem Jahr wurde er zum FC Hard verliehen, es kam aber bekanntlich zu keinem Pflichtspiel mehr. Nun wechselt der Verteidiger in die Landeshauptstadt.
Jannik Wanner – Sturm
Der 20 jährige Jannik hat seine Jugend beim FV Ravensburg verbracht, spielte in der U19 des deutschen Fünftligisten. Es folgte der Wechsel zum TSV Berg, für die er in seiner ersten Saison in der Landesliga Kampfmannschaft in 30 Spielen 10 Tore erzielen konnte und damit den Aufstieg in die 6. Liga realisierte. Insgesamt kam er bisher in 50 Spielen zu 13 Torerfolgen.
Leider müssen wir auch einen Abgang bekannt geben. Daniel Sobkova wird kommende Saison nicht mehr für den SWB auflaufen.
Wir danken “Sobi” für seinen Einsatz in den vergangenen 2 Jahren und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Wir freuen uns sehr zu bestätigen, dass die folgenden Spieler auch in der kommenden Saison das Schwarz-Weiße Trikot überziehen werden.
Petko Martinovic, Marko Martinovic und Tobias Giesinger bleiben unserem Verein treu und wir warten schon sehnsüchtig darauf, Euch wieder auf dem Feld in Aktion zu sehen.
Bereits in Kürze könnt Ihr, liebe SW Fans, weitere Updates erwarten, während der Trainingsbetrieb in Gruppen – nach den gesetzlichen Vorgaben – bereits begonnen hat.
Warum hast du dich für unseren Club entschieden und was sind deine Ziele mit Schwarz-Weiß?
Michael Pelko: SW Bregenz ist ein Traditionsclub mit sensationellen Trainings.-und Spielmöglichkeiten, die Gespräche mit dem Vorstandsteam waren geprägt von Offenheit und reeller Zielsetzung. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen das hier einen Gemeinschaft entsteht die leistungsorientiert und kameradschaftlich zu Werke geht.
Klaus Gimple: Nach einem Gespräch mit Micha, war ich sofort dabei um bei SW Bregenz, einem Traditionsverein mit hervorragenden Bedingungen für Trainer und Spieler etwas zu bewegen. Möchte meinen Teil dazu beitragen die reellen Ziele zu erreichen, mit einem Team das leistungsorientiert und mannschaftlich geschlossen Auftritt.
Andrea Rädler: Ich kenne Micha seit gut 10 Jahren, weil meine Tochter Lena bei ihm trainert hat. Seit der Zeit habe ich immer mal wieder bei seinen Vereinen als Physio ausgeholfen. Bisher stand ich ansonsten im Mädchen- und Damen Bereich an der Linie (SV Alberweiler Juniorinnen Bundesliga und Regionalliga). Die Zusammenarbeit mit Micha`s Mannschaften ist immer kollegial und respektvoll. SW Bregenz ist ein Traditionsverein mit Perspektive. Eine spannende neue Aufgabe!
Willst du den SWB Fans noch etwas mit auf den Weg geben?
Micha: Freue mich auf die Fans die unser Team unterstützen in Erfolg und auch in manchen Situation wenn es nicht so läuft. Wir werden auf alle Fälle als geschlossene Einheit Samstag für Samstag für die 3 Punkte kämpfen.
Klaus: Ich freue mich auf die Fankultur hier in diesem Verein, und bin überzeugt das die Mannschft immer unterstützt wird.
Andrea: Ich saß schon einmal beieinem Spiel auf der Tribüne. Tolle Stimmung! Macht weiter so, auch wenn die Zeiten momentan nicht so fussballfreundlich sind!
Unser neues Trainerteam:
Cheftrainer Michael „Micha“ Pelko (49) besitzt die UEFA A Lizenz und trainierte bereits unteranderem den FC Isny, FC Wangen sowie die beiden Vorarlberger Vereine Andelsbuch und Kennelbach. Als DFB Stützpunkttrainer hat Michael viel Erfahrung in der Ausbildung von Talenten im Nachwuchsbereich, bei den Damen und natürlich auch bei den Herren. Er plant und führt auch sehr erfolgreich Fussballcamps für Kinder und Jugendliche durch. (www.fussballcamp4kids.de)
Neuer Co- und Torwarttrainer wird Klaus Gimple (58). Er ist Inhaber der WFV Torsspielerlizenz, war Jugendkoordinator (FV Ravensburg), Torspielertrainer und auch Trainer in verschiedenen deutschen Vereinen. Nebenbei führte er eine eigene Torspielerschule.
Das Team wird vervollständigt mit der Physiotherapeutin Andrea Rädler aus Scheidegg im Allgäu. Andrea arbeitet als Physiotherapeutin in Ihrer eigenen Praxis im “Haus Seeblick“ in Scheidegg.
Nachdem ein Trainingsbetrieb derzeit nur unter sehr schwierigen Bedingungen durchzuführen wäre und der Verein allein in die Verantwortung für die Umsetzung der Corona-bedingten Maßnahmen genommen wird, haben wir uns dafür entschieden, bis Juli zu warten, bis der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen wird.
Da wir bis jetzt leider auch noch nicht wissen, ob bzw. wann die kommende Saison beginnt – möglicherweise erst Anfang September – halten wir einen Trainingsstart, evtl. dann unter gelockerten Bedingungen, für geeigneter.
Wir bitten Euch hierfür um Euer Verständnis.
Der erste Termin für die Schwarz-Weiß Familie soll ein Fußballcamp sein, das von unserem neuen Trainer der Kampfmannschaft, Michael Pelko, geleitet wird, da diese lt. den letzten Aussage der Regierung unter Umständen durchzuführen sind.
Bei Fragen könnt Ihr Euch gern an uns unter vorstand@sw-bregenz.at wenden.
Wir freuen uns die Verpflichtung eines neuen Trainerteams bekannt zu geben.
Mit Michael „Micha“ Pelko (49) konnten wir einen neuen Trainer für die kommende Saison verpflichten. Michael besitzt die UEFA A Lizenz und trainierte bereits unteranderem den FC Isny,FC Wangen sowie die beiden Vorarlberger Vereine Andelsbuch und Kennelbach. Als DFB Stützpunkttrainer hat Michael viel Erfahrung in der Ausbildung von Talenten im Nachwuchsbereich, bei den Damen und natürlich auch bei den Herren. Er plant und führt auch sehr erfolgreich Fussballcamps für Kinder und Jugendliche durch. (www.fussballcamp4kids.de)
Neben ihm kommt auch Klaus Gimple (58) als neuer Co Trainer und Torspielertrainer.(Inhaber der WFV Torsspielerlizenz). Er war Jugendkoordinator (FV Ravensburg), Torspielertrainer und auch Trainer in verschiedenen deutschen Vereinen. Nebenbei führte er eine eigene Torspielerschule.
Das Team wird vervollständigt mit der Physiotherapeutin Andrea Rädler aus Scheidegg im Allgäu. Andrea arbeitet als Physiotherapeutin in Ihrer eigenen Praxis im “Haus Seeblick“ in Scheidegg.